UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Home Sweet Home - Von der Konjunktur der Heimat

Dozent/in
Susan Gamper, M.A.

Angaben
[s]
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Aufbaum. I; Aufbaum. II; Vertiefungsm. I; Vertiefungsm. III; Vertiefungsm. V; Exportm I (10 ECTS); Exprotm. II (15 ECTS); BA/MA-WP Archäologie; Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs ab 15.03.2012.
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, KR12/005

Inhalt
„Heimat, nichts schmeckt näher“, „Heimathafen Neukölln“, „Welcome to Heimat“ und „Heimat, so schön ist Deutschland“ – In den meisten Bereichen des Alltäglichen finden wir heute Wiederspiegelungen unserer Heimatsehnsucht: Im Supermarkt und in der Popkultur, im Wohn- und Arbeitsumfeld. Die Konjunktur des Themas ist Antwort auf politische, wirtschaftliche und sozialgesellschaftliche Entwicklungen. Aber der vertraute, warmheimelige Begriff „Heimat“ entzieht sich unseren Definitionsbemühungen. Er bleibt unscharf. Nähern kann man sich dem Phänomen wohl am Besten über die Subjektive, über Lebensfragen und Lebenswelten.
Im Seminar werden wir das Themenfeld einkreisen, werden Fragen stellen, zu Heimatempfinden, Heimatverlust und Heimatgewinn. Wir werden versuchen, den Schlagworten des frühen 21. Jahrhunderts auf den Grund zu gehen: Do-it-your-self, „Homing“ und „Cocooning“, aber auch „Glocalisation“, Nachhaltigkeit und Ökotourismus – was haben sie zu tun mit den (vermeintlich vergangenen) Vorstellungswelten des Biedermeier und mit den Ideen der Reformbewegung?

Empfohlene Literatur
zum Einlesen: Gebhard, Gunther / Geisler, Oliver / Schröter, Steffen (Hg.): Heimat: Konturen und Konjunkturen eines umstrittenen Konzepts. Bielefeld 2007.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof