UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Die Bilder und der Weg zu Gott. Die Theologie des christlichen Ostens in ökumenischer Perspektive [Die Bilder und der Weg zu Gott. Die Theologie des christlichen Ostens in ökumenischer Perspektive]

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 6.11.2017, 10:00 - 12:00, MG1/01.02

 

Menschenbild und Ethik in den Weltreligionen

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Religionswissenschaft, EWS-Module
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexnow-Anmeldung nur über "Prüfungen"
Inhalt:
Die Lehre vom Menschen ist besonders brisant und aktuell. Man spricht daher von einer neuzeitlichen anthropologischen Wende. Worin liegen die Würde und die Bestimmung des Menschen? Welche Rolle spielt die Gemeinschaft und die Gottesbeziehung für die gelungene Existenz? Warum gibt es Leiden in der Welt? Worauf dürfen wir hoffen? Welche ethischen Maßstäbe werden durch die Weltreligionen vorgegeben? Wie lässt sich die Gesellschaft von morgen durch eine Kultur des interreligiösen Dialogs gestalten? Wie kann man religiös-motivierte Gewalt abbauen? In diesem Seminar werden wir die Anthropologien (Lehren vom Menschen) des Buddhismus, des Judentums, des Christentums und des Islams analysieren und miteinander vergleichen. Einen weiteren Aspekt bildet die Eruierung des Ethos des Judentums, des Christentums und des Islams sowie der Bedeutung einer Befreiungstheologie der Weltreligionen. Die Weltreligionen tragen eine globale Verantwortung zur Förderung einer humanen Gesellschaft. Welche Ressourcen für die Förderung des Friedens gibt es in den Weltreligionen? Wie lässt sich der Konflikt der Weltreligionen durch die Ethik überwinden?



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof