UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >>

Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie

 

Advanced programming using Python for experimental psychophysics

Dozent/in:
Alexander Pastukhov
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29

 

Advanced Research Seminar

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Seminar, nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die sich im Studienabschluss befinden

 

Angewandte Kognitionspsychologie: Teil A: Kognitive Markt- und Werbepsychologie

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
ab 19.10.2015

 

Anomalistische Psychologie/Parapsychologie aus kognitionspsychologischer Perspektive [Parapsychologie]

Dozent/in:
Tobias Schneider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende aus dem Bachelor (Modul "angewandte Kognitionspsychologie") sowie aus dem Master (Modul "Kognition, Bildung und Entwicklung").

Als Voraussetzung wird die Bereitschaft zum wissenschaftlichen arbeiten, sowie zum Diskurs empfohlen

Zeit und Ort für Bachelor- und Masterstudenten für die ERSTE Einheit gleich: Mo, 14-16 Uhr, MG2/01.11

 

Anomalistische Psychologie/Parapsychologie aus kognitionspsychologischer Perspektive (Parapsychologie) [Parapsychologie]

Dozent/in:
Tobias Schneider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Erste Einheit Mo, 14-16 Uhr, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende aus dem Bachelor (Modul "angewandte Kognitionspsychologie") sowie aus dem Master (Modul "Kognition, Bildung und Entwicklung").

Als Voraussetzung wird die Bereitschaft zum wissenschaftlichen arbeiten, sowie zum Diskurs empfohlen

Zeit und Ort für Bachelor- und Masterstudenten für die ERSTE Einheit gleich: Mo, 14-16 Uhr, MG2/01.11

 

Attraktivität und Partnerwahl aus Sicht der Evolutionären Psychologie [EvoPsych]

Dozent/in:
Susanne Röder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.09

 

Cognitive reading club

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Seminar, nur nach vorheriger Anmeldung bei Prof. Carbon
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die eine Forschungs- oder Seminararbeit im Bereich der kognitiven Psychologie schreiben.

 

Einführung in die Psychologie - Ringvorlesung

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, M3N/02.32

 

Emipiriepraktikum: Tatsächlich Magie?

Dozent/in:
Sandra Utz
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum M3/211
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandene Prüfung Statistik 1 & 2

 

Empiriepraktikum: Sexy voices, better choices? [EmpraSexy]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Röder, Sandra Utz
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 16:00 - 20:00, M3/02.10

 

Empra: Problemlösen als Genuss

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Albrecht, Claudia Muth, Vera Hesslinger
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 14:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende führen ein eigenes Forschungsprojekt durch und präsentieren die Ergebnisse auf einem Empra-Kongress am Ende des Semesters.

 

ExPra Verschwörungstheorien [ExPra CT]

Dozent/in:
Marius Raab
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
12:00 - 14:00, Raum n.V.
M3/211 Dienstag 12 bis 14 Uhr

 

ExPra-Kommt es wirklich auf den Hüftschwung an? [ExPra Attraktivität]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Röder, Gaby Streffing
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Weitere Termine nach Vereinbarung (2 SWS)

 

Forschungsmethoden Vorlesung

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Vorlesung, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie

 

Introduction to neurobiology of perception and cognition

Dozent/in:
Alexander Pastukhov
Angaben:
Seminar, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.03

 

Introduction to statistical analysis using R

Dozent/in:
Alexander Pastukhov
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/-1.19

 

KogSys-KogInf-Psy: Grundlagen der Kognitiven Informatik

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Schmid, Michael Siebers
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierenden, die planen im Master Veranstaltungen im Bereich Informatik/Kognitive Systeme (Fakultät WIAI) zu belegen, wird der Besuch dieser Veranstaltung dringend empfohlen.

 

Politisches Denken

Dozent/in:
Dietrich Dörner
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.004

 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb) [Fragebogen]

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Online-Seminar der vhb
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und der Universität Bamberg. Um ihn zu belegen, registrieren Sie sich bitte bei der vhb (http://ww.vhb.org), die allen Studierenden in Bayern kostenfrei offen steht. Sobald Sie sich dort registriert haben, können Sie den Kurs (in der Rubrik "Schlüsselqualifikationen") belegen. Nach dieser Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Begrüßungsmail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen. Wenn Sie auch mehrere Werktage nach den Anmeldung noch nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine Info-Mail ist, wenden Sie sich bitte an marius.raab@uni-bamberg.de Studierende, die nicht an der Uni Bamberg immatrikuliert sind, müssen sich zur Nutzung noch an dieser Lernplattform (Virtueller Campus, das moodle der Uni Bamberg) einmalig registrieren.

 

Projektseminar: Projektive Verfahren und magisches Denken (der Glaube an paranormale Phänomene)

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Schneider, Marius Raab
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an den Themenfelder: Magisches Denken/Psi-Gläubigkeit und Verschwörungstheorien

 

Psychologische Evaluationsforschung im Gesundheits- und Sozialbereich

Dozent/in:
Uwe Konerding
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, M3/00.16

 

Rezeptionsprozesse der Psychologischen Ästhetik: Das Portrait als Spiegel unserer Seele

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Ortlieb, Pia Deininger
Angaben:
Seminar, ECTS: 3
Termine:
jede 2. Woche Fr, 12:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 18.12.2015, 12:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 15.1.2016, 12:00 - 16:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet 14tägig statt, also jeden zweiten Freitag von 12:15 - 15:15 Uhr, Beginn: 23.10.2015

 

Soft Skills Psychologie

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung und Übung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32

 

Statistik I Seminar A

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, M3N/-1.19
Einzeltermin am 15.2.2016, 8:00 - 12:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 19.2.2016, 10:00 - 14:00, MG2/01.10
ab 19.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Das Seminar ist mit dem Besuch der Vorlesung "Statistik I" verknüpft.

 

Statistik I Seminar B

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, Schein, ECTS: 3, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, M3N/-1.19
ab 19.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Das Seminar ist mit dem Besuch der Vorlesung "Statistik I" verknüpft.

 

Statistik I Seminar C

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19
ab 20.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Das Seminar ist mit dem Besuch der Vorlesung "Statistik I" verknüpft.

 

Statistik I Vorlesung

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Vorlesung, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie

 

Statistik Tutorium Übungsgruppe I

Dozentinnen/Dozenten:
Uwe C. Fischer, Martin Hillebrand
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3N/-1.19
ab 21.10.2015

 

Statistik Tutorium Übungsgruppe II

Dozentinnen/Dozenten:
Uwe C. Fischer, Daniela Reichl
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
ab 21.10.2015

 

Statistik Tutorium Übungsgruppe III

Dozentinnen/Dozenten:
Uwe C. Fischer, Julia Liss
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
Einzeltermin am 17.11.2015, 8:30 - 10:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 17.2.2016, 10:00 - 12:00, M3/02.10
ab 21.10.2015

 

System-Ergonomie: Der Mensch in komplexen Systemen - Human Factors [Systemergonomie]

Dozent/in:
Harald Schaub
Angaben:
Übung/Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Blockveranstaltung 9.2.2016-10.2.2016 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, M3/02.10
Interessenten melden sich bei Harald.schaub@uni-Bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockseminar, 9.2.-10.2.2016 (erste Semesterferienwoche)

 

vhb-Kurs Komplexität II [Komplexität II]

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
virtuell (Veranstaltung der vhb) ; Tutorin: Dipl.-Psych. Christina Bäz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und der Universität Bamberg. Um ihn zu belegen, registrieren Sie sich bitte bei der vhb (http://ww.vhb.org), die allen Studierenden in Bayern kostenfrei offen steht. Sobald Sie sich dort registriert haben, können Sie den Kurs (in der Rubrik "Schlüsselqualifikationen") belegen.
Nach dieser Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Begrüßungsmail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen. Wenn Sie auch mehrere Werktage nach den Anmeldung noch nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine Info-Mail ist, wenden Sie sich bitte an marius.raab@uni-bamberg.de
Studierende, die nicht an der Uni Bamberg immatrikuliert sind, müssen sich zur Nutzung noch an dieser Lernplattform (Virtueller Campus, das moodle der Uni Bamberg) einmalig registrieren.

 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, ECTS: 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und der Universität Bamberg. Um ihn zu belegen, registrieren Sie sich bitte bei der vhb (http://ww.vhb.org), die allen Studierenden in Bayern kostenfrei offen steht. Sobald Sie sich dort registriert haben, können Sie den Kurs (in der Rubrik "Schlüsselqualifikationen") belegen.
Nach dieser Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Begrüßungsmail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen. Wenn Sie auch mehrere Werktage nach den Anmeldung noch nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine Info-Mail ist, wenden Sie sich bitte an marius.raab@uni-bamberg.de
Studierende, die nicht an der Uni Bamberg immatrikuliert sind, müssen sich zur Nutzung noch an dieser Lernplattform (Virtueller Campus, das moodle der Uni Bamberg) einmalig registrieren.

 
 
n.V.   Tisdale, T.
 

VHB-Seminar "Visuelle Wahrnehmung und wie sie uns täuscht: Praktische Implikationen für Werbung, Usability, Design und Ästhetik" [VisWahr]

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Muth, Marius Raab
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, Online-Seminar
Termine:
Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Seminar der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Betreuung: M.A. Claudia Muth und Dipl.-Psych. Marius Raab. Das Seminar kann im Rahmen des BA-Studiums Psychologie im Modul "Allgemeine Psychologie I" belegt werden. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Visual perception: from sensation to perceptual problem solving

Dozent/in:
Claudia Muth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This seminar aims at providing a thematic overview on visual perception while giving students the highly valuable opportunity to train their competences in English in a noncompetitive environment. We will do an excursion to the hands-on museum turmdersinne (www.turmdersinne.de).

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie Ia: Wahrnehmung

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
ab 19.10.2015

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie Ib: Anwendung und Praxis

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
ab 20.10.2015

 

zusätzliches Statistik-Tutorium

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 17.12.2015, 8:00 - 10:00, M3/02.10



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof