UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Demokratie und Kaptialismus (Klausur)

Dozent/in:
Johann Waas
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2016, 10:00 - 13:00, F21/03.81

 

PS: Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens

Dozent/in:
Johann Waas
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bedingungen und Leistungsnachweise für den Erwerb von 4 ECTS:
Das regelmäßige Lesen der Pflichtlektüre wird erwartet. Für diese Veranstaltung besteht Anwesenheitspflicht
Für den Scheinerwerb müssen keine Prüfungsleistungen erbracht werden. Der Kurs gilt als bestanden, sobald mindestens 80% der Sitzungen besucht wurden.

Teilnahme ausschließlich für BA Politikwissenschaft (Ein-Fach-Bachelor, erweitertes Hauptfach und Fach Politikwissenschaft mit 75, 45 oder 30 ECTS)

Beginn der Anmeldung in FlexNow (unter Prüfungen): 01.04.2016, 10:00 Uhr
Späteste An-/Abmeldung: 24.04.2016, 23:59 Uhr
Inhalt:
Das Proseminar führt in die Grundlagen politikwissenschaftlicher Forschung ein und vermittelt Kompetenzen, die für ein erfolgreiches Studium der Politikwissenschaft notwendig sind. Die Studierenden erlernen, wie wissenschaftliche Quellen systematisch gefunden werden und wie mit ihnen umgegangen wird. Sie lernen Techniken des effizienten Arbeitens und die Praxis und Standards guter wissenschaftlicher Arbeit kennen. Darüber hinaus lernen sie zentrale Begriffe der Politikwissenschaft sowie die Teilbereiche der Bamberger Politikwissenschaft kennen und werden in die Lage versetzt, politikwissenschaftlich relevante Fragestellungen zu erkennen und selbst zu entwickeln. In der exemplarischen Auseinandersetzung mit diesen Grundlagen erwerben die Studierenden die Befähigung die Logik wissenschaftlicher Argumentation nachzuvollziehen.

 

S: Demokratie und Kapitalismus

Dozent/in:
Johann Waas
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Portfolio 6 ECTS-Punkte

Beginn der Anmeldung in FlexNow (unter Prüfungen): 01.04.2016, 10:00 Uhr
Späteste An-/Abmeldung: 24.04.2016, 23:59 Uhr
Inhalt:
‚Marktkonforme Demokratie‘ - der an eine Rede Merkels angelehnte Begriff und die anschließende Diskussion, ob es nicht vielmehr um einen demokratiekonformen Markt gehen sollte, machen deutlich, dass die Vision eines sozial befriedeten Kapitalismus in jüngster Zeit wieder nachhaltig infrage gestellt wurde. Dabei schien das theoretische Problem, in welchem Verhältnis wirtschaftliche und politische Freiheit zueinander stehen, spätestens seit dem Scheitern des real existierenden Sozialismus und vor den jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrisen empirisch ‚gelöst‘; ihre Koexistenz war scheinbar alternativlos.
In der Debatte ist dabei in theoretischer Hinsicht zweierlei klärungsbedürftig: Erstens wie die Begriffe Demokratie und insbesondere Kapitalismus expliziert werden und zweitens unter welchen Voraussetzungen die Vereinbarkeit von Kapitalismus und Demokratie diskutiert werden können: Handelt es sich bei Kapitalismus und Demokratie um exklusive Konzepte, die aus prinzipiellen Gründen nicht kollisionsfrei gleichzeitig realisiert werden können oder kann das Verfolgen des einen Konzepts in Zielharmonie die Verwirklichung des anderen unterstützten? Bestehen etwaige Kollisionen tatsächlich auf der Konzeptebene oder sind es Konsequenzen spezifischer kapitalistischer Wirtschaftsordnungen, die mit demokratischen Werten kollidieren? Aus welchen Gründen lässt sich überhaupt Kapitalismus und Demokratie ein Wert zusprechen und welche normativen Implikationen gehen mit den Konzepten einher? Kurz: Worin könnte das normative Problem bestehen, wenn kapitalistische Wirtschaftsordnung und Demokratie aufeinandertreffen?
Empfohlene Literatur:
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

 
 
Do8:00 - 10:00F21/03.79 Waas, J.
 
 
Do16:00 - 18:00F21/03.02 Waas, J.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof