UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Introduction to linguistic fieldwork (II)

Dozentinnen/Dozenten:
Dmitry Ganenkov, Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik", das Mastermodul 3 "Soziolinguistik der Minderheitensprachen" und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

ECTS-Informationen Im Vertiefungsmodul wird der Leistungsnachweis durch eine Hausarbeit von mind. 14 Seiten erbracht. Soll die Veranstaltung für das Mastermodul 1, 3 bzw. 4 im MA "General Linguistics" eingebracht werden, gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (nach Absprache) als Leistungsnachweis.
Inhalt:
This is Part II of the course Introduction into linguistic fieldwork. During this semester, we will continue our work with a native speaker of Amharic. This semester, we will take a closer look at major syntactic properties of the language as well as practice in recording, transcription, and analysis of texts.

 

Languages of the World

Dozent/in:
Dmitry Ganenkov
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Seminar für das Aufbaumodul 1 und 2 (6 ECTS) und das Vertiefungsmodul (8 ECTS) sowie Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft".
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

ECTS-Informationen
  • im Aufbaumodul: 6 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 10 Seiten
  • im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten
  • im Profilmodul: 2 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 6 Seiten
Inhalt:
This course is an introduction to the linguistic diversity of the world. More than 6000 languages spoken in the world nowadays demonstrate considerable variation in terms of their sounds, words, and grammar. Going through different linguistic families and geographical areas, we will examine how languages around the globe differ in their structure and will become familiar with major typological parameters of cross-linguistic variation. Looking at selected grammatical phenomena, we will see that this cross-linguistic variation is not as unlimited as it may seem in the first place. One more side of the world’s linguistic diversity concerns differences in social functions and styles. We will learn about a variety of phenomena related to how language functions in society, such contact languages, avoidance registers, and genderlects. We will also address more general questions about historical and areal relationships among languages, language shift, linguistic evidence about human prehistory, and linguistic relativity.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof