UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Anwendung des multimodalen Stressmanagementkonzepts nach Kaluza [Anwendung des multimodalen Stressmanagementkonzepts nach Kaluza]

Dozent/in:
Carmen Henning
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 7.7.2019, 9:00 - 18:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 12.7.2019, 9:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 13.7.2019, 9:00 - 18:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme sowie der Erstellung eines aktiven Beitrags zum Training wird vorausgesetzt.
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
Inhalt:
Das Konzept des multimodalen - regenerativen, mentalen und instrumentellen - Stressmanagements nach Kaluza ist ein populäres Trainingskonzept der Stressbewältigung.

Die Teilnehmer lernen die Inhalte des Konzeptes von Kaluza sowie den Aufbau eines Stressbewältigungskurses kennen. Mit Unterstützung der Dozentin wird ein Training konzipiert und im universitären Rahmen durchgeführt. Es bietet den Teilnehmern die Chance als Trainer zu fungieren, Psychoedukation durchzuführen und Übungen anzuleiten.

Bitte beachten Sie, dass 4-5 wöchentliche Sitzungen am Ende des Semesters entfallen und hierfür individuelle Ersatztermine zur Umsetzung des konzipierten Trainings mit den Teilnehmern vereinbart werden. Die genaue Terminierung hängt von der Teilnehmerzahl ab und wird in der ersten Seminarstunde besprochen.

Sollten Sie hierzu vorab Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Dozentin.

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums [Praktikumsnachbetreuung]

Dozent/in:
Carmen Henning
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 4.5.2019, 10:00 - 19:30, MG2/02.04
Inhalt:
Teilnahme vor und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht. Der Einzeltermin zur Nachbesprechung findet zwischen 9:00 und 11:00 Uhr am 22.07.2019 statt.

 

State of the Art in der Gesundheitspsychologie [State of the Art in der Gesundheitspsychologie]

Dozent/in:
Carmen Henning
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 2.7.2019, 12:15 - 13:45, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Gestaltung eines kreativen und lebendigen Seminarbeitrags mit praktischen Übungen.
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften
Inhalt:
Theorien und Modelle, die in der Vorlesung der Gesundheitspsychologie vorgestellt werden, sollen in diesem Seminar anhand von praktischen Beispielen, Projekten und wissenschaftlichen Studien vertieft werden.

Themenbeispiele:

  • Evaluation eines Präventionsprojekts
  • Genderspezifische Forschung
  • Psychosomatische Aspekte der Geburtshilfe und Gynäkologie
  • Migration und Gesundheit
  • Stresskonzepte
  • Entspannungsverfahren
  • Sucht im Alter



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof