UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

E Fischer: Tagesexkursion [E]

Dozent/in:
Veronika Fischer
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 1, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Bitte beachten Sie den Aushang
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann nur als Tagesexkursion angerechnet werden, wenn sie nicht zugleich als Geländeteil im Rahmen der Lehrveranstaltung "PS Sommer: Der rätische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung" besucht wird.

 

Feldarchäologisches Praktikum: Ausgrabungen in einem neu entdeckten römischen Lager bei Neresheim (Ostalbkreis) [FP]

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Fischer, Michaela Konrad
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, Schein, ECTS: 3, August 2018, 3 Wochen. Anmeldung bis spätestens 2. Mai 2018.
Termine:
Vorbesprechung: siehe Aushang

 

Feldarchäologisches Praktikum: Limespalisade bei Kipfenberg [FP]

Dozent/in:
Veronika Fischer
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 1, Alle Plätze sind bereits vergeben. Bitte melden Sie sich für die Grabung in Neresheim an!
Termine:
9.-13. April 2018

 

Feldarchäologisches Praktikum: Römische Villa Kressbronn [FP]

Dozentinnen/Dozenten:
Veronika Fischer, Michaela Konrad, Till Sonnemann
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2,5 SWS, Schein, ECTS: 2, Zeit und Ort: vermutlich 16.-20. Februar 2018, bitte beachten Sie den Aushang am Schwarzen Brett
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

PS/Ü Fischer: Rheinzabern/Tabernae – Eine Terra Sigillata-Manufaktur in Obergermanien und ihre Produkte [PS/Ü]

Dozent/in:
Veronika Fischer
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
ab 18.4.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für das Bestehen der Lehrveranstaltung: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, schriftliche Hausarbeit mit vorheriger Vorstellung der grundlegenden Inhalte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation, Mitarbeit im Praxisteil (Bestimmen und Einordnen) mit anschließender Besprechung, Erstellung und Präsentation von einem Poster in Gruppenarbeit (im Seminar) für die Abschlussbesprechung.
Anmeldung in ausliegender Liste im Sekretariat oder per E-Mail an Sekretariat der ARP!



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof