UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Lebenswelten von Juden in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in
Julia Roos, M.A.

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein, Basismodul Neueste Geschichte
Zeit und Ort: Fr 8:30 - 10:00, H/201

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte melden Sie sich per Email bei: julia.roos@biomail.de an.

Inhalt
Das Proseminar „Lebenswelten von Juden in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert“ führt in Grundlagen und Methoden der Geschichtswissenschaft ein. Dabei geht es unter anderem um Bibliotheksnutzung, Recherchemethoden, den Umgang mit wissenschaftlichen und mit historischen Texten, das Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten, die Beherrschung fachüblicher Zitationsweisen und erste Einblicke in das Selbstverständnis der Geschichtswissenschaft. Die für das Geschichtsstudium erforderlichen Fertigkeiten werden durch die eigenständige Präsentation eines Themas im Seminar und das selbstständige Anfertigen einer Hausarbeit geübt und durch ein Tutorium von zwei Stunden pro Woche vertieft.
Der zweite Teil des Proseminars erarbeitet anhand des Themas "Lebenswelten von Juden in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert" wissenschaftliche Methoden und Techniken zur Erfassung, Präsentation und Ausarbeitung eines speziellen Themas. Das Seminar zeigt unterschiedliche Lebensweisen und Lebenswelten von Juden in Deutschland in über zwei Jahrhunderten auf – angefangen bei der Emanzipation des deutschen Judentums über die Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten bis hin zum Neuanfang und dem „gepackten Koffer“ der Nachkriegszeit. Ziel ist es, das Judentum in seiner Vielschichtigkeit und Heterogenität sowie im Wandel der Zeit zu begreifen.

Empfohlene Literatur
Einführung in die Geschichtswissenschaft
Brandt, Ahasver von: Werkzeug des Historikers. München17, 2007
Cornelißen, Christoph (Hg.): Geschichtswissenschaften. Eine Einführung. Frankfurt am Main3 2004.
Jordan, Stefan: Einführung in das Geschichtsstudium. Stuttgart 2005.
Einführende Literatur in die Geschichte von Juden in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert
Ben-Sasson, Haim Hillel (Hg.): Geschichte des jüdischen Volkes. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München5 2007.
Longerich, Peter: Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung. München2 u.a. 2007.
Reinke, Andreas: Geschichte der Juden in Deutschland. 1781 – 1933. Darmstadt 2007.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof