UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung

 

Anleitung zum Glücklichsein: Psychologische Grundlagen im Licht der positiven Psychologie

Dozent/in:
Cornelia Schoor
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 17.10.2014, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Seminar endet bereits am 19.12.14, daher Doppeltermine (Fr 10-14 Uhr) am 24.10., 7.11., 21.11., 28.11. und 5.12. Raum: MG1/1.04 außer am 17.10.
bis zum 19.12.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 01. Oktober 2014, 9 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar, Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09

 

Einführung in die Empirische Bildungsforschung

Dozent/in:
Cordula Artelt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 1. Oktober 2014, 9 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Das Seminar richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge
„EMPIRISCHE BILDUNGSFORSCHUNG" (im Bereich Lernumwelten als Veranstaltung im Basismodul C oder im Vertiefungsmodul; Im Bereich "Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung" als Veranstaltung im Basismodul C und im Vertiefungsmodul B),
„PSYCHOLOGIE“ (Veranstaltung im Pflichtmodul "Kognition, Bildung, Entwicklung"),
"ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWISSENSCHAFTEN (MA EBWS HF EMP - A (c)) und
"ERWACHSENENBILDUNG/WEITERBILDUNG" (MA EBWB HF EMP - A2 (c))

 

Glück und Wohlbefinden - psychologische Theorien und Strategien

Dozent/in:
Julia Naumann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
TERMIN: Mo., 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr; Raum MG1/01.04, Achtung: Seminar endet bereits am 15.12.2014, daher Doppeltermine von 10 - 14 Uhr an folgenden Terminen: 13.10.2014, 03.11.2014, 24.11.2014, 08.12.2014, 15.12.2014
bis zum 15.12.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 01. Oktober 2014, 9 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.

 

Kolloquium Kompetenzerfassung über die Lebensspanne

Dozentinnen/Dozenten:
Cordula Artelt, Claus H. Carstensen
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, vierwöchentlich
Termine:
nach Vereinbarung

 

Kommunikation und Gesprächsführung

Dozent/in:
Julia Naumann
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
TERMINE: Vorbesprechung und Seminartermine: Freitag, 17.10.2014 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr; Samstag, 18.10.2014 von 09:00 bis 17:00 Uhr; Sonntag, 19.10.2014 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr finden statt im Raum MG1/01.04
Vorbesprechung: Montag, 6.10.2014, 16:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 01. Oktober 2014, 9 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.

 

Konzepte psychologischer Diagnosen im pädagogischen Bereich

Dozent/in:
Tobias Rausch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet statt im Raum MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 1. Oktober 2014, 9 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.

 

Lernen, Denken und moralische Entwicklung

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar, Seminaranmeldung ab 1. Oktober unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.03

 

Lesediagnostisches Kolloquium

Dozent/in:
Cordula Artelt
Angaben:
Kolloquium, 1,5 SWS, Raum : n.V. Zeit: n.V. - donnerstags
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Motivationspsychologie

Dozent/in:
Cornelia Schoor
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 01. Oktober 2014, 9 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/leistungen/studium/bachelor-paedagogik/anmeldung-fuer-seminare/ statt.

 

Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Sarah Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Seminar findet im Raum MG1/1.04 statt.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 01. Oktober 2014, 9 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.

 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handels I

Dozent/in:
Cordula Artelt
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04

 

Psychologische Trainings - Theorie und Praxis

Dozent/in:
Julia Naumann
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
TERMINE: Die Vorbesprechung am 20.10.2014 und die Seminartermine am Freitag, 14.11.2014 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr; Samstag, 15.11.2014 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr; Freitag, 28.11.2014 von 14:00 bis 19:00 Uhr; Samstag, 29.11.2014 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr finden statt im Raum MG1/01.04
Vorbesprechung: Montag, 20.10.2014, 16:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Angaben: Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 1. Oktober 2014, 9 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.

 

Research seminar on educational and developmental research

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Weinert, Cordula Artelt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Raum MG1/01.04 statt. Das Seminar beginnt am 15.10.2014.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof