UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Islamwissenschaft und Judaistik >>

Lehrstuhl für Islamwissenschaft

 

Beschneidungsriten im Islam: historische Wurzeln, ethnologische Deutungen und moderne Debatten

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, 3 ECTS ohne Hausarbeit, 7 ECTS mit Hausarbeit
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte FPO: BA Islamischer Orient
  • Aufbau-/Vertiefungsmodul im Teilbereich "Religion, Philiosophie und Gesellschaft"
Neue FPO: BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I
  • Vertiefungsmodul II
  • Intensivierungsmodul
MA Islamwissenschaft
  • Fachwissenschaftliches Modul
MA Interreligiöse Studien

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10.

 

Einführung in den Islam

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Einzeltermin am 11.2.2013, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Die Nachholklausur findet am 08.04.2013 um 10.00 Uhr in Raum U11/00.16 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA "Islamischer Orient": Basismodul 01

Das Basismodul besteht aus der VL: Einführung in den Islam sowie aus dem Seminar: Islamiwisseschaftliches Propädeutikum insgesamt 5 ECTS.

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10.

 

Einführungsveranstaltung "Islamwiss. Propädeutikum"

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Franke, Johannes Rosenbaum
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2012, 18:00 - 20:00, U11/00.16

 

Islamwissenschaftliches Propädeutikum

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Franke, Johannes Rosenbaum
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Interreligiöse Studien, *Achtung! Am Montag, den 15.10. um 18.00 Uhr findet in der U11/016 eine Eröffnungssitzung statt. Es wird gebeten, dass alle Studierenden zu dieser Veranstaltung kommen. Die Studierenden werden in 2 Gruppen aufgeteilt einmal Montags und Mittwochs*
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.25
Mi, 14:15 - 15:45, U11/00.22
ab 17.10.2012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA "Islamischer Orient": Basismodul 01

Das Basismodul besteht aus der VL: Einführung in den Islam sowie dem dem Seminar: Islamwissenschafltiches Propädeutikum, insgesamt 5 ECTS.

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10.

 

Lektüreübung: "Beschneidungsriten im Islam"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, 3 ECTS ohne Hausarbeit, 5 ECTS mit Hausarbeit.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Raum: U11/017. Die Übung findet 14-tägig statt.
ab 16.10.2012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alte FPO: BA Islamischer Orient
  • Aufbau-/Vertiefungsmodul im Teilbereich "Religion, Philosphie und Gesellschaft"
Neue FPO :BA "Islamischer Orient":
  • Vertiefungsmodul I
  • Vertiefungsmodul II
MA "Islamwissenschaft"
MA "Interreligiöse Studien"

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10.

 

Religiöser Pluralismus in Indonesien

Dozent/in:
Asfa Widiyanto
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.25

 

Seminar/NN

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36

 

Urdu I

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 3 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Der Urdukurs umfasst insgesamt 3 SWS . Der Donnerstagskurs findet 14-tägig statt .
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.18
Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist Vertrautheit mit der arabischen Schrift. Arabisch- oder Persischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig.

Alte FPO: BA Islamischer Orient:
  • Aufbau-/Vertiefungsmodul im Teilgebiet Sprache und Literatur
Neue FPO: BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I
  • Vertiefunsmodul II
MA Islamwissenschaft
  • Erweiterungsbereich
MA Interreligiöse Studien

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof