UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Übersetzungsübung: Toplumsal Tarih

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Übung im Vertiefungsmodul BA 04, 05 MA Turkologie: Übung in den fachwissenschaftlichen Modulen 1-3
Inhalt:
In dieser Übung werden wir Auszüge aus der populärwissenschaftlichen Zeitschrift "Toplumsal Tarih" gemeinsam lesen und übersetzen. Studierende, die ihre Grammatikkenntnisse vertiefen und ihren Wortschatz erweitern wollen, sind herzlich willkommen. Thematische Wünsche werden gern berücksichtigt. Es wird erwartet, dass Sie die entsprechenden Texte jeweils vorher zuhause vorbereiten- weniger Fortgeschrittene übersetzen natürlich weniger Text als Masterstudierende.

 

Wissenschaftliche Arbeits- und Schreibtechniken für Studierende der Orientalistik

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.24
Einzeltermin am 12.7.2018, 14:15 - 15:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islam. Orient: Übung im Vertiefungsmodul I oder II (BA 04 o. BA 05)
  • BA Islam. Orient: Übung im Aufbaumodul BA 03
Inhalt:
Zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben gehört eine Vielzahl von Techniken, die zu erlernen das Studium bedeutend erleichtert. In diesem Kurs werden anhand praktischer Übungen diese Kernkompetenzen vermittelt: Wir werden uns u.a. mit einschlägigen Nachschlagewerken befassen und sie kritisch vergleichen, die Literatursuche, das Exzerpieren, Belegen und Zitieren üben und verschiedene Methoden zum Ordnen des Gelesenen und der eigenen Gedanken besprechen. Im Kurs werden wir immer wieder kurze Texte zu unterschiedlichen Themen schreiben und anschließend (wohlwollend-kritisch) diskutieren. Dabei wird es auch darum gehen, ein Gefühl für die wissenschaftliche Sprache zu entwickeln, die keineswegs hölzern, durchaus aber präzise sein muss. Der Kurs richtet sich an Bachelorstudierende und insbesondere an Erstsemester. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Bringen Sie bitte zur ersten Sitzung einen Laptop mit.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof