UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Chateau, Hotel, Maison de Plaisance - Profanbauten des Ancien Régime in Theorie und Praxis/Profan architecture of the Ancien Régime in theory and praxis

Dozent/in
Dipl.-Ing. Thomas Wilke, M.A.

Angaben
Seminar
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, KR12/02.01

Voraussetzungen / Organisatorisches
Passive Sprachkenntnisse Französisch
BA KG: Basismodul-/Aufbaumodul "KG der Frühen NZ",(Modul 11,12,13,14). MA KG: Kunstgeschichte der Frühen NZ (Modul 6); Nachholmodul II (Modul 11)

Inhalt
Französische Profanbauten und die damit verbundene adelige Wohnkultur entwickelten sich im Laufe des 17. Jahrhunderts zum Vorbild für Europa und behielten diese Rolle im Wesentlichen bis zur Französischen Revolution. Die Gestaltung dieser Bauten konnte man sowohl an realisierten Beispielen als auch über französische Architekturtraktate mit Kupferstich-Vorlagen studieren. Im Rahmen des Seminars sollen exemplarisch einige Bauten des französischen Königs und des Hochadels sowie verschiedene Architekturtraktate untersucht werden.

Empfohlene Literatur
Blunt, Anthony: Art and Architecture in France. 1500-1700, Paris 1983. Blunt, Anthony (Hrsg.): Kunst und Kultur des Barock und Rokoko, Freiburg, Basel, Wien 1978, S. 106-140, Frankreich. Kalnein, Wend von: Architecture in France in the eighteenth century, New Haven, London 1995. Krause, Katharina: Die Maison de Plaisance. Landhäuser in der Ile-de-France (1660-1730). Kunstwissenschaftliche Studien Bd. 68, München, Berlin 1996. Kruft, Hanno-Walter: Geschichte der Architekturtheorie: Von der Antike bis zur Gegenwart. München 1995, S. 139-174.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25
www: http://www.uni-bamberg.de/kunstgesch1/

Institution: Lehrstuhl für Kunstgeschichte, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof