UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik

 

(BA-)Kompetenztraining

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR und Studierende nach DPO, WPO, MagPO; Einzeltermin am 1.6.2012, 14:00 - 18:00, MG2/01/10; Einzeltermin am 2.6.2012, 9:00 - 18:00, MG2/01/10; Einzeltermin am 3.6.2012, 9:00 - 16:00, MG2/01/10; Vorbesprechung: 24.4.2012, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01/10
Kempter, I.
 

(MA)-Kompetenzseminar-Bamberger Elternbefragung 2012

S; 2 SWS; MA EBWS HF EFP ABK-PR 2; Einzeltermin am 20.4.2012, 10:00 - 12:00, MG2/01/10; Einzeltermin am 20.4.2012, 12:00 - 14:00, MG2/01/09; Einzeltermin am 27.4.2012, 12:00 - 14:00, MG2/01/09; Einzeltermin am 27.4.2012, 10:00 - 12:00, MG2/01/10; Einzeltermin am 4.5.2012, 10:00 - 14:00, MG2/01/09; Einzeltermin am 5.5.2012, Einzeltermin am 11.5.2012, 9:00 - 17:00, MG2/01/09
Lorenz, Ch.
 

Ansätze in der EFP: Erziehungsratgeber - Hilfen für die Erziehungswirklichkeit?

BS; 2 SWS; ben. Schein; Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium obligatorische Lehrveranstaltung, Modul BA PÄD KF EFP 1, BA PÄD NF 1-10, BA PÄD NF 1-15, Modul BA BB EFP und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Familie). Anmeldung in Flex Now ab 02.04.2012 (Plätze begrenzt!!!!); Einzeltermin am 20.7.2012, 14:00 - 20:00, MG2/02/09; Einzeltermin am 21.7.2012, 9:00 - 18:00, MG2/02/09; Einzeltermin am 22.7.2012, 9:00 - 18:00, MG2/02/09; Einzeltermin am 22.7.2012, 12:00 - 16:00, MG2/00/09; Vorbesprechung: 7.5.2012, 10:00 - 12:00 Uhr, M3/01/16
Schnurrer, M.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA BB EFP und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit/Instiutionen)); Di, 10:00 - 12:00, MG2/01/10
Kratzmann, J.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Hochbegabung und Hochbegabtenförderung im Kindergarten

S; 2 SWS; Studierende nach DPO, WPO, SPO, MagPO (Bereich Institutionen) und Module BA PÄD KF EFP1, BA PÄD NF EFP 1-15, BA PÄD NF EFP 1-10, BA BB EFP; Einzeltermin am 25.5.2012, 14:00 - 19:00, MG2/02/09; Einzeltermin am 26.5.2012, 9:00 - 18:00, MG2/02/09; Einzeltermin am 29.6.2012, 14:00 - 19:00, MG2/02/09; Einzeltermin am 30.6.2012, 9:00 - 18:00, MG2/02/09; Einzeltermin am 30.6.2012, 9:00 - 14:00, MG2/01/09
Kuger, S.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Vorbesprechung: 4.5.2012, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01/10
 
     Einzeltermin am 15.6.2012
Einzeltermin am 16.6.2012
Einzeltermin am 17.6.2012
14:00 - 19:00
9:00 - 19:00
9:00 - 17:00
MG2/01/10, MG1/01/02
MG2/01/10, MG1/01/02
MG2/01/10, MG1/01/02
Kempter, I.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik (Zusätzlicher Termin!)

S; 2 SWS; Einzeltermin am 19.9.2012, 8:30 - 17:30, M3/00/16; Einzeltermin am 20.9.2012, Einzeltermin am 21.9.2012, 8:30 - 16:00, M3/00/16; Vorbesprechung: 26.7.2012, 10:00 - 12:00 Uhr, M3/01/16
Kempter, I.
 

Childcare quality, research and recent developments – International Teaching Series on Early Childhood Education (Internationaler Forschungsstand in der Frühpädagogik)

S; 4 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Zeit und Ort siehe Seminarbeschreibung!
Anders, Y.
Lehrl, S.
 

Diplom- und Zulassungsarbeiten in der Elementarpädagogik

S; 2 SWS; Das Seminar findet im Dienstzimmer von Herrn Grell statt - MS8a, Raum G1-03-04.; Zeit und Raum n.V.
Grell, F.
 

Einführung in die EFP für LAB-Kandidaten

S; 1 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3/-1/13; ab 24.4.2012
Grell, F.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA BB EFP I und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02/32
Grell, F.
 

Familie in Vergangenheit und Gegenwart: Sozialgeschichte der Familie

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1 (Familie in Vergangenheit und Gegenwart), MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Familie); Di, 12:00 - 14:00, MG2/02/09; Einzeltermin am 15.5.2012, 12:00 - 14:00, MG2/00/09; ab 24.4.2012
Schnurrer, M.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Das Bild des Kindes in der Kunst"

S; 2 SWS; Module BA PÄD KF EFP 1, BA PÄD NF EFP 1-15, BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA BB EFP II, Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO (Bereich Kindheit); Do, 10:00 - 12:00, M3N/01/26
Grell, F.
 

Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik für Diplom- und Magister-ExamenskandidatInnen

S; 2 SWS; Ausschließlich für Diplom- und Magister-Studierende, die im SoSe 2012 die EFP-Prüfungen ablegen wollen! Studierende nach DPO, WPO, MagPO; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 18:00, M3/00/16
Kluczniok, K.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungspläne

S; 2 SWS; ben. Schein; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01/10
Grell, F.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Bildungswelt Familie

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01/10
Grell, F.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Paare werden Eltern/Das kleine Kind in der Familie

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA BB EFP; Mi, 18:00 - 20:00, M3/00/16
Freund, U.
 

Institutionen in der Elementar- und Familienpädagogik: Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul BA BB EFP und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02/09
Kluczniok, K.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A.; Einzeltermin am 20.4.2012, 14:00 - 20:00, MG2/02/09; Vorbesprechung: 20.4.2012, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02/09
Roßbach, H.-G.
 

Kolloquium Master-Arbeiten (Elementar- und Familienpädagogik)

K; 2 SWS; Modul MA EBWS KF EFP MA-A; Einzeltermin am 6.7.2012, 12:00 - 18:00, MG2/02/09; Vorbesprechung: 20.4.2012, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02/09
Roßbach, H.-G.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachliche und mathematische Förderung im Kindergarten

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR (Seminar mit praktischer Studienleistung); DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen; KEIN !!! Schein); Mi, 12:00 - 14:00, M3/00/16; Einzeltermin am 30.5.2012, 10:00 - 12:00, M3/00/16
Große, Ch.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Das Seminar wird als Blockveranstaltung durchgeführt!; Einzeltermin am 6.7.2012, 12:00 - 18:00, MG2/02/09; Vorbesprechung: 20.4.2012, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02/09
Roßbach, H.-G.
 

Praktikumsvorbereitung

Ü; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 26.4.2012, 18:00 - 20:00, MG2/01/10
Kempter, I.
 

Professionalisierung in der EFP

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2 und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 8:00 - 10:00, M3/00/16
Roßbach, H.-G.
 

Steuerung des Früherziehungssystems

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2; MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00/04
Roßbach, H.-G.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I – Klassische Ansätze: Rousseaus Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA BB EFP, MA BB LAB-M-112-30-02-001b, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02/09
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Erziehung und Bildung II-Aktuelle Ansätze: Von den Dingen lernen

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01/11
Grell, F.
 

Tutorium der Elementar- und Familienpädagogik

TU; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1/13; Einzeltermin am 28.6.2012, 14:00 - 16:00, MG2/02/04
Kluczniok, K.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof