UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Lehrstuhl für Sozialpädagogik

 

Beratung

Dozent/in:
Tobias Kühn
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B (Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung), (Methodisches Handeln), BA BB Modul Förderpädagogik (Gesprächsführung)
Termine:
Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 13.6.2015, Einzeltermin am 14.6.2015, 8:00 - 18:00, WE5/01.067
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.4.2015, 18:00 - 19:00 Uhr, M3/00.16

 

Beratungs- und Mediationskonzepte

Dozent/in:
Tobias Kühn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B, Beratungs- und Mediationskonzepte
Termine:
Einzeltermin am 10.7.2015, Einzeltermin am 11.7.2015, Einzeltermin am 12.7.2015, 8:00 - 18:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ich erwarte eine hohe Einbindung der Seminarteilnehmer und interessante Diskussionen über unsere Themen.

Alle weiteren Informationen, Literaturvorschläge und Hinweise erhalten Sie im entsprechenden VC-Kurs. Das Passwort hierzu erhalten Sie per Mail.

 

Beratungs-/Mediationskonzepte

Dozent/in:
Tobias Kühn
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1-B (Beratungs-/Mediationskonzepte), (Handlungskonzepte und Methoden)
Termine:
Einzeltermin am 15.5.2015, 8:00 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 16.5.2015, Einzeltermin am 17.5.2015, 8:00 - 18:00, M3/01.16
Vorbesprechung: Montag, 20.4.2015, 18:00 - 19:00 Uhr, M3/00.16

 

Den Toten zur Ehre, den Lebenden als Mahnung? Bildungsarbeit in Gedenkstätten

Dozent/in:
Tobias Borcke von
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B (Organisations-/Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Feld II), (Wissensformen in der Sozialpädagogik), MA BB Sozialpädagogik (Organisations-/Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld)
Termine:
Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 18:00, WE5/01.004
Einzeltermin am 30.5.2015, 10:00 - 18:00, M12A/00.14
Einzeltermin am 12.6.2015, 8:00 - 18:00, WE5/01.004
Einzeltermin am 13.6.2015, 8:00 - 18:00, M12A/00.14
Einzeltermin am 14.6.2015, 8:00 - 18:00, M3/00.16
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.4.2015, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/01.26

 

Die Jugendhilfe im Strafverfahren: Auftrag, Methodik und praktische Umsetzung

Dozent/in:
Sven Hartmann
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 1-B (Gesprächsführung), (Sozialpädagogische Handlungsformen)
Termine:
Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 15.6.2015, 8:30 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 20.6.2015, 10:00 - 14:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 24.6.2015, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 3.7.2015, 11:00 - 16:00, MG2/02.04
Montag, 15.06.2015: Exkursion Amtsgericht Bamberg (Jugendschöffengericht); Mittwoch, 24.06.2015: Exkursion Justizvollzugsanstalt Ebrach
Vorbesprechung: Donnerstag, 21.5.2015, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/00.16

 

Diskursanalyse

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2–B (Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld / Sozialpädagogische Forschung oder Forschungspraxis)
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.

 

Einführung in das Handlungsfeld der Kinder- und Jugendarbeit

Dozent/in:
Christina Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, BA Päd KF Sozpäd 1-B (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten / Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten / Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB Sozpäd. (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Förderpäd. (Ausgewählte soziale Probleme: Benachteiligte Jugendliche); Diplompäd., LAB
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung sowie das eigenständige Arbeiten in Kleingruppen werden als Voraussetzung angesehen.

 

Einführung Migration und Asyl

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Modul BA KF SozPäd 1-B (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns / Institutionen und Professionalität ); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M12A/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.

 

Fachdidaktik I; Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule

Dozent/in:
Monika Lunkenbein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26

 

Fachdidaktik I; Pädagogik- und Psychologieunterricht

Dozent/in:
Monika Lunkenbein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3N/01.26

 

Fachdidaktik I; Pädagogik- und Psychologieunterricht - Vertretung: Frau Ast-Hasch

Dozent/in:
Angela Ast-Hasch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Ab wann Frau Ast-Hasch die Vertretung von Frau Lunkenbein übernimmt, wird noch bekanntgegeben.

 

Fachdidaktik I; Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten

Dozent/in:
Hans-Joachim Batscheider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA BB, LAB
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.04

 

Fachdidaktik II; Fachdidaktisches Forschen und Weiterentwickeln

Dozent/in:
Hans-Joachim Batscheider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA BB, LAB
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, M3N/01.26

 

Fachdidaktik II; Praktikum in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik

Dozent/in:
Hans-Joachim Batscheider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA BB, LAB
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.11

 

Familienrecht

Dozent/in:
Ulrich-Arthur Birk
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 24.4.2015, 8:00 - 10:00, MG2/01.10

 

Forschungskolloquium

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, MA Kolloquium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M12A/00.15
ab 21.4.2015

 

Forum Forschung

Dozent/in:
Carina Fischer
Angaben:
Forschungsseminar
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2015, 18:00 - 20:00, MG1/00.04

 

Gastvortrag Prof. Dr. Roland Reichenbach

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2015, 18:00 - 20:00, MG1/00.04

 

Gender und Queer

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 – B (Vertiefende Theorieanalyse und wissenschaftstheoretische Grundlagen); MA BB Sozpäd II (Soziale Probleme)
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.

 

Generationen

Dozent/in:
Christina Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, BA Päd KF Sozpäd 1-B (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns / Institutionen und Professionalität); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns / Institutionen und Professionalität); BA BB Sozpäd. (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Diplompäd., LAB
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung sowie das eigenständige Arbeiten in Kleingruppen werden als Voraussetzung angesehen.

 

Grundlagenseminar Beratung

Dozent/in:
Tobias Kühn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B, Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2015, 8:00 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 4.7.2015, Einzeltermin am 5.7.2015, 8:00 - 18:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ich erwarte eine hohe Einbindung der Seminarteilnehmer und interessante Diskussionen über unsere Themen.
Alle weiteren Informationen, Literaturvorschläge und Hinweise erhalten Sie im entsprechenden VC-Kurs. Das Passwort hierzu erhalten Sie per Mail.

 

Informationsveranstaltung zu Änderungen im Modulhandbuch

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2015, 19:00 - 20:00, M3/01.16

 

Inklusion

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Müller, Hans-Joachim Batscheider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Förderpädagogische Ansätze und Methoden
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar richtet sich primär an Studierende des BA Studiengangs Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik. Es gehört zu dem Modul „Förderpädagogik“. (In diesem Seminar kann die Modulklausur geschrieben werden.)

 

Jugendrecht

Dozent/in:
Ulrich-Arthur Birk
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 8.5.2015, 8:00 - 10:00, MG2/01.10

 

Kolloquium zur BA-­Arbeit

Dozent/in:
Robert Scheuring
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, BA PÄD KF BA-A
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.

 

Konzepte migrationsbezogener Sozialer Arbeit

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 – A (Organisations-, Programm- u. Konzeptentwicklung im sozpäd. Arbeitsfeld I/Soziale Dienste und Handlungsfelder ); MA BB SozPäd II (Organisations-, Programm- u. Konzeptentwicklung im sozpäd. Arbeitsfeld)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.

 

Kritik des Ehrenamts - Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit

Dozent/in:
Michael Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B (Qualitätssicherung)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 27.6.2015, 10:00 - 18:00, M12A/00.14
ab 27.4.2015
Vorbesprechung: Montag, 27.4.2015, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.10

 

Liebe und Triebe - Vermittlung sexualpädagogischer Inhalte

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B (Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit), (Methodisches Handeln), BA BB Förderpädagogik (Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereitschaft zur aktiven Teilnahme, zu eigenen Vorträgen/Referaten und Gruppenarbeiten.

 

M"Modernisierte Antimoderne“ -­ Rechtsextremismus als Herausforderung für die Sozialpädagogik

Dozent/in:
Robert Scheuring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Wahlpflichtveranstaltung, BA Päd KF SOZPÄD 1 – B (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten/Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Päd NF Sozpäd 1-­‐10/1-­‐15 (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten/Grundfragen und Lebenslagen im Generationsgefüge); BA BB Sozpäd. (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Förderpäd (Ausgewählte soziale Probleme: Benachteiligte Jugendliche)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.

 

Praktikumsvorbereitung/Praktikum

Dozent/in:
Carina Fischer
Angaben:
Übung, BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR-A (Praktikumsvorbereitung)
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2015, Einzeltermin am 24.4.2015, Einzeltermin am 8.5.2015, 8:00 - 10:00, M12A/00.15

 

Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Einrichtungen

Dozent/in:
Carina Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, MA EBWS HF SozPäd 1-B (Ausgewählte soziale Probleme II); MA EBWS HF SozPäd 1-B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.

 

Soziale (Un)Gerechtigkeit

Dozent/in:
Carina Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, MA EBWS HF SozPäd 1-B (Ausgewählte soziale Probleme I); MA EBWS HF SozPäd 1-B (Vertiefende Theorieanalyse und wissenschaftstheoretische Grundlegungen); MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.

 

Soziale Arbeit als "Frauenberuf"

Dozent/in:
Carina Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, BA Päd KF Sozpäd 1-B (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA Päd KF Sozpäd 1-B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation, BA BB Modul Förderpädagogik (Institutionelle Rahmenbedingungungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.

 

Soziale Arbeit und kommunale Sozialpolitik

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA EBWS HF SozPäd 2-A (Organisations-/Programm-/Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld I (Soziale Dienste und Handlungsfelder), MA Empirische Bildungsforschung (Organisations-/Programm-/Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld), MA EBWS HF SozPäd 2-B (Organisations-/Programm-/Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Feld II), MA BB Sozialpädagogik (Organisations-/Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
ab 23.4.2015

 

Sozialpädagogik

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16

 

Sozialpädagogik

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16

 

Sozialpädagogische Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung

Dozent/in:
Robert Scheuring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Wahlpflichtveranstaltung, BA Päd KF SOZPÄD 1-B (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation/Methoden in der Sozialpädagogik); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation/Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozpäd. (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA BB Förderpäd (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.

 

Staat, Krise und Sozialpolitik am Beispiel der Finanzkrise 2007 ff.

Dozent/in:
Andreas Kallert
Angaben:
Blockseminar, Modul MA EBWS HF SozPäd 1-B (Ausgewählte soziale Probleme II), (Sozialpädagogik in Gesellschaft), MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme)
Termine:
Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 13.6.2015, 10:00 - 18:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 27.6.2015, 10:00 - 18:00, MG2/01.04
Vorbesprechung: Dienstag, 21.4.2015, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.04

 

Sucht im gesellschaftlichen Kontext

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SozPäd 1-B (Ausgewählte soziale Probleme I), (Lebenslagen im Generationengefüge), MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereitschaft zur aktiven Teilnahme, zu eigenen Vorträgen/Referaten und Gruppenarbeiten.

 

Theoretische Grundlagen in der Sozialpädagogik (Theorien der Sozialpädagogik)

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, BA Pädagogik Modul BA Päd KF SozPäd 1-A/BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik, Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
ab 22.4.2015

 

Theorie und Praxis des sozialpädagogischen Arbeitsfeldes "Offene Behindertenarbeit"

Dozentinnen/Dozenten:
Katrin Bullmann, Sandra Rottmann
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, ECTS: 2, Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-B (Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit), (Methodisches Handeln), BA BB Förderpädagogik (Arbeit mit Gruppen), BA BB Förderpädagogik (Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln) --- Das Seminar findet 14tägig statt sowie zusätzlich Praxistermine in der Offenen Behindertenarbeit (14tägig, 3 - 4 Std.)
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2015, Einzeltermin am 30.4.2015, Einzeltermin am 28.5.2015, Einzeltermin am 11.6.2015, Einzeltermin am 25.6.2015, Einzeltermin am 9.7.2015, Einzeltermin am 16.7.2015, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Seminarraum der Lebenshilfe, Moosstraße 75, 96050 Bamberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Teilnahme an Theorie- und Praxiseinheiten, sowie Vortrag in den Theorieeinheiten.
Teilnahmebestätigung

 

Tutorium - Theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium, Tutorinnen: Jana Costa und Julia Gottschalk
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
Beginn der Veranstaltung: 21. April 2015

 

Tutorium - Theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Tutorinnen: Jana Costa und Julia Gottschalk
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Beginn der Veranstaltung: 20. April 2015

 

Wahlpflicht Lehrforschungsprojekt; Bereich Sozialpädagogik/Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld: Jugendkulturelle Ästhetik (II)

Dozentinnen/Dozenten:
Tilman Kallenbach, Christina Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Modul Wahlpflicht Lehrforschungsprojekt Bereich Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung sowie das eigenständige Arbeiten in Kleingruppen werden als Voraussetzung angesehen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof