UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Bilder im Sozialkundeunterricht (Ausgew. formale Grundlagen - Historisch ...) sowie (Methoden/Medien)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Alle Lehrämter - geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (2-7 ECTS Punkte) durch Referatsleistung, Portfolio oder Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LPs).

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen: An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung - Beginn 01.10.16 - 8:00 Uhr; Ende 31.10.16 – 23:59 Uhr.

 

Der Beutelsbacher Konsens in der Diskussion (Ausgew. form. Grundlagen - historisch-systematische ...)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Alle Lehrämter - geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (2-7 ECTS Punkte) durch Referatsleistung, Portfolio oder Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LPs).

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen: An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung - Beginn 01.10.16 - 8:00 Uhr; Ende 31.10.16 – 23:59 Uhr.

 

Die Zukunft der Demokratie (Ausgew. themat. Inhalte - aktuelle Kontroversen)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Alle Lehrämter - geeignet für den mittleren und fortgeschrittenen Studienabschnitt - das 2te bis 7te Fachsemester.
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (2-7 ECTS Punkte) durch Referatsleistung, Portfolio oder Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LPs).

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung - Beginn 01.10.16 - 8:00 Uhr; Ende 31.10.16 – 23:59 Uhr.

 

Lebenskunst! Eine Fluchtlinie moderner Politischer Bildung (Ausgew. form. Grundlagen - konkrete Herausforderungen)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Lehrämter - geeignet für den mittleren und fortgeschrittenen Studienabschnitt - das 2te bis 7te Fachsemester.
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (2-7 ECTS Punkte) durch Referatsleistung, Portfolio oder Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LPs).

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung - Beginn 01.10.16 - 8:00 Uhr; Ende 31.10.16 – 23:59 Uhr.

 

Mikropolitische Bildung in der Lebenswelt (Einführung in die formalen Grundlagen Politischer Bildung)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, F21/03.83
Einzeltermin am 7.2.2017, 8:00 - 10:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Alle Lehrämter Anfänger und Examenskandidaten.

Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises durch Abschlussklausur in der letzten Vorlesungswoche Termin: 07.02.2017 08:00 Uhr.

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung: Beginn 01.10.16 - 8:00 Uhr; Ende 31.01.17 23:59 Uhr.

 

Musik und Politik (Ausgew. themat. Inhalte - Themenfelder ...)

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Alle Lehrämter - geeignet für den mittleren und fortgeschrittenen Studienabschnitt - das 2te bis 7te Fachsemester.
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises (2-7 ECTS Punkte) durch Referatsleistung, Portfolio oder Hausarbeit (je nach Modul und zu erreichenden LPs).

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung nur über FlexNow an, wenn Sie eine Prüfung ablegen wollen:
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung - Beginn 01.10.16 - 8:00 Uhr; Ende 31.10.16 23:59 Uhr.

 

Politik-Ästhetik-Kunst: bildungstheoretische Perspektiven

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller Lehrämter, der Politikwissenschaft und der Pädagogik. Leistungsnachweise können nicht erworben werden.

 

Politik-Ästhetik-Kunst: bildungstheoretische Perspektiven

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller Lehrämter, der Politikwissenschaft und der Pädagogik. Leistungsnachweise können nicht erworben werden.

 

Praktikumsbegleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum für Haupt-/Mittelschule, Berufliche Bildung und Gymnasium

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ableistung parallel zum Praktikum oder als Vorbereitung auf das Praktikum
Punkte für das Modul werden unter „Modulprüfung“ verbucht – näheres in der Veranstaltung.

 

Prüfungsvorbereitung und laufende wissenschaftliche Arbeiten

Dozent/in:
Werner Friedrichs
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmergruppen:
Examenskandidaten; Studierende des Lehramts GS, die eine HA (Vertiefungsmodul) schreiben bzw. geschrieben haben; Studierende, die eine ZA, BA-Arbeit, MA-Arbeit o. ä. schreiben bzw. geschrieben haben



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof