UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

 

Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"

Dozent/in:
Franziska Bartl
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Modul: Einführungsmodul Theorien und Methoden
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls „Theorien und Methoden“ zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs „Geschichte/History“, die nach der seit dem WS 2012/2013 geltenden Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der neuen Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wir hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Studierende der älteren Lehramtsordnungen können den Kurs als „Einführung in die Theorie und Methodik der Geschichte“ besuchen. Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren schriftlichen Arbeiten voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab 15.3. möglich. Die Teilnehmerzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt), Prof. Dr. Andrea Stieldorf (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.

 

HS [HS]

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale
Termine:
Mo, 15:15 - 16:45, KR12/02.05
gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte

 

KK Examinatorium/Examensvorbereitungskurs Neuere und Neueste Geschichte für das Staatsexamen nach LPO I [KK Examinatorium Neuere/Neueste Geschichte]

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Klausurenkurs, 2 SWS, Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende der Lehramtsprüfungsordung (LPO I)!
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende der Lehramtsprüfungsordung (LPO I), die im Rahmen des Ersten Staatsexamens aller Lehramtsarten eine fachwissenschaftliche Klausur in Neuerer oder Neuester Geschichte schreiben müssen. Teilnehmen können ausschließlich Studierende, die im Herbst 2013 oder Frühjahr 2014 Staatsexamen ablegen. Anmeldung über das Sekretariat (sekretariat.hist-nng@uni-bamberg.de) des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte; der Kurs ist auf 30 Teilnehmer/innen beschränkt.
Bei Anmeldungen per Email bitte unbedingt folgende Daten mitsenden: Name, Vorname, Matrikelnummer, stud.uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Prüfungsordung, Fachsemester!!!

 

OS Möckl

Dozent/in:
Karl Möckl
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 4
Termine:
Do, 18:30 - 20:30, KR12/02.05

 

OS Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Sabine Freitag) für Examenskandidaten/innen und Doktoranden/innen

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um Anmeldung via Mail an sabine.freitag@uni-bamberg.de
Bei Anmeldungen per Email bitte unbedingt folgende Daten mitsenden: Name, Vorname, Matrikelnummer, stud.uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Prüfungsordung, Fachsemester, Modulzuordnung, und ECTS!

 

PS

Dozent/in:
Franziska Bartl
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, obligatorische Lehrveranstaltung, Basismodul Neueste Geschichte, Voranmeldung per Email an die Dozentin!
Termine:
Mo, 12:15 - 14:45, KR12/02.05

 

PS Geschichte der Arbeiterbewegung

Dozent/in:
Franziska Bartl
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 7, Basismodul Neueste Geschichte; Voranmeldung per Email an die Dozentin!
Termine:
Di, 12:15 - 14:45, KR12/00.16

 

TU Tutorium Neueste Geschichte [TU Neueste Geschichte]

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
ab 25.4.2013

 

UE

Dozent/in:
Stefan Kestler
Angaben:
Übung/Blockseminar, ECTS: 4, Studium Generale, Aufbaumodul Neueste Geschichte; Vertiefungsmodul Neueste Geschichte; verbindliche Anmeldung plus Themenvergabe erfolgen in der ersten Sitzung
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2013, Einzeltermin am 12.7.2013, 14:15 - 18:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 13.7.2013, 10:15 - 14:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 26.7.2013, 14:15 - 18:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 27.7.2013, 10:15 - 14:45, KR12/00.05

 

UE "Erinnerungskultur" in Bamberg

Dozent/in:
Andreas Ullmann
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich per Email (andreas.ullmann@uni-bamberg.de) unter Angabe von

Vorname
Name
Matrikelnummer
Semesterzahl
Studiengang und Studienfächern
Modul

beim Dozenten an. Herzlichen Dank!

 

UE Bayerische Geschichte 1818-1848 (Bavarian History 1818-1848)

Dozent/in:
Gerd Wehner
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Aufbaumodul Neueste Geschichte; Vertiefungsmodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen unter jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de
Bei Anmeldungen per Email bitte unbedingt folgende Daten mitsenden: Name, Vorname, Matrikelnummer, stud.uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Prüfungsordung, Fachsemester und Modulzuordnung!

 

V "Europa und der Erste Weltkrieg"

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul Neueste Geschichte; Aufbaumodul Neueste Geschichte; Vertiefungsmodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Voranmeldung nötig!
Auch für Bayerische Landesgeschichte; 1 ECTS für Kurzklausur oder mündliche Prüfung (15 Minuten); 3 ECTS für Klausur (BA/Staatsexamen = 60 Minuten; MA = 90 Minuten)

 

V Bayerische Geschichte 1818 - 1848 (Bavarian History 1818 - 1848)

Dozent/in:
Gerd Wehner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul Neueste Geschichte; Aufbaumodul Neueste Geschichte; Vertiefungsmodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine Voranmeldung nötig!



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof