UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Marketing in der Weiterbildung

Dozent/in
Dipl.-Päd. Barbara Becker

Angaben
[bs]
2 SWS, Teilnahmebestätigung. Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2
Zeit und Ort: Einzeltermin am 18.5.2012, Einzeltermin am 15.6.2012, Einzeltermin am 29.6.2012 9:00 - 14:00, MG2/02/09; Einzeltermin am 13.7.2012 9:00 - 14:00, MG2/02/09; Einzeltermin am 13.7.2012 14:00 - 18:00, MG2/01/10

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • Für Master, Diplom mit Haupt-, Wahlpflicht-, Nebenfach Andragogik, Magister mit Nebenfach Andragogik
  • Teilnahmebestätigung durch aktive Mitarbeit und Vorbereitung einer Marketingaufgabe mit kurzer schriftlicher Ausarbeitung auf den zweiten Termin. Dies entspricht der im Modulhandbuch „Portfolio“ genannten Studienleistung. Ein Referat ist in diesem Seminar NICHT möglich.

Anmeldebedingungen
  • Anmelde- und Abmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung für alle Teilnehmer zwischen 2.4. und 22.4. über FlexNow!
  • Bitte lesen Sie Näheres zum Anmeldeverfahren auf unserer Lehrstuhlhomepage nach!

Inhalt
Ziel des Seminars ist es, einen ersten Einblick in aktuelles Bildungsmarketing zu geben. Alle gezeigten Inhalte lernen Sie anhand konkreter Beispiele aus der Praxis kennen.

Inhaltsschwerpunkte:
  • Grundgedanken und -prinzipien von Bildungsmarketing strategische Ausrichtung von Marketingaktivitäten neue Analyseinstrumente für Bildungsbedarfe verschiedene Marketingstrategien (von der Ideen zur Strategie: 12 Fragen für strategisches Marketing, SWOT-Analyse, die Kunden-MindMap)

Nach dem Seminar kennen die Studierenden...
  • aktuelle Forschungsergebnisse zum Vermarkten von Bildungsangeboten,
  • verschiedene Marketinginstrumente und wege, sowie Tipps zur Öffentlichkeitsarbeit in der Weiterbildung.
  • Und Sie haben selbst bereits einmal mit den Instrumenten gearbeitet.

Methoden:
  • Kurzreferate, Arbeit in Gruppen, Rollenspiele, praktische Übungen, Checklisten,...

Institution: Lehrstuhl für Erwachsenen- und Weiterbildung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof