UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Blockseminar: Ungarnbilder (Perceptions of Hungary)

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Manthey geb. Dorsch, Gábor Bradács, Heléna Tóth
Angaben:
Übung, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Modul: Basismodul Typ II/III, Aufbaumodul Typ II/III, Vertiefungsmodul Typ II/III, Aufbaumodul Typ II/III, Studium Generale, Bayerische Landesgeschichte, Ergänzungsmodul, epochenübergreifend
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2016, 18:00 - 19:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 17:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 7.5.2016, 10:00 - 13:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 20.5.2016, 14:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 21.5.2016, 10:00 - 14:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird in Kooperation der Lehrstühle für Mittelalterliche sowie Neuere und Neueste Geschichte durchgeführt sowie vom Erasmusdozenten Gábor Bradács von unserer Partneruniversität Debrecen durchgeführt. Die Quellenkundliche Übung / Blockseminar Ungarnbilder gilt auch als Vorbereitung der Exkursion, deren Besuch wird allen Teilnehmenden empfohlen. Bitte melden Sie sich im VC-Kurs zu dieser Lehrveranstaltung an, um Materialien im Vorfeld herunterladen zu können. Vorbereitungstreffen: 25.04.2016, 18:00-19:00, Raum KR12/00.16 Einzeltermine am: 06.05.2016, 14:00-17:00 Uhr, Raum KR12/00.05 07.05.2016, 10:00-13:00 Uhr, Raum KR12/00.05 20.05.2016, 14:00-18:00 Uhr, Raum KR12/00.16 21.05.2016, 10:00-14:00 Uhr, Raum KR12/00.16

 

Exkursion: Staat - Nation - Religion: Ungarn im Mittelalter und in der Moderne. Vom 24.07.-31.07.2016

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Manthey geb. Dorsch, Heléna Tóth
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Die Vorbesprechung zur Exkursion findet voraussichtlich Mitte Mai 2016 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbersprechung zur Exkursion findet im Rahmen des Blockseminars "Ungarnbilder" am 20./21.05.2016, Raum KR12/00.16, statt. Die Exkursion wird von den Lehrstühlen für Mittelalterliche sowie Neuere und Neueste Geschichte durchgeführt. Die Quellenkundliche Übung / Blockseminar „Ungarnbilder“ gilt als Vorbereitung der Exkursion, deren Besuch wird allen Teilnehmenden empfohlen. Die Anreise nach/ab Budapest erfolgt in Eigenregie, bitte sichern Sie sich rechtzeitig die Spartickets der Deutschen Bahn (Normalerweise sind die Spartickets 2-3 Monate vor der Reise verfügbar; alternativ können Sie auch über die Österreichische Bundesbahn buchen). Von den Studierenden erbeten wir einen Eigenbeitrag von 120 €. Der Beitrag wird auf ein Konto der Uni Bamberg eingezahlt, die Bankdaten werden rechtzeitig über den VC-Kurs der Exkursion bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich im VC-Kurs zur Exkursion an.

 

PS Frau Biedermeier und die Suffragetten: Frauenbewegung und Frauenrechte in Europa seit 1798

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Modulstudium, max. Teilnehmerzahl: 30
Termine:
Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow:

 

UE Hopfen, Malz und Brauerei: Eine Kulturgeschichte des Bieres

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, max. Teilnehmerzahl: 30, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow: 09.04.2016-23.04.2016



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof