UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Bestimmungsgründe und Quantifizierung nichtmorbiditäts-induzierter Ursachen für Unterschiede bei der Inanspruchnahme des Versorgungssystems

Neben krankheitsbedingten Ursachen deutet einiges darauf hin, dass die Inanspruchnnahme des Gesundheitssystems in Deutschland auch von anderen Determinanten abhängig ist. Dazu zählen Anreizwirkungen, die von der Ausgestaltung des Systems ausgehen, regionale Besonderheiten, aber auch individuelle Verhaltensweisen. Ziel des Projektes ist die Identifizierung sogenannter "High User" des Versorgungssystems. Vorarbeiten zu diesem Projekt wurden im Rahmen der Forschungsförderung der Universität Bamberg unterstützt. Dabei wurde die Validität der Selbsteinschätzung des Gesundheitszustandes im Rahmen von Bevölkerungsumfragen als Indikator für Morbidität und Mortalität untersucht.
Projektleitung:
Dr. Andersen, Hanfried

Beteiligte:
Anger, Silke

Beginn: 1.1.1999

Förderer:
Kommission für Forschung der Universität Bamberg,
BMFT (Förderkennz. 01GL0003)

Publikationen
Schwarze, Johannes ; Andersen, H.H. ; Anger, S.: Self-rated health and changes in self-rated health as predictors of mortality - First evidence from German panel data . In: DIW Discussion Paper (2000), Nr. 203, S. 23

Institution: Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Empirische Mikroökonomik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof