UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Staatsexamen und Abschlussprüfung im Mittelalter. Prüfungstraining für Examenskandidaten (Examination Course)

Dozent/in
Christian Chandon

Angaben
Übung
2 SWS
Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, H/005

Inhalt
Die Übung bereitet vor allem auf die Klausur im Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Mittelalterliche Geschichte vor. Es werden zentrale, regelmäßig wiederkehrende Themen und ihre Bearbeitung, Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und die wichtigsten Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen besprochen. Weiterhin erhalten Sie Hinweise und Hilfestellung bei der Vorbereitung und Erarbeitung von Prüfungsthemen. In diesem Zusammenhang soll auch zum Ende des Semesters hin der Komplex „Mündliche Prüfung“ besprochen werden und nach Möglichkeit ein konkretes Prüfungstraining durchgeführt werden. Die Übung richtet sich an KandidatInnen, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2011 oder im Frühjahr 2012 ablegen werden. Die Anmeldung zum Kurs erfolgt möglichst vorab über den Virtuellen Campus. Ein Leistungsnachweis ist nicht zu erbringen.

Empfohlene Literatur
BORGOLTE, Michael: Europa entdeckt seine Vielfalt. 1050-1250. (= Handbuch der Geschichte Europas 3). Stuttgart 2002. – BOSHOF, Egon: Die Salier. (= Kohlhammer-Urban Taschenbücher 387). Stuttgart, Berlin, Köln 4. Aufl. 2000. – ENGELS, Odilo: Die Staufer. (= Kohlhammer-Urban Taschenbücher 154). Stuttgart, Berlin, Köln 8. Aufl. 2005. – GOEZ, Werner: Kirchenreform und Investiturstreit. 910-1122. (= Kohlhammer-Urban Taschenbücher 462). Stuttgart, Berlin, Köln 2000. – HAVERKAMP, Alfred: 12. Jahrhundert. 1125-1198. (= Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte 5). Stuttgart 10. Aufl. 2003. – JAKOBS, Hermann: Kirchenreform und Hochmittelalter. 1046-1215. (= Oldenbourg Grundriss der Geschichte 7). München 3. Aufl. 1994. – SCHIEFFER, Rudolf: Die Karolinger (= Kohlhammer-Urban Taschenbücher 411). Stuttgart 4. Aufl. 2006. – WEINFURTER, Stefan: Die Salier. Grundlinien einer Umbruchszeit. Sigmaringen 2. Aufl. 1992.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof