UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Religiöse Bildungsarbeit mit Erwachsenen

Dozent/in:
Ralph Bergold
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.12.2017, 15:00 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 12.1.2018, 15:00 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 18:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II (zugehörige Vorlesung: "Religiosität angesichts postmoderner Kontexte" SoSo 2018)
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II (zugehörige Vorlesung: "Religiosität angesichts postmoderner Kontexte" SoSo 2018)
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II (zugehörige Vorlesung: "Religiosität angesichts postmoderner Kontexte" SoSo 2018)
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II (zugehörige Vorlesung: "Religiosität angesichts postmoderner Kontexte" SoSo 2018)
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Lehrveranstaltung, einer Vorlesung aus dem Bereich Religionsdidaktik oder Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit den Dozenten beider Prüfungsgebiete vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Lehrveranstaltung, einer weiteren Lehrveranstaltung aus dem Bereich Religionspädagogik oder eines Seminars aus dem Bereich Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit den Dozenten beider Prüfungsgebiete vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 02.08. und 09.10.2017 über FlexNow



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof