UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >>

Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft

 

"Auslagerungen der Kampfzone – auswärtige Kriege im 20.-21 Jh. aus kultur-, literatur- und medienvergleichender Sicht" [V "Auslagerungen der Kampfzone"]

Dozentinnen/Dozenten:
Dina De Rentiis, Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22
WICHTIG: Die ersten sechs Sitzungen beginnen s.t., also um 10:00 Uhr!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literatur-/Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Examensmodul

Modulzuordnung und Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

N.B. Anmeldung zu Teilnahme und Prüfungen obligatorisch
  • Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow 2 (getrennte Anmeldung für Teilnahme und Prüfungen erforderlich!)
  • Anmeldung zur Klausur: in FlexNow 2 und persönlich bei Frau Arnold
  • Anmeldung zum Referat: in FlexNow 2 und persönlich bei Prof. De Rentiis
  • Anmeldung zur Hausarbeit: in FlexNow 2 und über Themenstellungsvereinbarung (https://www.uni-bamberg.de/romlit1/studium/pruefungshinweise/, Stichtag beachten!)


Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

Das Filmfestival: Geschichten, Kulturen, Politiken

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
ab 3.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Grundlagen der Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr

Achtung: Die Vorlesung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche

 

Klausur Prof. De Rentiis [Klausur Prof. De Rentiis]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 2.8.2017, 10:00 - 12:00, U5/01.22

 

Nachholtermin ital. B2 [Nachholtermin ital. B2]

Dozent/in:
N. N. (Rom. Literaturwiss.)
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 31.5.2017, 16:00 - 18:00, WE5/02.003

 

PS/Ü Blaubart – Von Perrault bis Nothomb [PS/Ü Blaubart – Von Perrault bis Nothomb]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
KURS IST NICHT GESAMTROMANISCH! (NUR FRANKOROMANISTIK)

!LESEN Sie die unten genannte Textauswahl!

Modulzuordnung:
  • BA: Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul
  • BA Nebenfach: auch als Übung im Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 2 oder 4 ECTS, Profilmodul
  • LA: Basis- und Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul
  • Bitte Modulhandbuch konsultieren

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch
Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.) [S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.)]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Besuch nur nach persönlicher Anmeldung bei Frau Prof. Dr. De Rentiis
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U5/01.17
ab 28.4.2017
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2017, 9:30 - 10:00 Uhr, U5/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft (alle Sprachen, nur als Ü belegbar), Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA: Examensmodul und Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
MA: Vertiefungsmodule Literatur- und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

S/Ü "Stereotype" [S/Ü "Stereotype"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Einzeltermin am 27.6.2017, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Achtung: am 27.06.2017 findet die LV einmalig in U5/01.22 statt!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom.
  • Profilmodul
  • Freie Erweiterung
  • Studium Generale
MA
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, ges.roman. Typ A, B, C, D
  • Erweiterungsbereich
LA
  • Basismodul Literaturwissenschaft Frz./Sp., nur bei Fächerkombination Frz./Sp. in einem der beiden Fächer
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
  • Profilmodul
  • Examensmodul

Prüfungsformen gemäß Modulhandbuch.
N.B. Anmeldung zu Teilnahme und Prüfungen obligatorisch
  • Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow 2 (getrennte Anmeldung für Teilnahme und Prüfungen erforderlich!)
  • Anmeldung zum Referat: in FlexNow 2 und persönlich bei Prof. De Rentiis
  • Anmeldun zur Hausarbeit: in FlexNow 2 und über Themenstellungsvereinbarung (https://www.uni-bamberg.de/romlit1/studium/pruefungshinweise/, Stichtag beachten!)


Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

TU Einführung Romanische Literaturwissenschaft [TU Einführung Romanische Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
N. N. (Rom. Literaturwiss.)
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Examensmodul
  • modularisiertes LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS
  • Bitte Modulhandbuch konsultieren

Leistungsfeststellung:
  • 4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Präsentation


Die Einzeltermine der "Examensvorbereitung Literaturwissenschaft" werden in der ersten Sitzung am 13.10.2015 von 16:00-18:00 Raum MG1/02.05 besprochen.

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit den Schwerpunkten Französisch und Spanisch. Italianisten werden gebeten, auf Veranstaltungen mit italienischem Schwerpunkt auszuweichen.

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-30.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-30.10.2015
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2015-30.01.2016
Abmeldung von Prüfung: 01.10.2015-30.01.2016

 

Ü Examensvorbereitung frz. [Ü Examensvorbereitung frz.]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Examensmodul modularisiertes LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS Bitte Modulhandbuch konsultieren Prüfungsformen gemäß Modulhandbuch.
Leistungsfeststellung: 4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Präsentation

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Französisch. Italianisten und Hispanisten werden gebeten, auf Veranstaltungen mit italienischem/spanischem Schwerpunkt auszuweichen

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

Ü Examensvorbereitung Ital./Span. [Ü Examensvorbereitung Ital./Span.]

Dozent/in:
Victoria Graff
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 26.5.2017, Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 19:00, U2/02.30
Achtung: Übung findet als Blockveranstaltung statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Examensmodul modularisiertes LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS Bitte Modulhandbuch konsultieren Prüfungsformen gemäß Modulhandbuch.
Leistungsfeststellung: 4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Präsentation

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Italienisch/Spanisch. Frankoromanisten werden gebeten, auf Veranstaltungen mit französischem Schwerpunkt auszuweichen

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

Ü wiss. Arbeiten [Ü wiss Arbeiten]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/02.18
ab 1.6.2017

 

Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation Französisch [Ü/S Litgesch. und Textint. Frz]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft Französisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Typ A, B, C, D
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch


Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

Ü/S Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch [V/S/Ü Litgesch. und Texint. It]

Dozent/in:
Victoria Graff
Angaben:
Vorlesung und Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, LV auch anrechnungsfähig als V/Ü in italienischer Sprache
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2017, 9:00 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 19:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft Italienisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Typ A, B, C, D
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft Italienisch

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017

Bitte melden Sie sich sofort nach Ihrer FlexNow-Anmeldung per Mail bei Frau Graff bezügl. Themenvergabe

Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

V/S/Ü "Figur und 'frame'" - Herrscherfiguren und Figurationen der Herrschaft [V/S/Ü "Figur und 'frame'"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 9:15 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Propädeutisches Modul gesamtromanisch, Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literatur-/Kulturwissenschaft gesamtromanisch, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Französisch, Italienisch, Spanisch, Profilmodul, Examensmodul

MA Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

N.B. Anmeldung zu Teilnahme und Prüfungen obligatorisch
  • Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow 2 (getrennte Anmeldung für Teilnahme und Prüfungen erforderlich!)
  • Anmeldung zur Klausur: in FlexNow 2 und persönlich bei Frau Arnold
  • Anmeldung zum Referat: in FlexNow 2 und persönlich bei Prof. De Rentiis
  • Anmeldung zur Hausarbeit: in FlexNow 2 und über Themenstellungsvereinbarung (https://www.uni-bamberg.de/romlit1/studium/pruefungshinweise/, Stichtag beachten!)


Zu dieser Lehrveranstaltung wird ein spezielles Vertiefungsangebot in italienischer Sprache geboten. Die Modalitäten werden in der ersten Sitzung festgelegt. Frühzeitige Anmeldung mit Angabe des vorliegenden Sprachniveaus erleichtert die Organisation.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!

 

V/Ü FIGURATION(S) DU HASARD [V/Ü FIGURATION(S) DU HASARD]

Dozent/in:
Marc Olivier Talabardon
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 11:00 - 12:30, U2/01.33
Einzeltermin am 23.6.2017, 11:00 - 12:30, U2/01.30
Achtung: Am 23.06.2017 findet die LV einmalig in U2/01.30 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Examensmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul Lit.-/Kult.wiss.
MA: Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Erweiterungsbereich in französischer Sprache

Leistungsfeststellung: gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

V/Ü Theater in der Praxis (romanistisch / komparatistisch) [V/Ü Theater in der Praxis (romanistisch / komparatistisch)]

Dozentinnen/Dozenten:
Remsi Al Khalisi, Olivier Garofalo
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Romanistik:
BA: Aufbaumodul Rom. Lit.wiss. Typ A und B, Aufbaumodul Rom. Kult.wiss. ges.roman., Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Typ B, C, D, Erweiterungsbereich
LA: Aufbaumodul Rom. Lit.-/Kult.wiss. Franz./It./Span., Vertiefungsmodul Rom. Kult.wiss Franz./It./Span., Profilmodul, Examensmodul

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch. Bitte getrennte Anmeldung zur Teilnahme und zu den Prüfungen über FlexNow2(!) beachten

Modulzugehörigkeit (Germanistik):
BA Germanistik: Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note), Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung + Erweiterung (Übung: je 4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder ohne Note), Profilmodul (Übung im gewählten Fachteil: 4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung + Erweiterung (Übung: je 4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder ohne Note), Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Übung: 4 ECTS, wahlweise mündl. Prüfung oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung + Erweiterung (Übung: je 4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder ohne Note), Profilmodul (Übung im gewählten Fachteil: 4 ECTS, ohne Note)

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2017-30.04.2017
Abmeldung von LV: 01.04.2017-30.04.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof