UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

PS/Ü: Energiewende und regionale Wertschöpfung in Bayern

Verantwortliche/Verantwortlicher
N.N.

Angaben
Proseminar/Übung
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verwendbarkeit:

BA-Studiengang: Geschichte, Aufbaumodul
MA-Studiengang: Geschichte, Vertiefungsmodul
BA-Studiengang: Politikwissenschaft
MA-Studiengang: Politikwissenschaft
BA-Studiengang: BWL
MA-Studiengang: BWL
BA-Studiengang: Soziologie
Lehramtsstudiengang: Alle Lehrämter
MA-Studiengang: Historische Geographie
Bei entsprechender Themenwahl gültig für die Pflichtbelegung in Bayerischer Landesgeschichte

Genauere Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/wahlfach-wing/

Zur Anmeldung für die Lehrveranstaltung ist es unbedingt erforderlich, ein konkretes Thema auszuwählen, entweder im persönlichen Gespräch in der Sprechstunde oder über Email: claudia.lamm@uni-bamberg.de Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters; der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Für den Erwerb des Leistungsnachweises wird verlangt: Regelmäßige Teilnahme am Hauptseminar und aktive Mitarbeit, Referat zum Thema am angegebenen Termin, Hausarbeit und Handout. Die schriftliche Arbeit soll Fußnoten und ein Literaturverzeichnis enthalten.

Genaue Angaben zu Umfang der Hausarbeit und ECTS finden Sie unter folgendem Link: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/leistungsnachweise-ects-in-lehrveranstaltungen/

Inhalt
14.10.2013 Einführungsveranstaltung
21.10.2013 Typische Merkmale genossenschaftlicher Zusammenschlüsse
28.10.2013 Der genossenschaftliche Unternehmer – Entwurf einer Typologie
04.11.2013 Die deutsche Genossenschaftsgeschichte nach Otto von Gierke
11.11.2013 Dr. Georg Heim – ein eindrucksvoller Genossenschaftler Bayerns
18.11.2013 Genossenschaften als Form wirtschaftlicher Zusammenarbeit – gestern & heute
25.11.2013 Der genossenschaftliche Förderauftrag am Beispiel der genossenschaftlichen Milchwirtschaft in Bayern
02.12.2013 Die Aufgabe der Genossenschaften: Regionalisierung versus Globalisierung
09.12.2013 Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch: die Idee von der unternehmerischen Selbsthilfeeinrichtung
16.12.2013 „Moderne Genossenschaften“ als stabile Stütze der deutschen Wirtschaft
06.01.2014 Die eingetragene Genossenschaft in der Wirtschaftskrise
13.01.2014 Genossenschaften als Motor und Träger der Energiewende in Bayern
20.01.2014 Bioenergiedörfer in Bayern
27.01.2014 Neue Kooperationsmodelle
03.02.2014 Abschließende Diskussion

Empfohlene Literatur
Lorenz, T.: Social Enterpreneurs at the Base of the Pyramid. Marburg. 2012.
Schwendter, R. (Hg.): Grundlegungen zur alternativen Ökonomie. Teil 1/2. München. 1986.
Volz, R.: Genossenschaften im Bereich erneuerbarer Energien. Stuttgart-Hohenheim. 2012.
Draheim, G.: Zur Ökonomisierung der Genossenschaften. Göttingen, 1967.
Laurinkari, J.: Genossenschaftswesen. Oldenburg. 1990.
Ottejann, H.: Die Milch - Geschichte und Zukunft eines Lebensmittels. Cloppenburg. 1996.
Eichwald, B.; Lutz, K.J.: Erfolgsmodell Genossenschaften. Wiesbaden. 2011.
Eschenburg, R.: Genossenschaftliche Selbsthilfe und struktureller Wandel. Marburg. 1992.
Weippert, G.; Pohle, R. (Hg.): Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen. Band 5. Göttingen. 1955.
Staab, J.: Erneuerbare Energien in Kommunen. Wiesbaden. 2011.

Auf Anfrage erhalten Sie weitere Artikel aus:
  • "Profil" Zeitschrift des Genossenschaftsverbandes Bayern
  • Schriftenreihe zur Genossenschaftsgeschichte

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Professur für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

Kurse
    
Mo  12:00 - 14:00  KR12/02.01
Claudia Lamm
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof