UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Herodot und die griechische Historiographie Kurs I (Herodotus and Greek Historiography I)

Dozent/in
Johannes Brehm

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein, um eine gleichmäßige Verteilung auf die PS und Planungssicherheit für die Studierenden zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl zunächst auf 22 begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail an den Dozenten erforderlich (Studienfächer, Semesterzahl, Matrikelnr., Modul und ECTS-Punktezahl, Adresse, Sprachkenntnisse)
Zeit und Ort: Di 18:15 - 19:45, H/005

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulanbindung: Basismodul
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der Alten Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Das Proseminar wird von einem Tutorium begleitet, dessen Besuch dringend empfohlen wird. Voraussetzungen für den Erwerb eines qualifizierten Scheins sind regelmäßige Teilnahme, das Halten eines Referats, das Bestehen einer Klausur, die Abfassung einer schriftlichen Hausarbeit von 10-12 Seiten sowie die Erledigung diverser Aufgaben während des Semesters. Um eine gleichmäßige Verteilung auf die Proseminare und Planungssicherheit für die Studierenden zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl jedes Proseminars zunächst auf 22 begrenzt! Sollten jedoch alle vier Proseminare in der Alten Geschichte belegt sein und weiteres Interesse bestehen, werden weitere Plätze vergeben. Anmeldungen sind per E-mail beim Dozenten erforderlich (Name, Matrikelnummer, Studienfächer, Semesterzahl, Modul und ECTS-Punkte, Adresse, Sprachkenntnisse). Studierende, die einen Schein erwerben wollen, müssen sich bis spätestens zur dritten Sitzung zusätzlich im System FlexNow anmelden (allerdings erst nach Rücksprache mit dem Dozenten).

Inhalt
Von Herodot aus dem kleinasiatischen Halikarnassos (Lebenszeit ca.484 bis ca.424 v.Chr.) gingen die entscheidenden Impulse für die endgültige Herausbildung der griechischen Historiographie aus. In einem berühmten dictum (‚Ausspruch‘) Ciceros ist Herodot als pater historiae (‚Vater der Geschichtsschreibung‘) gewürdigt. Für die Alte Geschichte präsentiert sich Herodots Werk, die sog. Historien, außerdem als wichtigste literarische Quelle zu den Entwicklungen und Ereignissen, die in den Perserkriegen des 5.Jhdts. ihren Höhepunkt fanden. Das Proseminar nähert sich dem Verständnis von Herodots Werk aus zweifacher Perspektive an. Zunächst soll eine generelle gattungstheoretische und geistesgeschichtliche ‚Standortbestimmung‘ nach der Stellung der Historien innerhalb der griechischen Historiographie fragen. Des Weiteren soll von den Teilnehmern eine grundlegende historische Orientierung in dem von Herodot behandelten Zeitraum erarbeitet werden sowie anhand exemplarisch ausgewählter Passagen eine quellenkritische Lektüre der Historien vorgenommen werden.

Empfohlene Literatur
Bichler, R; Rollinger, R.: Herodot; Hildesheim / Zürich / New York 2001 (Studienbücher Antike 3); Lendle, O.: Einführung in die griechische Geschichtsschreibung. Von Hekataios bis Zosimos; Darmstadt 1992 (Die Altertumswissenschaft); Feix, J.: Herodot. Historien. Griechisch-deutsch. 2 Bände; 6. überarb. Aufl., Düsseldorf / Zürich 2000-2001 (Sammlung Tusculum)

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 22

Institution: Lehrstuhl für Alte Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof