UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

 

200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm - eine Erfolgsgeschichte

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zur Klausur zugelassen wird nur, wer sich ordnungsgemäß selbstständig in FlexNow zur Prüfung angemeldet hat. Wer unangemeldet zur Klausur erscheint, wird zurückgewiesen. Basism. II; Basism. III; Aufbaum. I; Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. II; Vertiefungsmodul III; Vertiefungsm. V; Exportm. I (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); EWS II; BA/MA-WP Archäologie I; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012. Anmeldung erfolgt über den VC-Kurs zwecks Zugang zu Informationsmaterial; Anmeldung zur Teilnahme an der Klausur via FlexNow im Laufe des Semesters - Termin wird noch bekannt gegeben.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, MG2/00/10

 

Archive in Deutschland - eine Einführung (Archives in Germany - an introduction

Dozent/in:
Horst Gehringer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte. AUfbaum. III; Vertiefungsm. II; Praxism.; Exportm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstalungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Mo, 17:30 - 19:00, OK8/204

 

Bamberg 2012: Landesgartenschau

Dozent/in:
Fred Rausch
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Aufbaum. I; Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. III; Exportm. I (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); BA/MA -WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/205

 

Bildgeschichten – Theorie und Praxis der Bildanalyse

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Basism. III; Aufbaum. I; Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. III; Vertiefungsm. V; Exportm. I (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2012, Einzeltermin am 5.5.2012, Einzeltermin am 2.6.2012, Einzeltermin am 7.7.2012, 9:00 - 15:00, KR12/205
Einzeltermin am 21.7.2012

 

Bräuche im Lebenslauf

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Basism. III; Aufbaum. I; Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. III; Exportm. I (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); EWS II; BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, MG1/02/06

 

Die Uni in der Stadt - Studentisches Leben in Bamberg. (Einführung II)

Dozent/in:
Uwe Schellenberger
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Basism. II; Exportm. I (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/205

 

Die Uni in der Stadt - Studentisches Leben in Bamberg. (Einführung II)

Dozent/in:
Susan Gamper
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Basism. II; Exportm. I (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/201

 

Die Zeit - Volkskundliche Spuren eines vertrauten und doch fremden Phänomens

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
[hs], 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Basism. III; Aufbaum. I; Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. III; Exportm. I (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); EWS II; BA/MA-WP Archäologie; Veranstalungsenmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Fr, 12:15 - 14:00, MG2/01/02

 

EDV für Historiker - Datenkalkulation, Informationsgraphik und Printmediengestaltung

Dozent/in:
Michael Wobring
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung per mail unter MiWob@gmx.de. Aufbaum. III; Praxism.; Exportm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2012, 15:15 - 19:30, KR12/105
Einzeltermin am 28.4.2012, 11:30 - 15:30, KR12/105
Einzeltermin am 4.5.2012, 14:30 - 18:30, KR12/105
Einzeltermin am 5.5.2012, 11:30 - 14:30, KR12/105
Einzeltermin am 11.5.2012, 14:30 - 18:30, KR12/105
Einzeltermin am 12.5.2012, 11:30 - 14:30, KR12/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist auch geeignet für Studierende anderer Fachgebiete der Fakultät GuK; grundlegende EDV-Kenntnisse (MS-Office; Anmeldung: Über FlexNow; Leistungsnachweis: Klausur, benoteter Schein; Durchführung: Blockseminar/Übung, durchgeführt in 3 Teilen an 6 Tagen (Freitag 18.11., 14.45-18.30, Samstag 19.11., 12.15-16.00, Freitag 25.11., 14.45-18.30, Samstag 26.11., 12.15-16.00, Freitag 2.12., 14.45-18.30, Samstag 3.12., 12.15-16.00 Uhr

 

EDV für Historiker - Thematische Karten, Präsentationsmaterial und Bildbearbeitung [Historical Maps, Presentation, and Picture Editing]

Dozent/in:
Michael Wobring
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung per mail unter MiWob@gmx.de. Aufbaum. III; Praxism.; Exportm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2012, 10:00 - 15:00, KR12/105
Einzeltermin am 28.4.2012, 8:00 - 11:00, KR12/105
Einzeltermin am 4.5.2012, 10:00 - 14:30, KR12/105
Einzeltermin am 5.5.2012, 8:00 - 11:00, KR12/105
Einzeltermin am 11.5.2012, 10:00 - 14:30, KR12/105
Einzeltermin am 12.5.2012, 8:00 - 11:00, KR12/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist auch geeignet für Studierende anderer Fachgebiete der Fakultät GuK; grundlegende EDV-Kenntnisse (MS-Office; Anmeldung: über FlexNow; Leistungsnachweis: Klausur, benoteter Schein; Durchführung: Blockseminar/Übung, durchgeführt in 3 Teilen an 6 Tagen: Freitag 18.11., 10.00-14.30, Samstag 19.11., 8.00-12.00, Freitag 25.11., 10.00-14.30, Samstag 26.11., 8.00-12.00, Freitag 2.12., 10.00-14.30, Samstag 3.12., 8.00-12.00 Uhr.

 

Einführung in die Inventarisierungs-Software Museum Plus

Dozent/in:
Viktor Pröstler
Angaben:
Übung/Blockseminar, Ist Teil der Übung Inventarisierung im Museum.
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2012, 10:00 - 16:00, KR12/105

 

Einführung in Kulturtheorien

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Basism. III; Aufbaum. I; Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. III; Vertiefungsm. V; Exportm I (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); EWS II; BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, MG1/02/05
Einzeltermin am 23.6.2012, 10:00 - 16:00, MG2/01/11

 

Einführung in volkskundliche Erzählformen: Sprichwort, Redensart, Rätsel, Reim

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Aufbaum. I; Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. III; Exportm. I (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); EWS II; BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, MG1/02/05

 

Exkursion nach München am 21.April 2012 zum Seminar Bildgeschichten - Theorie und Praxis der Bildanalyse

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Exkursion, Zwei Ausstellungen in München: "Von ABC bis zur Apokalypse - Leben, Glauben und Sterben in spätmittelalterlichen Blockbüchern", Bayer. Staatsbibliothek und "Typisch München!", Stadtmuseum
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Habe ich Sie recht verstanden? Kommunikation ausstellen. Zur Präsentation eines vielschichtigen Themas in ausgewählten deutschen und europäischen Museen

Dozent/in:
Vera Losse
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Aufbaum. I; Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. II; Vertiefungsm. III; Vertiefungsm. V; Exportm. 1 (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, KR12/205
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung, die Veranstaltung beginnt erst am 23. April 2012!!

 

Home Sweet Home - Von der Konjunktur der Heimat

Dozent/in:
Susan Gamper
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Aufbaum. I; Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. III; Vertiefungsm. V; Exportm I (10 ECTS); Exprotm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/005

 

Inventarisation im Museum

Dozent/in:
Susan Gamper
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Einzeltermin am 19.04. von 10:00 -16:00 Uhr in H 105. Aufbaum. III; Vertiefungsm. II; Praxism.; Exportm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie. Die Teilnahme an der Blockveranstalung (Dr. Pröstler) am 19.04.2012 ist Pflicht.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/105

 

Jeans sprengt Grenzen. Levi Strauss Museum. Ausstellungskonzeption Februar 2013

Dozent/in:
Uwe Schellenberger
Angaben:
[s], 3 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, kann als Praktikum im MA-Studiengang und bei BA-Nebenfach als Praktikum im Studium Generale anerkannt werden. Basism. III; Aufbaum. I; Aufbaum. II; AUfbaum. III; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. II; Vertiefungsm. III; Praxism.; Exportm. I (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/205
Zusätzlich: 1-stündig – Übungs- und Vorbereitungstage vor Ort im Levi Strauss Museum Buttenheim. Die Zugfahrten von Bamberg nach Buttenheim sind durch das Semesterticket abgedeckt.

 

Kolloquium Kerkhoff-Hader

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
[k], 2 SWS, ECTS: 4, Intensivierungsmodul; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/205

 

Konfessionalisierung in Deutschland: Streitschriften aus dem Jahrhundert der Konfessionsbildungen

Dozent/in:
Fred Rausch
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Aufbaum. II; Veretiefungsm. I; Vertiefungsm. III; Exportm. I (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, MG2/01/02

 

Kulturpädagogik unter regionalen Aspekten. Erstellung eines Kinderführers durch den Landkreis Bamberg

Dozent/in:
Annette Schäfer
Angaben:
[S/P/Ü], 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Aufbaum. I; Aufbaum. II; Aufbaum. III; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. II; Vertiefungsm. III; Praxism.; Exportm. I (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/016

 

Leben und Arbeiten - (Spiel-)Räume in Städten und Dörfern. Kulturelle Konstruktion und Aneignungsstrategien

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
[hs], 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Basism. III; Aufbaum. I; Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. III; Vertiefungsm. V; Exportm. I (10 ECTS); Exportm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/205

 

Oberseminar für Studierende mit einer Abschlussarbeit im Fach Europäische Ethnologie (Magister/Master/Promotion)

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
[os], 1 SWS, ECTS: 4, Intensivierungsmodul; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, KR12/205

 

Sammeln - Bewahren - Forschen - Vermitteln. Kulturgeschichte im Museum (Museumskundliche Übung)

Dozent/in:
Tobias Schmid
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Aufbaum. III; Praxism.; Exportm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung unter tobi-schmid@gmx.de
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/205

 

Von Tod und Begräbnis - Strukturen und Wandlungen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Günter Dippold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Basism. II; Basism. III; Aufbaum. I; Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. II; Vertiefungsm. III; Vertiefungsm. V; Exportm. I (10 ECTS); Esportm. II (15 ECTS); EWS II; BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, KR12/201
Am 14.05.2012 entfällt die Vorlesung.
ab 23.4.2012

 

„Christliche Leich- und Lobpredig(t)“ als Quelle der Biographieforschung

Dozent/in:
Fred Rausch
Angaben:
[s], 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. III; Exportm. I (10 ECTS); Vertiefungsm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/201



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof