UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
08:00
Einführung in die statistische Datenanalyse / Einführung in die empirischen Forschungsmethoden
(Buntins)
MG1/00.04
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs A)
(Schröck)
M3/01.16
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)
(Rau)
M12A/00.12
Einführung in qualitative Erhebungsmethoden
(Buntins)
MG1/00.04
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungstheorien
(Rau)
M12A/00.15
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Weltbürgerliche Bildung (Kurs B)
(Schröck)
M3N/01.26
Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Globales Lernen
(Lang)
M12A/00.15
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Bildungsstandards
(Rau)
MG2/02.09
Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs A)
(Buntins)
M3N/01.26
Qualitative Methoden I: Methodik qualitativer Untersuchungen
(Bergmüller-Hauptmann)
M12A/00.15
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Gesellschaft
(nur 15.11., 29.11., 13.12.)
(Reheis)
M3N/01.26
Projektseminar: Seniorenbildung I
(nur 13.12.)
(Rapold)
M12A/00.12
Qualitative Methoden I: Methodik qualitativer Untersuchungen
(nur 20.12.)
(Bergmüller-Hauptmann)
MG2/01.10
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Systemtheorie und Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheoretische und handlungsorientierte Reflexion zum Zusammenhang systemtheoretischen und pädagogischen Denkens
(nur 25.10.)
(Krammer)
M12A/00.12
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung
(nur 13.12., 20.12.)
(Lange)
MG2/00.10
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung
(nur 13.12., 20.12.)
(Lange)
MG2/00.10
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik
(nur 6.12.)
(Schmitt)
M3N/01.26
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik
(nur 13.12.)
(Schmitt)
M12A/00.14
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken
(nur 17.1.)
(Trapper)
MG2/02.09
Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs B)
(Buntins)
MG2/01.10
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 3)
(Rapold)
M12A/00.15
Übung zur Vorlesung Einführung in die statistische Datenanalyse (Kurs C)
(Buntins)
M3N/01.26
09:00
10:00
Quantitative Methoden I/II: Statistische Datenauswertung mit SPSS
(Buntins)
MG2/00.09
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie
(Scheunpflug)
MG1/00.04
Kolloquium zur Masterarbeit
(Scheunpflug)
M3/00.16
Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen - Allgemeine Pädagogik
(ab 8.10., 14tg.)
(Rau)
MG2/01.10
Forschungsseminar: Anwendung empirischer Forschungsmethoden
(Buntins)
M12A/00.15
Lehramt: online VHB-Kurs zur Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Pädagogik für Lehramt
(nur 8.10.)
(Schröck)
MG2/01.10
Lehramt: Allgemeine Pädagogik / Allgemeine Pädagogik I
(Schröck)
MG1/00.04
SPSS für Windows, Gruppe B Kopie
(Angele)
RZ/00.05
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 1)
(Rapold)
M12A/00.15
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 4)
(Beck)
M12A/00.15
Forschungsmethoden in der Anwendung
(Buntins)
M3/00.16
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Sexualpädagogik
(Rapold)
M3N/01.26
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik
(Rapold)
M3N/01.26
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken
(nur 18.1.)
(Trapper)
MG2/02.09
11:00
12:00
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)
(Rau)
M12A/00.15
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs F)
(Schröck)
MG1/02.05
Training für Tutoren
(Rapold)
M3/-1.13
Projektseminar: Seniorenbildung I
(nur 6.10., 19.1.)
(Rapold)
M3/-1.13
Training für Tutoren
(nur 4.11.)
(Rapold)
MG2/01.11
Training für Tutoren
(nur 9.12.)
(Rapold)
M3/-1.13
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Außerschulische Jugendbildung
(Nugel)
MG1/02.05
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 7)
(Lange)
M3N/01.26
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung
(ab 14.10.)
(Nugel)
MG1/02.05
Training für Tutoren
(nur 20.1.)
(Rapold)
MG2/01.11
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)
(Beck)
MG2/01.10
SPSS für Windows, Gruppe A Kopie
(Angele)
RZ/00.05
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Interkulturelle Pädagogik
(Lange)
M12A/00.15
Kolloquium für Bachelor-Arbeiten
(Rapold)
M3/00.16
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Interkulturelle Pädagogik
(Lange)
M12A/00.15
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika
(Wenz)
M3N/01.26
S
(Nugel)
MG2/02.09
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 2)
(Rapold)
M12A/00.15
Bildung und Macht/Afrika
(Wenz)
M3N/01.26
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Systemtheorie und Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheoretische und handlungsorientierte Reflexion zum Zusammenhang systemtheoretischen und pädagogischen Denkens
(nur 12.12., 23.1.)
(Krammer)
M12A/00.14
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Systemtheorie und Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheoretische und handlungsorientierte Reflexion zum Zusammenhang systemtheoretischen und pädagogischen Denkens
(nur 24.10.)
(Krammer)
M12A/00.12
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs E)
(Beck)
M3N/01.26
Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I
(Rapold)
M3/00.16
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik
(nur 7.11.)
(Rapold)
M3N/01.26
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Gesellschaft
(nur 14.11., 28.11.)
(Reheis)
M3N/01.26
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung
(nur 12.12.)
(Lange)
MG2/00.10
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Nationale und internationale Perspektiven auf Bildung/-sforschung
(nur 12.12.)
(Lange)
MG2/00.10
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Gesellschaft
(nur 12.12.)
(Reheis)
MG2/02.09
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken
(nur 10.10.)
(Trapper)
MG2/01.10
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik
(nur 5.12.)
(Schmitt)
M3N/01.26
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Mensch ärgere dich nicht - Überlegungen zu Theorie und Praxis des Spiels in der Pädagogik
(nur 12.12.)
(Schmitt)
MG1/02.05
Projektseminar: Seniorenbildung I
(nur 12.12.)
(Rapold)
M12A/00.12
Qualitative Methoden I: Methodik qualitativer Untersuchungen
(nur 19.12.)
(Bergmüller-Hauptmann)
MG2/01.10
Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Kinderrepubliken
(nur 16.1.)
(Trapper)
MG2/02.09
Pädagogische Anthropologie und Ethik: Sexualpädagogik
(nur 7.11.)
(Rapold)
MG2/01.10
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Sexualpädagogik
(nur 7.11.)
(Rapold)
MG2/01.10
13:00
14:00
Einführung in die Empirische Bildungsforschung
(Artelt)
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Außerschulische Jugendbildung
(nur 27.1.)
(Nugel)
M3/00.16
Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar / Außerschulische Jugendbildung
(nur 27.1.)
(Nugel)
M3/00.16
S
(nur 29.1.)
(Nugel)
MG2/00.10
Qualitative Methoden I: Kritisches Lesen qualitativer Studien
(Buntins)
M3/01.16
Komparatistik
(Wenz)
M3N/01.26
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 5)
(Lang)
M3N/01.26
Quantitative Methoden I/II: Statistische Denkfallen und kognitive Täuschungen
(Buntins)
M12A/00.15
Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Wissenschaftstheoretische und erkenntnistheoretische Probleme in der Pädagogik mit Exkursion in die Metaethik
(Bätz)
M3/00.16
15:00
16:00
Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Bildungstheorien
(Rau)
M3/00.16
Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)
(Schröck)
M12A/00.15
Training für Tutoren
(nur 21.1.)
(Rapold)
MG2/01.03
17:00
18:00
Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele der Erziehung und Bildung/Pädagogische Anthropologie (Übung 6)
(Rau)
M12A/00.15
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (B)
(Rapold)
M3N/01.26
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (A)
(nur 15.1.)
(Rapold)
M3N/-1.19
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (A)
(Rapold)
M3N/01.26
Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins wiss. Arbeiten (C)
(Rapold)
M3N/01.26
19:00

Überschneidung: Mo von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:00 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 08:30 bis 10:00
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 12:14 bis 13:15
Überschneidung: Di von 12:14 bis 13:15
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:15
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:15
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:15
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 18:15 bis 19:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mi von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 11:00 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 08:30 bis 09:45
Überschneidung: Do von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 10:00 bis 11:30
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:30
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:30
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 20:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 19:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:00 bis 17:00
Überschneidung: Fr von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Sa von 08:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 09:00 bis 18:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 12:00
Überschneidung: Sa von 10:00 bis 16:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof