UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Kunstgeschichte des Mittelalters. Teil 3: Spätmittelalter und Frühe Neuzeit/Medieval Art, Part 3, From Picture to art

Dozent/in
Prof. Dr. Stephan Albrecht

Angaben
Vorlesung
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, H/201

Voraussetzungen / Organisatorisches
Für Studierende im Bachelorstudiengang „Kunstgeschichte”: Diese Vorlesung ist dem Basis-/Aufbaumodul „Kunstgeschichte des Mittelalters” sowie dem Basis-/Aufbaumodul "Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit" und dem Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte" zugeordnet. Mit einer mündlichen Prüfung können 4 ECTS-Punkte erworben werden. Für Studierende im Bachelorstudiengang „Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies”: Diese Vorlesung ist dem Aufbaumodul „Kunstgeschichte” zugeordnet. Mit einer mündlichen Prüfung können 4 ECTS-Punkte erworben werden.

Inhalt
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Kunstgeschichte von 1300 bis ca. 1450. Dabei stehen eine Reihe grundsätzlicher Fragen im Mittelpunkt: Die Entdeckung der Wirklichkeit, Die Entstehung des Gemäldes als eigenes Kunstwerk, Die Diskussion um das Porträt, Metamorphosen in der Architektur, die Spezialisierung der Profanarchitektur, neue Funktionen der Plastik usw. Es ist die Zeit der ersten bekannten Künstlerpersönlichkeiten: Giotto, Pisano, Parler, Sluter, Van Eyck, deren Originalitäts-anspruch gewürdigt werden soll.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 50
www: http://www.uni-bamberg.de/kunstgesch1/

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof