UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geographie >>

Lehrstuhl für Geographie I (Kulturgeographie mit Schwerpunkten im Bereich d. Sozial- u. Bevölkerungsgeographie)

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B

Dozent/in:
Uwe Schellenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Vorbesprechung: Dienstag, 17.1.2017, 19:00 - 20:00 Uhr, U9/01.11

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs D

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Nur im Sommersemester 2017 freigegeben

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs A

Dozent/in:
Simon Dudek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Vorbesprechung: Dienstag, 17.1.2017, 19:00 - 20:00 Uhr, U9/01.11

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C

Dozent/in:
Kristin Tirpitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2017, 8:00 - 19:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 30.6.2017, 8:30 - 17:30, WE5/02.004
Einzeltermin am 1.7.2017, 8:30 - 15:45, WE5/02.004
Vorbesprechung: Dienstag, 17.1.2017, 19:00 - 20:00 Uhr, U9/01.11

 

B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Uwe Schellenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Vorbesprechung: Dienstag, 17.1.2017, 20:00 - 21:00 Uhr, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmledung zur Modulprüfung B6 Regionale Geographie in FlexNow beim Dozenten Ihrer Wahl:
Beginn: 01.04.2017 - Ende: 15.06.2017

 

B7b Allgemeine Geographie: Politische Geographie und Raumplanung

Dozent/in:
Alexander Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B7 Allgemeine Geographie: Seminar "Raumplanung" Die Modulprüfung B7 Allgemeine Geographie ist nur noch von Studierenden nach der alten Studienordnung zu absolvieren.
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 23.6.2017, 12:15 - 13:45, WE5/00.043

 

B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden

Dozent/in:
Claudia Anna-Maria Hefner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Humangeographie: "Qualitative Methoden"
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 13.6.2017, Einzeltermin am 27.6.2017, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Vorbesprechung: Mittwoch, 1.2.2017, 18:00 - 18:30 Uhr, KR12/00.16

 

B9b Projektseminar "LEADER, ELER & Co. - Förderinstrumente in der ländlichen Entwicklung"

Dozent/in:
Niklas Rhein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 30.6.2017, 8:00 - 16:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 1.7.2017, 8:00 - 18:00, KR1/00.05
BLOCKSEMINAR

 

B10 Geländeübung "UNESCO-Welterbe Nationalpark Hainich-NATURA 2000 Projekt: Wildkatze"

Dozentinnen/Dozenten:
Yelva Larsen, Claudia Anna-Maria Hefner
Angaben:
Exkursion, ECTS: 3
Termine:
21. bis 24. März 2017, Abfahrt ca. 08:30, Ankunft ca. 18:00 Uhr
Vorbesprechung: Donnerstag, 9.2.2017, 18:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Zählt zum Wintersemester 16/17!!!
Vorbesprechung: 09.02.2017, 18:00 Uhr im Raum MND/003 - Markusplatz 3
Kosten: ca. 90,- €

 

B10 Geländeübung „Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel - Strukturwandel und Wegmarken der Gemeindeentwicklung am Beispiel der Gemeinde Gerhardshofen (Aischgrund)“ Gruppe A

Dozent/in:
Claudia Anna-Maria Hefner
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Freitag, 16.06.2017, ca. 08:30 - 18:00 Uhr

 

B10 Geländeübung „Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel - Strukturwandel und Wegmarken der Gemeindeentwicklung am Beispiel der Gemeinde Gerhardshofen (Aischgrund)“ Gruppe B

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Freitag, 16.06.2017, ca. 08:30 - 18:00 Uhr

 

B10 Geländeübung: Tourismus und Bierkultur im Bamberger Land

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2017, 8:45 - 9:30, KR12/00.05
7. Juli 2017

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 9.6.2017, 11:45 - 15:00, KR12/02.01

 

M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Urbaner Gartenbau und ehrenamtliches Engagement"

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Vorbesprechung: Donnerstag, 2.2.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.01

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "LEADER, ELER & Co. - Förderinstrumente in der ländlichen Entwicklung"

Dozent/in:
Niklas Rhein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 18:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 30.6.2017, 8:00 - 16:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 1.7.2017, 8:00 - 18:00, KR1/00.05
BLOCKSEMINAR

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"

Dozent/in:
Jan Lorenz Wilhelm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen
Termine:
Blockveranstaltung 9.6.2017-10.6.2017 Fr, Sa, Blockveranstaltung 23.6.2017-24.6.2017 Fr, Sa, 8:30 - 17:00, KR1/00.05
BLOCKSEMINAR

 

M6 Geoinformatik und Fernerkundung: Vertiefung - "Fachmethodik: Einführung Fernerkundung"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02

 

M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 7
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05

 

Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 9.6.2017, 11:45 - 15:00, KR12/02.01



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof