UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS: Kafkas Erzählungen, Kafkas Tagebücher

Dozent/in
Prof. Dr. Iris Hermann

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Fr 10:00 - 12:00, U5/02.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung über Flex-Now vom 21. September, 10:00 Uhr bis 30. Oktober 2015, 23:59

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Punkte-/Notenerwerb: Hausarbeit

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung) MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS)
MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS)
MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
MA Germanistik: Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd: Aufbaumodul NdL (8 ECTS)
LA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul NdL: RS (6 ECTS, mündliche Prüfung); Gym (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Intensivierungsmodul NdL: Gym (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Wahlpflichtmodul Deutsch: Gym (8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL; Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, mit weiterem Unterrichtsfach Deutsch (6 ECTS)

Inhalt
Franz Kafka hat in seinen Erzählungen grundlegende Problematiken des Menschseins verhandelt, verknüpft sie zudem mit hintergründigen Ausführungen zum Schreiben. Genau darum geht es auch in den Tagebüchern mit seinen eigentümlichen Bildern der Gewalt. Es geht letztlich ums Schreiben, ums Überleben des Lebens durch das Schreiben, um Poetik, Kunst und die Unmöglichkeit, von und in der Kunst leben zu können.
Kafkas Wohnort, Prag, spielt in manchen Texten eine Rolle, die wir würdigen, indem wir am Ende des Seminars zu einer Exkursion nach Prag aufbrechen. Nicht nur das Kafkamuseum lohnt hier einen Besuch, sondern auch manche anderen Orte.
Beginnen Sie als Vorbereitung Kafka zu lesen, Erzählungen und Tagebücher gibt es im Taschenbuch bei Fischer. Das Seminar funktioniert nur, wenn Sie lesen, das ist das erste Mal, dass ich dies in einem Kommentar für ein germanistisches Seminar schreibe. Lesen tut nicht weh, das Schreiben, so wie Kafka es begreift, schon eher.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Iris Hermann)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof