UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

"Grammatik ist bunt! - Legitimation und Konzeption eines (modernen) Grammatikunterrichts".

Dozent/in:
Tina Rehm
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03.April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "C", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
MA Wipäd,Vertiefungsmodul Deutschdidaktik,4 LP

Leistungen
Aktive Mitarbeit und Präsentation eines Seminarbausteins zur Konzeption von Grammatikunterricht oder dessen praktische Umsetzung in Form einer Unterrichtsstunde / -sequenz sowie dessen schriftliche Ausarbeitung in einer Hausarbeit

 

DaZ-Unterricht planen, durchführen, reflektieren

Dozent/in:
Julia Podelo
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
bestandene oder parallel besuchte Einführung in DiDaZ
Anmeldung
Deutschdidaktik, DiDaZ und Erweiterungsstudium: Anmeldung in flex now
Zertifikatsstudium/MoveOn-Zertifikat direkt bei julia.podelo@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul (2 ECTS)
Bitte beachten Sie: Die Übung ist vorrangig für Studierende der DiDaZ (Erweiterungsstudium, Didaktikfach)
Studierende des Zertifikatsstudiums DiDaZ im außerschulischen Kontext (Modul I Grundlagen in Theorie und Praxis (1 ECTS)
Interessierte Studierende der Deutschdidaktik - 1 ECTS nur bei verfügbaren Plätzen
Leistungen
Durchführung einer beispielhaften Unterrichtseinheit aus dem DaZ-Kontext

 

Didaktik des akademischen Schreibens

Dozent/in:
Kim Laureen Grömer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
alle Lehrämter (auch LA berufl. Bildung) Vertiefungsmodul "C" 4 LP
MA Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Leistungen:
Hausarbeit

 

Didaktisch orientierte kontrastive Sprachvergleiche

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/02.30
Beginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03.April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr

Modulanbindung
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zuätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 11:00, U7/01.05
Beginn in der ersten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik

Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ

Klausur Samstag, 29.07.2017, 9.00 bis 11.00 Uhr

Die Teilnehmerzahl für die Übung Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 11:00, U5/01.22
Der Einführungskurs beginnt in der ersten Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ

Klausur: Samstag,29.07.2017, 9.00 bis 11.00 Uhr

Die Teilnehmerzahl für die Übung Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Sebastian Tatzel
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 11:00, U5/00.24
Beginn in der ersten Semesterwoche, Montag, 24.04. 10.00 Uhr!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik

Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ

Klausur: Samstag,29.07.2017 , 9.00 bis 11.00 Uhr

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Dozent/in:
Julia Podelo
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
ab 4.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch zu Modulbeginn, weitere Veranstaltungen können parallel dazu belegt werden
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr Zum Modulstudium/MoveOn-Zertifikat bitte persönliche Anmeldung an julia.podelo@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache - 4 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Zertifikatsstudium DiDaZ im außerschulischen Kontext: Modul I Grundlagen in Theorie und Praxis (4 ECTS)
Leistungen
benotete Klausur
Klausurtermine
Klausur am Freitag, 28.07.17, 10 - 12 Uhr im Raum WE5/02.004

 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4, virtuelles Seminar + Präsenzübung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
ab 2.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Hauptschule
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt HS, 5 ECTS)
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A(GS, 4 ECTS)
Leistung:
Klausur am Dienstag, 25.7.2017, 14.00 - 15.30 Uhr

 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden

Dozent/in:
Sebastian Tatzel
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Einzeltermin am 27.6.2017, 8:00 - 10:00, U2/02.30
Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.
ab 2.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins (Vertiefungsmodul)
Übernahme eines Seminarbausteins und schriftliche Ausarbeitung (DiDaZ-Erweiterung)

 

implicit touch - auf Kunstwerke gestalterisch, schreibend und szenisch reagieren

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Andreas Fries
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 12.6.2017, 9:00 - 15:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet zu weiten Teilen in den Räumen der Villa Dessauer statt. Um den Seminarteilnehmern einen geschützten Raum für die unterschiedlichsten Reaktionen auf die Kunstwerke zu ermöglichen, arbeiten wir nur zu Zeiten, in denen die Ausstellung der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr

Modulzuordnung:
alle LAs, Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 LP
LA MS, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
LA RS, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Aufbaumodul Text und Vermittlung II / BA Germ

Leistungen:
Portfolio

 

In der Grundschule Schülertexte bewerten

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03.April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik LA GS, MS, RS
Aufbaumodul Deutschdidaktik LA MS
Aufbaumodul Text und Vermittlung II / BA Germ.
Leistungen
aktive Mitarbeit

 

Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht mit Schwerpunkt Hörverstehen

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 21.5.2017, 9:00 - 15:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 24.6.2017, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 13:00, MG1/02.06
Vorbesprechung: Mittwoch, 3.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Anmeldung
Anmeldung vom 03. April, 10.00 Uhr, bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr, über Flex Now

Modulzuordnung
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul C Didaktik Deutsch
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul C Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.

Leistungen
Hausarbeit

 

Kinderliteratur und Mehrsprachigkeit

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 1.6.2017, Einzeltermin am 22.6.2017, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Einführungsmodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur oder Einführungskurs DidaZ
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr

Modulzuordnung:
LA Grundschule, LA Mittelschule Deutschdidaktik Vertiefungsmodul "C", 4 LP
LA Mittelschule: Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
LA Grundschule, LA Mittelschule DiDaZ Vertiefungsmodul "C", 4 LP

Leistung:
Hausarbeit

 

Kontrastprogramm: Sprache als Schlüssel zur fremden und eigenen Kultur.

Dozent/in:
Gisela Bauernschmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Übung im Grundlagenmodul DiDaZ, 2 ECTS
Seminar in den Vertiefungsmodulen "B" Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und Deutschdidaktik
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich
Leistung
als Übung: Aktive Teilnahme und Referat
als Seminar: Übernahme eines Seminarbausteins, Portfolio

 

Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt

Dozent/in:
Sebastian Tatzel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldungen für das Projekt sind unter sebastian.tatzel@uni-bamberg.de möglich. Bitte beachten Sie, dass das Projekt von Oktober 2016 bis Juli 2017 laufen wird.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 20.7.2017, 16:00 - 20:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar in die Deutschdidaktik oder die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung bereits erfolgt. Nächstes Seminar startet im WS 17/18. Voranmeldung beim Dozenten persönlich.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung / BA Germanistik
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Portfolio

 

Leistungsbewertung und Rückmeldung im Deutschunterricht

Dozent/in:
Barbara Reidelshöfer
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Einzeltermin am 11.5.2017, Einzeltermin am 22.6.2017, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Einführungsmodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
LA MS, LA Berufl. Schulen, LA RS, LA Gym, Vertiefungsmodul 1 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 LP
Wipäd Vertiefungsmodul, 2 LP
Leistung:
aktive Teilnahme, evt. Übernahme eines kleinen Seminarbeitrags.

 

Leseförderung im Leseclub

Dozent/in:
Ina Brendel-Perpina
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 1.6.2017, 18:00 - 21:00, U11/00.22
Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 17:00, U11/00.22
Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 17:00, U11/00.22
Bitte beachten: Der erste Termin findet am 27.04.2017 von 18 bis 20 Uhr in der Martin-Wiesend-Schule, Oberer Stephansberg 44, 96049 Bamberg statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Einführungsmodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Eine persönliche Anmeldung ist ab sofort auch per e-mail bei der Dozentin (ina.brendel-perpina@uni-bamberg.de) möglich.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
MA Wipäd,Vertiefungsmodul Deutschdidaktik,4 LP
Leistung:
Portfolio

 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
ab 2.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A (nur Gym u. RS)
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS
Leistungen:
Klausur am Dienstag, 25.7.2017, 14.00 - 15.30 Uhr.

 

Literarische Spurensuche: Weimar

Dozent/in:
Bernhard Meier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Veranstaltung besteht aus einer Vorbesprechung und der Exkursion nach Weimar und Oßmannstedt: Mo, 18.09. - Fr, 22. 09.2017
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
MA Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik,4 LP
Leistungen:
Werden in der Vorbesprechung am 24.04.2017 geklärt.

 

Literatur als Film, Film als Literatur - Literaturadaptionen als Herausforderung für Literaturwissenschaft und Fachdidaktik

Dozentinnen/Dozenten:
Ulf Abraham, Andrea Bartl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Alle Lehrämter: Vertiefungsmodul "C"
LA Mittelschule, Aufbaumodul
Wipäd, LA Berufl. Bildung: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Leistung
Hausarbeit

 

Praxisseminar Mittelschule (A)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 27.7.2017, 8:00 - 12:00, KR12/02.01
Beginn des Praxisseminars mit der Blockveranstaltung am 05.05.17!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung
Modulzuordnung
Zusatzmodul Hauptschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 LP)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Sommersemesters 2017

 

Praxisseminar Mittelschule (B)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung in der Sprechstunde (bereits im Juli 2017)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 27.7.2017, 8:00 - 12:00, KR12/02.01
Beginn des Praxisseminars mit der Blockveranstaltung am 05.05.17!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung
Modulzuordnung
Zusatzmodul Hauptschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 LP)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Referat auf der Grundlage eines Praktikumberichts Ende des Wintersemesters 2016/17.

 

Projekt "Auftakt"

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Seminar, Schein, Persönliche Anmeldung. Bitte wenden Sie sich an Laura.Mogl@uni-bamberg.de
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 14.5.2017, 9:00 - 15:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 20.6.2017, Einzeltermin am 27.6.2017, Einzeltermin am 4.7.2017, Einzeltermin am 11.7.2017, Einzeltermin am 18.7.2017, Einzeltermin am 25.7.2017, 14:00 - 16:00, FMA/00.07
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminare Deutschdidaktik bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
nur persönlich Anmeldung über die Dozentin Laura.Mogl@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
Seminar in den Vertiefungsmodulen DiDaZ und Deutschdidaktik (auch Wi.päds.) (4 LP)
Seminar im Aufbaumodul Deutschdidaktik Hauptschule (4 LP)
Seminar im Zusatzmodul Deutschdidaktik Realschule (4 LP)
Aufbaumodul Text und Vermittlung / BA Germ
Leistungen
Portfolio und aktive Mitarbeit durch Übernahme eines Projektbeitrags

 

Repetitorium Deutschdidaktik

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium

 

Schreibanlässe in der Sek. I: Kompetenzorientierte Textproduktionen

Dozent/in:
Monika Hochleitner-Prell
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2017, 15:00 - 18:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 29.4.2017, 9:30 - 18:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 9.6.2017, 16:00 - 19:00, U5/02.17
Einzeltermin am 10.6.2017, 9:30 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
MA Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Leistungen:
Portfolio

 

Schreiben mit mehrsprachigen Lernergruppen

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 12:00 - 19:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" DiDaZ, 4 LP
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 LP
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Portfolio

 

Sprache als Lerngegenstand. Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Beginn in der 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Voraussetzung:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul(BA)der Deutschdidaktik

Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 Punkt (Lehramt GS, HS/Mittelschule, RS, Gym, BS);
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 Punkt;
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 Punkte;
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 Punkte;
Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren. Eine Klausur gibt es nicht.
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 Punkte.

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Barbara Reidelshöfer, Sibylle Kretzschmar, Jutta Wolfrum, Tina Rehm, Anna Kretzschmar, Ulf Abraham
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldungen
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hainschule (A)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an derHainschule, Bbg., PLin Frau Evelyn Simke
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Hainschule PLin Frau Evelyn Simke
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

Dozent/in:
Anna Kretzschmar
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2017, 9:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now
Modulzuordnung:
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Anwesenheit und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Clavius-Gymnasium

Dozent/in:
Tina Rehm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium Bamberg (Praktikumslehrkraft: OStRin Dr. Stefanie Mauder)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (E) (DiDaZ/ DD)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 28.04.2017, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Breitengüßbach (C + D)

Dozent/in:
Sibylle Kretzschmar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminare zum Praktikum an der Grundschule Breitengüßbach bei Frau Fösl und Frau Wieshuber
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der Volksschule Breitengüßbach statt .
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung, Fachdidaktik, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (G)

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Gangolfschule Bbg., PLin Frau Christina Neumerkel
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Gangolfschule Bamberg PLin Frau Christina Neumerkel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (F) (DD und DiDaZ)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Monika Mühlhölzl
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 28.04.2017, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Grundschule Lisberg (B)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, Begleitseminar zum Praktikum an der GS Lisberg PLin Frau Schmeidl
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der GS Lisberg PLin Frau Schmeidl
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen (DiDaZ)

Dozent/in:
Barbara Reidelshöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Heidelsteigschule, Praktikumslehrkraft Frau Claudia Röthel
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/03.07
Einzeltermin am 13.7.2017, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen (Georg-Hartmann-Realschule Forchheim)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an derGeorg-Hartmann-Realschule Forchheim; PLin Frau Wismath
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 1,3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 31.5.2017, 12:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 28.6.2017, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 11.7.2017, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird gegen Ende des DiDaZ-Studiums (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausuren empfohlen.
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
keine

 

Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeitsforschung

Dozent/in:
Julia Podelo
Angaben:
Seminar, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 1.7.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandene oder parallel besuchte Einführung in DiDaZ
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulstudium/MoveOn-Zertifikat: nur persönliche Anmeldung bei julia.podelo@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul (4 ECTS)
Bitte beachten Sie: Das Seminar ist vorrangig für Studierende der DiDaZ (Erweiterungsstudium, Didaktikfach - Anerkennung nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg)
Studierende des Zertifikatsstudiums DiDaZ im außerschulischen Kontext (Modul I Grundlagen in Theorie und Praxis (4 ECTS)
Interessierte Studierende der Deutschdidaktik nur bei verfügbaren Plätzen: Vertiefungsmodul "C"

Leistungen
Aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit, benotet



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof