UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Reading Sonnets Through the Ages

Dozent/in
Susan Brähler

Angaben
Übung

Studium Generale, angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, U9/01.11

Voraussetzungen / Organisatorisches
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Studium Generale: 2 od. 4 ECTS, NICHT für Studierend im BA Anglistik/Amerikanistik!
MA Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Joint Degree:
  • Mastermodul English and American Literature: Übung (2 ECTS)
  • Vertiefungsmodul English and American Literature: Übung (2 ECTS)
  • Profilmodul I English and American Literature: Übung (2 ECTS)


An/Abmeldung:
6. August 2012 (9 Uhr) bis Tag vor der ersten Sitzung (über FlexNow!)

Studierende ohne FlexNow!-Zugang (z.B. Erasmus oder Joint Degree) senden bitte eine E-Mail an susan.braehler(at)uni-bamberg.de.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen zur Ammeldung in FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Inhalt
„It may help to conceptualize the sonnet as a room (or stage) that can be divided in a number of different ways to serve many functions. Since its overall dimensions and circumference do not change, whatever occurs within that space will always be determined to some degree by its size and haunted by the presence of its former occupants.“ (Levin 2001)

In this class, we will analyse how English poets have, ever since the 16th century, taken on the challenge to re-furnish, refurbish and demolish the "narrow room" (Wordsworth) of the sonnet, i.e. of one of the most successful and most rigid poetic types in English literature.

Most of our sessions will be based on the recently published Cambridge Companion to the Sonnet (2011). After some theoretical remarks on the form and origins of the sonnet, we will explore English literary history in search of ever new re-conceptualizations of the sonnet. Towards the end of the semester, we will analyse experiments with and parodies of the sonnet form.

Empfohlene Literatur
Weekly reading assignments will be made available on Virtueller Campus.

Students may want to get hold of the following anthology:
Levin, Phillis, ed. The Penguin Book of the Sonnet: 500 Years of a Classic Tradition in English (2001; ISBN: 0140589295)

Recommended introductory literature:
Cousins, A. D. and Peter Howard, eds. The Cambridge Companion to the Sonnet (2011; ISBN: 052173553X)

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof