UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Methoden-, Professions- und Ethikfragen beim sozialpädagogischen Handeln: Menschlichkeit, Achtung und der Kampf um Anerkennung

Dozent/in
Dipl. Päd. / Dipl. Soz.Päd. Lutz Wallisch

Angaben
Seminar
2 SWS, BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR; für Dipl./ LAB
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, SG14/ Festsaal

Voraussetzungen / Organisatorisches
Lektürestudium, Diskussionsbereitschaft, Moderation einer Seminareinheit

Inhalt
Für die Soziale Arbeit sind moralische Ansprüche und normative Ziele konstitutiv und unhintergehbar. Daraus erwächst die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion des eigenen beruflichen Handelns. Hierzu sollen einführend ausgewählte ethische (v. a. moralphilosophische) Referenztheorien betrachtet und mit dem Kontext Sozialer Arbeit verknüpft werden; vor allem anerkennungstheoretische Konzepte (Honneth, Fraser) sollen hierbei hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit für sozialpädagogische Diskussionen untersucht werden.

Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf Judith Butlers grundlegender Betrachtung der Themen Subjektstatus, Anerkennung und Ethik. Im Rahmen der Veranstaltung soll daher exemplarisch für ihre Argumentation das Buch "Hass spricht" diskutiert werden, in welchem sie sich der Politik des Performativen widmet und Sprache dort untersucht, wo "Worte verwunden".

In Exkursen sollen ferner Wolfgangs Schlüters Vorstellungen einer "Ethik der Intervention" ebenso behandelt werden, wie Avishai Margalits "Politik der Würde", welche nach den basalen Strukturen von Achtung und Verachtung fragt.

Empfohlene Literatur
Butler, J.: Haß spricht. Zur Politik des Performativen. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 2006
Heite, C.: Soziale Arbeit im Kapf um Anerkennung. Professionstheoretische Perspektive. Juventa, Weinheim/Müchen, 2008
Lob-Hüdepohl, A. & Lesch, W. (Hrsg.): Ethik Sozialer Arbeit. Ein Handbuch. Schöningh UTB, Paderborn, 2007
Margalit, A.: Politik der Würde. Über Achtung und Verachtung. Alexander Fest Verlag, Berlin, 1997
Schlüter, W.: Sozialphilosophie für helfende Berufe. Reinhardt UTB, München, 1988

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Lehrstuhl für Sozialpädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof