UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >>

Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

 

Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Dozent/in:
Anja Dreiser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.24
Einzeltermin am 2.2.2015, 14:15 - 15:45, U11/00.24
ab 13.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow! Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO):Aufbaumodul BA 03a und BA 03b, Vertiefungsmodul BA 04 (Geschichte und materielle Kultur), Fachwissenschaftliches Aufbaumodul BA 05;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO):Vertiefungsmodul I oder II (BA04 oder BA 05);
  • MA Islamische Kunstgeschichte/Exportmodul (Aufbaumodul) MA IKA 7, MA IKA 8, MA IKA 9, MA IKA 10;
  • BA Kunstgeschichte;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters/der frühen Neuzeit);
  • BA Archäologische Wissenschaften
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich.

 

Grosse Exkursion nach Istanbul

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Albrecht, Lorenz Korn
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 3,0
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Diese Exkursion ist dem Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte I" zugeordnet. Masterstudiengang: Modul 2 - Methoden der Kunstgeschichte II - Exkursionsmodul - grosse Exkursion = 3 ECTS-Punkte. Termin wird noch bekanntgegeben.

 

Kolloquium für Master-Kandidaten der Orientfächer

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Kolloquium, In Zusammenarbeit mit anderen Fächern der Orientalistik. Termin wird bekanntgegeben.
Termine:
Einzeltermin am 2.2.2015, 8:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 3.2.2015, 8:00 - 18:00, U11/00.24

 

Konstantinopel zwischen Christentum und Islam/Constantinople - Istanbul

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Albrecht, Lorenz Korn
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8,0, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U2/00.26
ab 13.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zuordnung Kunstgeschichte:BA KG: Aufbaumodul "KG des Mittelalters", "KG der Frühen NZ" (Modul 9,10,13,14); MA KG: "Methoden der KG I" (Modul 1); "KG des Mittelalters I,II" (Modul 3,4); "KG der Frühen NZ I,II" (Modul 5,6); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Aufbaumodul "KG des Mittelalters III,IV";MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG MA I", "KG MA II"; Zuordnung Islamische KG: BA Islamischer Orient (Alte FPO): Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur); BA Islamischer Orient (Neue FPO): Aufbaumodul BA O3; BA Islamischer Orient (Neue FPO): Vertiefungsmodul BA 04, BA 05; MA Islamische Kunstgeschichte: (Aufbaumdodul) MA IKA 8; MA IKA 10.
Seminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte I.
Das Seminar gilt als Teilnahmevoraussetzung für die Exkursion im April 2015!

 

Kunst der Osmanenzeit: Das "klassische" 16. Jahrhundert

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.24
ab 22.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Lehrveranstaltung wird ein Semesterapparat in der Teilbibliothek 4 bereit gestellt. Weitere Materialien und Informationen stehen im Virtuellen Campus der Uni Bamberg im Kurs "Osmanische Architektur" des Wintersemesters 2014/15 zur Verfügung. Eine schriftliche Zusammenfassung der Referate (Themenliste am Schwarzen Brett vor dem Dienstzimmer von Prof. Korn oder auf Anfrage per Mail) soll bis 01.11. vorliegen.

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Islamische Kunstgeschichte u. Archäologie Vertiefungsmodul IKA 03;
  • MA Islamische Kunstgeschichte; Exportmodul (Aufbaumodul) MA IKA 8 und 10;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit);
  • MA Archäologie;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich;
  • MA Mittelalterstudien;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters)
  • ZIS
  • ZEMAS

 

Lehrveranstaltung Iranistik: Persisch II b

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.22

 

Nach den Mongolen: Das Goldene Zeitalter der islamischen Kunst (Vorlesung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie III)

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U11/00.16
Einzeltermin am 4.12.2014, 16:15 - 17:45, U2/01.33
ab 23.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO) Aufbaumodul BA 03a (Geschichte und materielle Kultur);
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO) Aufbaumodul BA 03b (Geschichte und materielle Kultur);
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO) Aufbaumodul BA 05 (Geschichte und materielle Kultur);
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO)Vertiefungsmodul BA 04;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO) Aufbaumodul BA 03;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO) Vertiefungsmodul I BA 04;
  • BA Islamischer Orient (neue FPO) Vertiefungsmodul II BA 05;
  • BA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters);
  • MA Islamische Kunstgeschichte;
  • MA Islamische Kunstgeschichte/Aufbaumodul (Exportmodul) MA IKA 7, MA IKA 8, MA IKA 9, MA IKA 10;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters);
  • BA/MA Archäologie;
  • BA/MA Mittelalterstudien;
  • ZIS;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich;
  • Studium generale.

 

Recent Books on Islamic Art and Archaeology

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.24
Mo, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
ab 22.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow!

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO):Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur);
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO): Aufbaumodul BA 03;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO): Vertiefungsmodul BA 04, BA 05;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO): Intensivierungsmodul BA 06;
  • MA Islamische Kunstgeschichte/Exportmodul (Aufbaumodul) MA IKA 7; MA IKA 8, MA IKA 9, MA IKA 10;
  • BA Kunstgeschichte;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters, Neuere u. Neueste Kunstgeschichte)
  • BA/MA Archäologie;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich;
  • BA Mittelalterstudien;
  • MA Mittelalterstudien;
  • Studium generale.

 

Seminar Islamische Kunstgeschichte

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U2/00.26



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof