UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

PS (BA): Spieltheorie

Dozent/in:
Carolin Stange
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, FMA/00.07
Einzeltermin am 1.2.2018, 14:00 - 16:00, FMA/01.20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Klausur, Termin: Donnerstag, 01.02.2018 in FMA/01.20

An-/ Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 2.10.2017, 10 Uhr bis Sonntag, 29.10.2017 23:30 Uhr
(Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)

 

Urteilen und Entscheiden: Grundlagen und Anwendung auf individueller und politischer Ebene (Themen der Angewandten Sozialpsychologie)

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Leder, Carolin Stange
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Fächerübergreifend mit Politikwissenschaften
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende der Psychologie: Das Seminar ist dem fächerübergreifenden Modul "Angewandte Sozialpsychologie" zugeordnet und richtet sich an Psychologiestudierende im Bachelor im 5 bzw. 6 Semester. Das Seminar wird gemeinsam mit einer Dozentin und Studierenden der Politikwissenschaften durchgeführt. Es handelt sich also um ein interdisziplinäres Seminar, in dem wir u.a. erarbeiten möchten, wie die Disziplinen Politikwissenschaft und Psychologie bei der Erforschung von Entscheidungen und Urteilen gegenseitig voneinander profitieren können. Voraussetzung ist neben der aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Ausgestaltung eines Seminarthemas (Referate, Übungen, etc., sollte vorab mit der Dozentin abgesprochen werden). Das Seminar läuft über zwei Semester und wird im Sommersemester fortgesetzt. Das Seminar im Wintersemester dient dazu, Grundlagen zu legen, um im Sommersemester eine eigene Fragestellung zu entwickeln und empirisch zu untersuchen.

Für Studierende der Politikwissenschaft: Das Seminar stellt das Modul „Vertiefungsseminar zur Politischen Theorie“ dar und richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft mit entsprechenden Voraussetzungen. Das Seminar wird gemeinsam mit einem Dozenten und Studierenden der Psychologie durchgeführt. Es handelt sich also um ein interdisziplinäres Seminar, in dem wir u.a. erarbeiten möchten, wie die Disziplinen Politikwissenschaft und Psychologie bei der Erforschung von Entscheidungen und Urteilen gegenseitig voneinander profitieren können. Erwartet wird aktive Teilnahme, Lektürerückmeldungen und eine Sitzungsmoderation, Prüfungsleistung ist Klausur oder Hausarbeit.

 

VS (BA): Urteilen und Entscheiden: Grundlagen und Anwendung auf individueller und politischer Ebene

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Leder, Carolin Stange
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 13.2.2018, 14:00 - 16:00, F21/03.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Klausur findet am 13.02.2018 um 14 Uhr in der Feldkirchenstraße, Raum F21 /03.01 statt. (Stand: 01.02.18)

Für Studierende der Politikwissenschaft: Das Seminar stellt das Modul Vertiefungsseminar zur Politischen Theorie dar und richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft mit entsprechenden Voraussetzungen. Das Seminar wird gemeinsam mit einem Dozenten und Studierenden der Psychologie durchgeführt. Es handelt sich also um ein interdisziplinäres Seminar, in dem wir u.a. erarbeiten möchten, wie die Disziplinen Politikwissenschaft und Psychologie bei der Erforschung von Entscheidungen und Urteilen gegenseitig voneinander profitieren können. Erwartet wird aktive Teilnahme, Lektürerückmeldungen und eine Sitzungsmoderation, Prüfungsleistung wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

An-/ Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 2.10.2017, 10 Uhr bis Sonntag, 29.10.2017 23:30 Uhr
(Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)

Zulassungsvoraussetzung: 2 der 3 folgenden Module: Vorlesung / Proseminar / Seminar aus dem Teilgebiet Politische Theorie

Erwartete Teilnehmerzahl: 24 (12 BA Psychologie, 12 BA Politikwissenschaft)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof