UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Auswirkung befristeter Beschäftigung auf Erwerbsbiographie und Erwerbseinkommen

Die Arbeiten im Rahmen des Projekts wurden auf die Fragestellung fokussiert, inwieweit die Regelungen zur befristeten Beschäftigung die individuellen Arbeitsmarktchancen beeinflusst. Diese Frage wurde deskriptiv und mit mikroökonometrischen Methoden analysiert. Datengrundlage war das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) für Deutschland und die British Household Panel Study (BHPS) für England. Internationale Vergleiche bieten sich in der Arbeitsmarktforschung an, um die Auswirkungen unterschiedlicher Arbeitsmarktregulierungen – hier den Regelungen zur befristeten Beschäftigung – auf Erwerbstätigkeit und Einkommen zu analysieren. Im Rahmen des Projektes wurden auch Analysen zu den Wirkungen von Reformen der Sozialhilfe auf die Beschäftigungsmöglichkeiten gering Qualifizierter durchgeführt.
Beteiligte:
Heineck, Guido

Laufzeit: 1.3.2002 - 31.3.2003

Förderer:
Gefördert durch die Universität Bamberg, Forschungsprojekt-Nummer: 060321-21

Publikationen
Schwarze, Johannes: Kann die Beschäftigung Geringqualifizierter durch Reformen der Sozialhilfe und Subventionierung geringer Erwerbseinkommen erhöht werden? In: Blasche, S. ; v. Hauff, M. (Hrsg.) : Leistungsfähigkeit von Sozialstaaten. . : Metropolis, 2003, S. 183-220.
Heineck, Guido: Do Catholic women with non-smoking husbands earn less in a second job? - Assorted topics in empirical labor economics . Bamberg, Otto-Friedrich-Universität, Diss., 2004. - 262 Seiten.

Institution: Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Empirische Mikroökonomik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof