UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Ökonomische 'Outcomes' und Religion in Deutschland

Wie wirken sich Religion und religiöse Einstellungen auf das Erwerbsverhalten und das Einkommen von Individuen aus? Während der im US-amerikanischen Raum etablierte Ansatz der so genannten ‚Economics of Religion’ weitgehend etabliert ist, liegen für Deutschland kaum empirische Erkenntnisse darüber vor. Auf Grundlage eines für Deutschland repräsentativen Datensatzes, dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP), wurde deshalb untersucht, inwieweit sich Konfessionszugehörigkeit, Wichtigkeit religiösen Glaubens und die Kirchgangshäufigkeit auf das Arbeitsangebot verheirateter Frauen und auf die Erwerbseinkommen von Frauen und Männern auswirkt.
Beteiligte:
Heineck Guido

Laufzeit: 1.4.2003 - 31.3.2004

Förderer:
Gefördert durch die Universität Bamberg, Forschungsprojekt-Nummer: 060321-31

Publikationen
Heineck, Guido: Treasures in heaven? The relationship between religion, belief and earnings in Germany, mimeo . Bamberg : Otto-Friedrich-Universität. 2003. - Forschungsbericht
Heineck, Guido: Kirchgangshäufigkeit, religiöses Humankapital und Arbeitsangebot verheirateter Frauen in Deutschland . In: Heimbach-Steins, Marianne ; ; Ploil, Eleonore ; Weinrich, Ines (Hrsg.) : Forschungsforum, Berichte aus der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Bd. 11. Genderforschung in Bamberg : ., 2003.
Heineck, Guido: Does religion influence the labor supply of married women in Germany? In: Journal of Socio-Economics (2004), Nr. 33, S. 307-328

Institution: Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Empirische Mikroökonomik
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof