UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  PS: Religion und Kulte im Imperium Romanum (PS Heller)

Dozent/in
Dr. Andre Heller

Angaben
Proseminar
benoteter Schein
Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Zeit und Ort: Di 18:00 - 19:30, KR12/00.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Einschreibung in FlexNow auch per e-Mail beim Dozenten des Proseminars an. Bitte geben Sie folgende Informationen (Studienfächer, Semesterzahl, Kenntnisse in antiken und modernen (Fremd-)Sprachen sowie die Modulzuordnung).

Inhalt
Die frühe, stark bäuerlich geprägte Religion Roms wurde durch etruskisch-griechische Einflüsse überlagert, woraus die heute geläufige römische Götterwelt entstand. Römischer Konservativismus führte allerdings dazu, dass keines der altertümlichen Feste aus dem Kalender verschwand. In Krisenzeiten "importierten" die Römer auch fremde Götter; Niederlagen wurden durch Fehler im Umgang mit den Göttern erklärt. Siegreiche Feldherrn wiederum errichteten Tempel, wodurch sakrale Erinnerungsorte geschaffen wurden. In der Kaiserzeit verbreiteten sich orientalische Gottheiten über das Imperium, wie die ägyptischen Götter Isis und Sarapis oder der persische Mithras, während in den westlichen Provinzen eine Verschmelzung der indigenen mit der römischen Götterwelt stattfand. Daneben fungierte der Kaiserkult als einigendes Band zwischen Rom und seinen Provinzen.

Empfohlene Literatur
K. Latte, Römische Religionsgeschichte (HdA V 4), München 1960; J. Rüpke, Die Religion der Römer. Eine Einführung, 2. Aufl. München 2006; G. Wissowa, Religion und Kultus der Römer (HdA V 4), 2. Aufl. München 1912.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Alte Geschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof