UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Professur für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte >>

  PS Öffentliche Finanzen und Steuern im internationalen historischen Kontext (PS)

Dozent/in
Dipl.-Kfm. Markus Derra

Angaben
Seminar/Proseminar

Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Einzeltermin am 8.1.2020 12:15 - 15:45, KR12/02.18; Einzeltermin am 18.1.2020, Einzeltermin am 25.1.2020 10:15 - 17:45, KR12/02.05; Einzeltermin am 1.2.2020 10:15 - 13:45, KR12/02.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zur Anmeldung für die Lehrveranstaltung ist es unbedingt erforderlich, ein konkretes Thema (Nr. 1 -19) auszuwählen, über Email: Markus.Derra@uni-bamberg.de. Die Anmeldung eines Themas kann jederzeit erfolgen. Ein Gesprächstermin zur Abklärung offener Fragen, kann bereits vor dem 08.01.2020 vereinbart werden (nutzen Sie die Zeit im Voraus!) - via Mail oder telefonisch erfolgen. Über die Einführungsliteratur hinausgehende spezifische Literaturempfehlungen bezüglich ihres gewählten Themas (Nr. 1- 19) erhalten Sie im persönlichen oder telefonischen Gespräch.
Als Leistungsnachweis wird eine schriftliche Hausarbeit verlangt. Ein Vortrag zum Thema mit anschließender Diskussion zu den o.g. Zeitpunkten wird als Studienleistung vorausgesetzt. Erasmus students can write the seminar paper and do the speech in English. Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters.

Inhalt
Der Fokus jeder ordnungs- und steuerpolitischen Reformüberlegung sollte es sein, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen, sondern aus Ihnen zu lernen. Finanzwissenschaftler beschäftigen sich seit jeher mit der historischen Entwicklung des Staatshaushalts. Die Steuergeschichte erweitert die historische Perspektive und lässt den historischen Unterbau erkennen, auf dem das geltende Recht ruht. Unser modernes Steuersystem fußt auf etwa zweihundert Jahren Denkarbeit, so dass vieles, was heute neu und überraschend erscheint, längst vorgedacht, partiell bereits vorformuliert wurde. Ziel ist es, die historischen Verläufe ausgewählter Besteuerungstatbestände in Deutschland aufzuzeigen und die steuerliche Entwicklung anderer Länder der gleichen Epoche darin zu spiegeln, um somit Rückschlüsse auf die historische Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschafts- und Steuerordnung verschiedener Epochen im internationalen Vergleich beantworten zu können.

08.01.2020: Einführung: Öffentliche Finanz- und Steuergeschichte
Historischer Kurzüberblick; Bedeutung der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte für die Öffentliche Finanz- und Steuergeschichte; Historische Grundlagen von Steuersystemen und Fachtermini; Berufliche Verwendungsmöglichkeiten des Faches; Historische Bilanzanalyse und Darstellung von Recherchemöglichkeiten (Datenbanken; Gesetzeskommentare; etc.

18.01.2020: Rüstungsbedingte Staatsschuldenkrisen und Finanzreformen der “goldenen Zwanziger“
1. Erschließung neuer Einnahmen: Entwicklung/Aufstieg der Einkommensteuer in den Ländern und Großbritannien von 1800 - 1919
2. Entwicklungszäsuren der Steuerbilanz in Deutschland und Österreich von 1800 – 1985
3. Entwicklung der Körperschaft- und Gewerbesteuer in den Deutschen Ländern und Österreich ab 1806
4. Die Last von Versailles: Erzbergersche Finanzreform und deren Einfluss auf die Unternehmensbesteuerung bis 1933
5. Historische Entwicklung der Kartellbesteuerung im Vergleich zu Großbritannien von 1800 – 1965
6. Finanz- und Wirtschaftspolitik der Regierung Brüning

25.01.2020: NS-Wirtschafts- und Steuerpolitik und die Bonner Republik
7. Nationalsozialistische Weltanschauung in der Steuergesetzgebung am Beispiel der Reichsfluchtsteuer, Judenvermögensabgabe und Steueranpassungsgesetz
8. Nationalsozialistische Betriebsbesteuerung 1933 - 1945
9. Bedeutung und Werke aus dem Beruf verdrängter Jüdischer Steuerrechtler (Kurt Ball, Herbert Dorn, Rolf Grabower, Albert Hensel)
10. Bedeutung der Steuerordnung in den Werken der Freiburger Schule im Vergleich zu Chicago School/Vertreter der Zentralwirtschaft
11. Zwei Staaten – Zwei Finanzsysteme: Unternehmensbesteuerung nach Einführung der Sozialen Marktwirtschaft bis zum Ende der Regierung Schmidt im Vergleich zur DDR
12. Entwicklung der Organschaft in Deutschland im Vergleich zur Gruppenbesteuerung in Österreich und UK ab 1910

01.02.2020: Epochenübergreifende Entwicklungen und unternehmerischer Pioniergeist als notwendiger ordnungsökonomischer Innovationstreiber
13. Entwicklung der Grundsteuer vom Altertum bis zur ersten großen Koalition im Vergleich zu Frankreich, Österreich
14. Vom Warenstempelgesetz bis zur Netto-Allphasen Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug im Vergleich zu Italien
15. Von Kurzweil/SAP zu Celonis: Entwicklung und Anwendung des Machine Learning (Data Mining) bei Finanzdaten
16. Entwicklung und Ausgestaltung des Steuersystems in Britisch Indien von 1858 - 1947
17. Goldrausch im Weltall – Entwicklung des Diskussionsstands und mögliche Ausgestaltungsmodelle einer Space Tax von 1961 – 2018
18. Entwicklung und Ausgestaltung der Rentenbesteuerung im Vergleich zu Österreich, Schweiz ab 1945
19. Entwicklung der Besteuerung und Prüfung von Genossenschaften ab 1870 im Vergleich zu Österreich

Empfohlene Literatur
  • Carl-Ludwig Holtfrerich, Bewältigung der deutschen Staatsbankrotte 1918 und 1945, in: Erhard Kantzenbach (Hg.), Staatsüberschuldung, Göttingen 1996, 27-57.

  • Konrad Roesler, Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg. Berlin 1967.
  • Rudolf Kroboth, Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches während der Reichskanzlerschaft Bethmann Hollwegs und die Geld- und Kapitalmarktverhältnisse(1909-1913/14), Frankfurt a.M. u.a. 1986.

  • Klaus Karsten, Die Reichssteuerpolitik in der Weimarer Republik, in: Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte 17 (1995), 60-90.

  • Friedrich-Wilhelm Henning, Die nationalsozialistische Steuerpolitik. Programm, Ziele und Wirklichkeit, in: Eckhart Schremmer (Hg.), Steuern, Abgaben und Dienste vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Stuttgart 1994, 197-211.
  • Richard J. Overy, The Nazi Economic Recovery 1932-1938, London 1982.

  • Nikolaus Adami, Die Haushaltspolitik des Bundes von 1955 bis 1965, Bonn 1970.

  • Gerold Ambrosius, Staatsausgaben und Staatsquoten in der Bundesrepublik in den 50er Jahren. Ihre Einflußnahme im internationalen Vergleich, in: Dietmar Petzina (Hg.), Ordnungspolitische Weichenstellungen nach dem Zweiten Weltkrieg, Berlin 1991, 31-53.

  • Jutta Muscheid, Die Steuerpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1982, Berlin 1986.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof