UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Holz und Hauslandschaft

Dozentinnen/Dozenten
Dr.-Ing. Diplom-Holzwirt Thomas Eißing, Dr. Birgit Jauernig

Angaben
Seminar
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 1.9.2012. BM III, AM I, AM II, VM I, VM II, VM III, EM I 10 ECTS, EM II 15 ECTS, BA/MA-WP Archäologie
Zeit und Ort: Di 16:00 - 18:00, WP3/00.09B

Inhalt
Das interdisziplinäre Seminar möchte sowohl aus der Perspektive des Europäischen Ethnolgen/Volkskundlers als auch aus der Sicht des Bau- und Gefügeforschers die Holzverwendung in Bezug auf die umgebende Kulturlandschaft in vorindustrieller Zeit untersuchen. Die gemeinsame Erarbeitung die Grundlage der historischen Bauforschung, sozial- und rechtsgeschichtlicher Aspekte sowie Fragestellungen der Denkmalpflege bilden die Grundlagen für kürzere mehrstündige Einheiten vor Ort im „Bauernmuseum Bamberger Land“ in Frensdorf. Themen zur Haus- und Gefügeforschung, die vielfältige Nutzung von Holz und Holzarten sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen werden behandelt und in praktischen Übungen erkundet.
Die vor Ort Termine im Oktober/November (3-4) werden gemeinsam festgelegt, so dass sich keine Überschneidungen mit anderen Lehrveranstaltungen ergeben.
Referate Dezember/Januar/Februar.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof