UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  UE Die Gründerzeit in Bayern

Dozent/in
Christian Kestel

Angaben
Quellenkundliche Übung
gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; die Übung findet erst ab der zweiten Semesterwoche statt!
Zeit und Ort: Fr 10:00 - 12:00, U5/01.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung zur Lehrveranstaltung nötig! Beginn der Anmeldefrist: 12.10.2017, 20.00 Uhr. Weitere Informationen unter https://www.uni-bamberg.de/hist-nng/news/artikel/anmeldung-zu-lehrveranstaltungen-am-lehrstuhl-freitag-ws-201718/

Inhalt
Die Epoche von der 1848er Revolution bis zur Reichsgründung 1871 ist aus landeshistorischer Perspektive geprägt von teilweise tiefgreifenden Transformationsprozessen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In einem Lektüre- und Quellenkurs werden zentrale Themen dieser Periode analysiert, diskutiert und interpretiert. Übergeordnetes Leitmotiv bleibt dabei die „Sonderrolle“, die Bayern im Rahmen dieser Entwicklungen und ihrer Auswirkungen vielfach einnahm. An geeigneten Stellen werden auch lokalhistorische Quellen behandelt.

Empfohlene Literatur
Treml, Manfred: Geschichte des modernen Bayern. Königreich und Freistaat. 3. Auflage. München 2006 [hierin das Kapitel: „I. Königreich Bayern (1806-1918)"].

Institution: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof