UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Human System Integration (HSI)

Dozent/in
Prof. Dr. Harald Schaub, Dipl.-Psych.

Angaben
Seminar
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Bitte per eMail anmelden. (harald.schaub@uni-bamberg.de). Die Veranstaltung wird als Blockseminar durchgeführt.
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Bitte per eMail anmelden. (harald.schaub@uni-bamberg.de). Die Veranstaltung wird als Blockseminar durchgeführt.

Inhalt
Die Bedeutung des Menschen als Führungskraft, aber auch als Problem, oder gar als Bedrohung, als Risikofaktor oder - manchmal - als Problemlöser (die sogenannten "Human Factors") nimmt in der Welt der vernetzten, globalen Herausforderungen zu. Die zunehmende Komplexität der aktuellen und zukünftigen Anforderungen stellen Akteure auf allen Hierarchieebenen vor ungewohnte, bisher undenkbare und unerwartet belastende Situationen, für die es keine Routineantwort gibt. Hinzu kommen weitere Faktoren wie die zunehmende Komplexität der zu bedienenden technischen Systeme und die daraus erwachsende hohe Informationsdichte sowie -vielfalt. Es werden somit rapide wachsende Anforderungen an die Denk-, Planungs- und Ent-scheidungsfähigkeiten der Akteure gestellt. Bei der Entwicklung und Bewertung technischer Systeme sind die menschlichen Faktoren als Teil eines Gesamtsystems, dem sozio-technischen System zu berücksichtigen: dem Bediener gilt es durch eine intuitive und effiziente Bedienbarkeit in seinen Aufgaben im Einsatz optimal zu unterstützen und bekannte menschliche Restriktionen der Wahrnehmung, der Informationsverarbeitung, der Kommunikationsfähigkeit, der Entscheidungsfindung insbesondere unter Stress und Zeitdruck zu berücksichtigen. Die Antwort auf diese Situation ist, Komplexität, Unbestimmtheit und Vernetztheit sozio-technischer Systeme mit den Mitteln und Methoden der Psychologie under der Humanwissenschaften zu analysieren, zu verstehen und handhabbare Umsetzungsempfehlungen für die Konzeption, das Design und den Bau von Systemen (technische, organisationale) zu machen.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 12

Institution: Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof