UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >>

Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie

 

Fallkonzeption und Therapieplanung (Diplom-/MS-relevant)

Dozent/in:
Hedda Schulte
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 24.11.2015, 16:00 - 20:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 1.12.2015, 16:00 - 20:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 8.12.2015, 16:00 - 20:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 15.12.2015, 16:00 - 20:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)! Zusätzliche Termine zur Gruppensupervision, werden individuell vereinbart!
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.10.2015, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klinische Wissenschaften/WPM Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie (Pflichtveranstaltung)
  • Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

Zum Wintersemeter 2015/16 fanden folgende Änderungen des Modulhandbuches statt: Das WPM Verhaltenstherapie wurde umbenannt in Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie und die Vorlesung Verhaltenstherapie wurde ersetzt durch die Seminare "Fallkonzeption und Therapieplanung".

Die Veranstaltung ist verpflichtend für alle Studierenden des Master-Studiengangs Psychologie im Wahlpflichtmodul Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie (mit Änderung des Modulhandbuches zum WS15/16, ehemals WPM Verhaltenstherapie) und wird mehrfach angeboten.

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Master-StudentInnen des ersten Fachsemesters (die also die nun nicht mehr stattfindende Vorlesung "Verhaltenstherapie" noch nicht gehört haben) und an jene Studierende, die zwar die Vorlesung gehört haben, aber die Klausur im WPM Verhaltenstherapie noch nicht geschrieben haben und diese durch die Seminarteilnahme sowie eine Hausarbeit ersetzen möchten. Für Studierende, die die Vorlesung bereits gehört haben und die Klausur schreiben möchten, wird diese noch bis WS 2016/17 angeboten.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend. Hier erfolgt die Zuteilung zu den einzelnen Seminaren. Studierende, die ihren Bachelor-Abschluss nicht an der Universität Bamberg gemacht haben, oder ein vergleichbares Seminar in Basisfertigkeiten/Gesprächsführung in ihrer Universität absolviert haben, wird empfohlen in das Seminar von Dr. Lakatos-Witt zu gehen, da dies hier nachgeholt wird. Daher haben diese Seminarteilnehmer alle vier Termine bei der Dozentin. Alle anderen Studierenden - die im Bachelor das Seminar "Therapeutische Basisfertigkeiten" besucht haben - nehmen entweder am Seminar von Dipl.-Psych. Judith Leins oder am Seminar von Dipl.-Psych. Hedda Schulte teil. Die endgültige Gruppenzuteilung erfolgt bei der Vorbesprechung.

Die Anmeldung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Fallkonzeption und Therapieplanung (Diplom-/MS-relevant)

Dozent/in:
Judith Leins
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2015, 14:00 - 18:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 21.11.2015, 10:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 18.12.2015, 14:00 - 18:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 19.12.2015, 10:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)! Zusätzliche Termine zur Gruppensupervision, werden individuell vereinbart!
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.10.2015, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klinische Wissenschaften/WPM Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie (Pflichtveranstaltung)
  • Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

Zum Wintersemeter 2015/16 fanden folgende Änderungen des Modulhandbuches statt: Das WPM Verhaltenstherapie wurde umbenannt in Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie und die Vorlesung Verhaltenstherapie wurde ersetzt durch die Seminare "Fallkonzeption und Therapieplanung".

Die Veranstaltung ist verpflichtend für alle Studierenden des Master-Studiengangs Psychologie im Wahlpflichtmodul Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie (mit Änderung des Modulhandbuches zum WS15/16, ehemals WPM Verhaltenstherapie) und wird mehrfach angeboten.

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Master-StudentInnen des ersten Fachsemesters (die also die nun nicht mehr stattfindende Vorlesung "Verhaltenstherapie" noch nicht gehört haben) und an jene Studierende, die zwar die Vorlesung gehört haben, aber die Klausur im WPM Verhaltenstherapie noch nicht geschrieben haben und diese durch die Seminarteilnahme sowie eine Hausarbeit ersetzen möchten. Für Studierende, die die Vorlesung bereits gehört haben und die Klausur schreiben möchten, wird diese noch bis WS 2016/17 angeboten.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend. Hier erfolgt die Zuteilung zu den einzelnen Seminaren. Studierende, die ihren Bachelor-Abschluss nicht an der Universität Bamberg gemacht haben, oder ein vergleichbares Seminar in Basisfertigkeiten/Gesprächsführung in ihrer Universität absolviert haben, wird empfohlen in das Seminar von Dr. Lakatos-Witt zu gehen, da dies hier nachgeholt wird. Daher haben diese Seminarteilnehmer alle vier Termine bei der Dozentin. Alle anderen Studierenden - die im Bachelor das Seminar "Therapeutische Basisfertigkeiten" besucht haben - nehmen entweder am Seminar von Dipl.-Psych. Judith Leins oder am Seminar von Dipl.-Psych. Hedda Schulte teil. Die endgültige Gruppenzuteilung erfolgt bei der Vorbesprechung.

Die Anmeldung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Fallkonzeption und Therapieplanung (Diplom-/MS-relevant)

Dozent/in:
Angelika Lakatos-Witt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2016, 8:30 - 13:00, M3N/03.29
Einzeltermin am 22.1.2016, 8:30 - 13:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 29.1.2016, Einzeltermin am 5.2.2016, 8:30 - 13:00, M3N/03.29
Die Veranstaltung beginnt pünktlich (sine tempore)! Zusätzliche Termine zur Gruppensupervision, werden individuell vereinbart!
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.10.2015, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klinische Wissenschaften/WPM Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie (Pflichtveranstaltung)
  • Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

Zum Wintersemeter 2015/16 fanden folgende Änderungen des Modulhandbuches statt: Das WPM Verhaltenstherapie wurde umbenannt in Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie und die Vorlesung Verhaltenstherapie wurde ersetzt durch die Seminare "Fallkonzeption und Therapieplanung".

Die Veranstaltung ist verpflichtend für alle Studierenden des Master-Studiengangs Psychologie im Wahlpflichtmodul Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie (mit Änderung des Modulhandbuches zum WS15/16, ehemals WPM Verhaltenstherapie) und wird mehrfach angeboten.

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Master-StudentInnen des ersten Fachsemesters (die also die nun nicht mehr stattfindende Vorlesung "Verhaltenstherapie" noch nicht gehört haben) und an jene Studierende, die zwar die Vorlesung gehört haben, aber die Klausur im WPM Verhaltenstherapie noch nicht geschrieben haben und diese durch die Seminarteilnahme sowie eine Hausarbeit ersetzen möchten. Für Studierende, die die Vorlesung bereits gehört haben und die Klausur schreiben möchten, wird diese noch bis WS 2016/17 angeboten.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend. Hier erfolgt die Zuteilung zu den einzelnen Seminaren. Studierende, die ihren Bachelor-Abschluss nicht an der Universität Bamberg gemacht haben, oder ein vergleichbares Seminar in Basisfertigkeiten/Gesprächsführung in ihrer Universität absolviert haben, wird empfohlen in das Seminar von Dr. Lakatos-Witt zu gehen, da dies hier nachgeholt wird. Daher haben diese Seminarteilnehmer alle vier Termine bei der Dozentin. Alle anderen Studierenden - die im Bachelor das Seminar "Therapeutische Basisfertigkeiten" besucht haben - nehmen entweder am Seminar von Dipl.-Psych. Judith Leins oder am Seminar von Dipl.-Psych. Hedda Schulte teil. Die endgültige Gruppenzuteilung erfolgt bei der Vorbesprechung.

Die Anmeldung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Forschung und Praxis in der Psychotherapie (Diplom-/MS-relevant)

Dozent/in:
Stefanie Schroeder
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Diplom-Psychologie mit besonderem Interesse an Klinischer Psychologie/Psychotherapie (Hauptstudium);
  • M.Sc. Psychologie/Modulgruppe Klinische Wissenschaften/WPM Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie (Sem. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Psych. Störungen & Interventionen oder Sem. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Psychotherapieforschung)
• Die Anmeldung für M.Sc.-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie."
• Teilnahmebedingungen sind Bereitschaft zur aktiven, kontinuierlichen Teilnahme, Übernahme der Gestaltung eines Themas

 

Klinische Wissenschaften I (Diplom-/MS-relevant)

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Vorlesung, 2,5 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an folgende Studiengänge:
- M.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Wissenschaften
- Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

 

Kolloquium zum Seminar "Körperbildstörungen" (MS-relevant)

Dozent/in:
Ines Kollei
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Für Teilnehmer des Seminars "Körperbildstörungen";
Termine:
Mo, 14:00 - 15:00, M3N/03.28
Erster Termin im Rahmen des Seminars "Körperbildstörungen"; weitere Termin werden individuell vereinbart; es werden keine Termine vereinbart, durch die es zu Überschneidungen mit anderen LVAen kommt.

 

Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Löber, Ines Kollei
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
ab 19.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
- M.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Masterarbeit

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Körperbildstörungen (Diplom-/MS-relevant)

Dozent/in:
Ines Kollei
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Die Termine finden regulär in M3N/03.28 statt; Raum M3N/03.29 wird im Rahmen von Übungen und Gruppenarbeiten genutzt;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Diplom-Psychologie mit besonderem Interesse an Klinischer Psychologie/Psychotherapie (Hauptstudium);
  • M.Sc. Psychologie/Modulgruppe Klinische Wissenschaften/WPM Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie (Sem. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Psych. Störungen & Interventionen oder Sem. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Psychotherapieforschung);
  • Die Anmeldung für M.Sc.-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie."
  • Teilnahmebedingungen sind Bereitschaft zur aktiven, kontinuierlichen Teilnahme, Übernahme der Gestaltung eines Themas
  • Zeit, Ort und Inhalte des zum Seminar angebotenen Kolloquiums werden im Seminar bekannt gegeben

 

P1: Klinische Psychologie (I): Grundlagen und Konzepte (BS-/Schulpsychologie-relevant)

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Vorlesung, 2,5 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
ab 21.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • B.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Psychologie & Psychotherapie/ P 1
  • Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium)

 

Posttraumatische Belastungsstörung: Ätiologie und Behandlung (MS-relevant)

Dozent/in:
Judith Leins
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge
  • M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klinische Wissenschaften/WPM Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie: Sem. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Psych. Störungen & Interventionen oder Sem. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Psychotherapieforschung
  • Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Voraussetzung ist neben der aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Ausgestaltung eines Seminarthemas (interaktive Referate, Gruppenübungen, etc.).
Für eine gemeinsame Diskussionsgrundlage wird zudem das Lesen themenspezifischer Texte vorausgesetzt.

 

Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten (BS-relevant)

Dozent/in:
Ines Kollei
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2015, 14:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 7.11.2015, 9:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 4.12.2015, 14:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 5.12.2015, 9:00 - 17:00, M3N/03.28
Vorbesprechung: Freitag, 16.10.2015, 8:30 - 10:00 Uhr, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
- B.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Psychologie & Psychotherapie: Sem.: Klin.-Psych. Basisfertigkeiten
- Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Teilnahmebeschränkung: max. 2 Gruppen je 15 Personen. Das Seminar wird im Sommersemester in identischer Form stattfinden. Personen auf der Warteliste erhalten Vorrang für das Seminar im Sommersemester.

 

Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten (BS-relevant) [Praxis]

Dozent/in:
Hedda Schulte
Angaben:
Blockseminar, 2,5 SWS, Studienleistung
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2016, 14:00 - 19:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 15.1.2016, 14:00 - 19:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 29.1.2016, 14:00 - 19:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 5.2.2016, 14:00 - 19:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!). Plus zusätzliche Termine für Gruppensupervision nach Vereinbarung.
Vorbesprechung: Freitag, 16.10.2015, 8:30 - 10:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
- B.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Psychologie & Psychotherapie: Sem.: Klin.Psych. Basisfertigkeiten
- Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".
Voraussetzungen (Prüfungsform) sind die aktive, kontinuierliche Teilnahme und die Erstellung dreier Protokolle zur Vor- und Nachbereitung des Seminars
Teilnahmebeschränkung: max. 2 Gruppen je 15 Personen; Personen auf der Warteliste haben die Gelegenheit mit Vorrang das Seminar im Sommersemester zu absolvieren.

 

Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten (BS-relevant) [Praxis]

Dozent/in:
Angelika Lakatos-Witt
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2,5 SWS
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 16.10.2015, 8:30 - 10:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
- B.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Psychologie & Psychotherapie: Sem.: Klin.-Psych. Basisfertigkeiten
- Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Teilnahmebeschränkung: max. 2 Gruppen je 15 Personen. Das Seminar wird im Sommersemester in identischer Form stattfinden. Personen auf der Warteliste erhalten Vorrang für das Seminar im Sommersemester.

 
 
Einzeltermin am 13.11.2015
Einzeltermin am 20.11.2015
Einzeltermin am 27.11.2015
Einzeltermin am 4.12.2015
8:30 - 13:00
8:30 - 13:00
8:30 - 13:00
8:30 - 13:00
M3N/03.28
M3N/03.29
M3N/03.28, M3N/03.29
M3N/03.28, M3N/03.29
Lakatos-Witt, A.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!). Plus zusätzliche Termine für Gruppensupervision nach Vereinbarung.
 

Prüfungsangsttraining (BS-relevant)

Dozent/in:
Marie-Luise Eckert
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2015, Einzeltermin am 12.12.2015, Einzeltermin am 9.1.2016, Einzeltermin am 16.1.2016, 10:00 - 11:30, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgendene Studiengänge:
- B.Sc. Psychologie: Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".
Schlagwörter:
Praxisseminar, Klinische Psychologie, Psychotherapie

 

Psychosomatische Störungsbilder in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Dozent/in:
Kristin Härtl
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.1.2016, 11:00 - 19:00, M3N/03.28
Blockveranstaltung 23.1.2016-24.1.2016 Sa, So, 9:00 - 17:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
  • B.Sc. Psychologie: WPM Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Voraussetzungen sind Kenntnisse in Klinischer Psychologie und Bereitschaft zur aktiven Seminarbeteiligung.

 

Psychotherapeutische Interventionen bei Suchterkrankungen (Diplom-/Master-relevant)

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
- M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klin. Wissenschaften/WPM Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie: Sem. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Psychische Störungen und Interventionen oder Sem. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Psychotherapieforschung
- Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie."

 

Seminar zur Vorlesung P1: Klinische Psychologie (I): Grundlagen und Konzepte (BS-/Schulpsychologie-relevant)

Dozent/in:
Hedda Schulte
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2015, Einzeltermin am 11.11.2015, Einzeltermin am 25.11.2015, Einzeltermin am 9.12.2015, Einzeltermin am 13.1.2016, Einzeltermin am 20.1.2016, Einzeltermin am 27.1.2016, Einzeltermin am 3.2.2016, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)!
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.10.2015, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
- B.Sc. Psychologie: Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie
- Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Theorien und therapeutische Ansätze der Depression

Dozent/in:
Bernd Kulzer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2015, Einzeltermin am 11.12.2015, Einzeltermin am 22.1.2016, 9:30 - 17:30, M3N/03.29
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!).
Vorbesprechung: Montag, 19.10.2015, 16:00 - 17:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • B.Sc. Psychologie: WPM Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie."



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof