UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Entwicklung im Wechselspiel von Anlage und Umwelt

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Montag, 08. April, 12:00 Uhr online unter https://anmeldung.bildungsforschung.uni-bamberg.de/ statt.
Inhalt:
Die Entwicklungspsychologie beschäftigt sich vorrangig mit den Veränderungen des menschlichen Erlebens und Verhaltens im Laufe des Lebens. Oder anders ausgedrückt, wie können wir Veränderungen des Erlebens und Verhaltens über die Zeit hinweg beschreiben und erklären? Schwerpunkte des Seminars liegen auf der Fragestellung, welche Rolle genetische Einflüsse für unsere Entwicklung haben und welche Rolle hierbei Erfahrungen aus der Umwelt spielen (können). Dabei wird unter anderem auf Themen wie die pränatale Entwicklung und die Phase des Neugeborenen eingegangen, aber auch auf Themen wie Entwicklung der Geschlechter, Bindungsentwicklung und kognitive Entwicklung

 

Projektseminar Empirische Bildungsforschung: Lernen aus Fehlern

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende aus dem Master Empirische Bildungsforschung. Das Seminar ist anrechenbar im Rahmen des Lernumwelten Basismodul B, des Lernumwelten Vertiefungsmoduls sowie Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung Basismodul A. Andere Möglichkeiten bedürfen der individuellen Absprache. Das Seminar findet Montags um 12:15-13:45 Uhr statt.
Inhalt:
Im Projektseminar sollen zum Thema Lernen aus Fehlern sowie der Umgang mit Unsicherheit beim Lernen (Academic Risk Taking) analysiert werden. Es soll eine kleinere Studie selbst geplant, durchgeführt und ausgewertet werden.

 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Aspekte der Organisation (VC-Kurs, etc.) werden in der Vorlesung in der ersten Semesterwoche angesprochen.
Inhalt:
Vermittelt wird für Studierende aus der Erziehungswissenschaft relevantens psychologisches Grundlagenwissen.

 

PsyCoach-Begleitseminar zur Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II"

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung wird angeboten im Rahmen des Basismoduls "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns" und zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte. Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung erfolgt freiwillig. Teilnehmen können alle Studierenden, die auch die Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II" hören. Die Lehrveranstaltung findet online (MS-Teams statt). Den MS-Teams Zugangscode erhalten Sie in der Vorlesung sowie im VC-Kurs zur Vorlesung.
Zur Vermeidung der Überschneidung mit der Vorlesung "Quantitative Methoden" findet das PsyCoach-Begleitseminar um 16:15 Uhr statt!
Inhalt:
In dieser, die Vorlesung begleitenden Lehrveranstaltung werden wöchentlich die in PsyCoach eingestellten Testfragen besprochen. Beim PsyCoach handelt es sich um ein Blended-Learning System, das für die Vorlesung "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns" entwickelt wurde und das in Vorlesung vorgestellt wird. Im PsyCoach haben Sie die Möglichkeit wöchentlich zur Vorlesung vertieftende und wiederholende Fragen zu bearbeiten und ein Feedback zu bekommen. Im wöchentlichen Begleitseminar haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, Fragen zu den Vorlesungsinhalten "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II" einzubringen und zu diskutieren. Es sind alle Studierende gerne eingeladen alle offenen Fragen mitzubringen!
Wichtiger Hinweis Alle Informationen zum Zugang, MS-Teams, etc. erhalten Sie in der Vorlesung in der ersten Woche sowie im VC-Kurs zur Vorlesung.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof