UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des gesellschaftlichen Wandels: Sozialisationstheorien

Dozent/in:
Simon Gordt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Inhalt:
Unter Sozialisation wird die grundlegende Einführung des Individuums in die objektive Welt einer Gesellschaft verstanden. Dieser Prozess besteht vorzugsweise aus den beiden Teilmengen Erziehung und Bildung, die den Prozess der Sozialisation in gewisser Weise inhaltlich zuspitzen. Alle drei Prozesse sind dabei nie wertfrei, sondern stets auf die vorherrschenden Normen und Werte der Gesellschaft bezogen, weswegen sie einerseits zu einer Normierung des sozialen Lebens und andererseits zur Tradierung der gesellschaftlich normierten Vorstellungen beitragen (Grundmann 2011). Unter der Prämisse, dass alle drei Prozesse mit den kulturellen Praktiken der jeweiligen, d.h. vor allem zeitlich als auch räumlich gegebenen Gesellschaft verbunden sind, werden innerhalb der Veranstaltung die einschlägigen theoretischen Ansätze zum Zusammenhang von Gesellschaft und Individuum besprochen sowie hinsichtlich ihrer historisch bedingten Leitideen betrachtet.

 

Übung zur Vorlesung

Dozent/in:
Simon Gordt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, F21/02.55
Einzeltermin am 14.2.2018, 18:00 - 20:00, F21/02.55

 

Übung zur Vorlesung

Dozent/in:
Simon Gordt
Angaben:
Übung, Studium Generale
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/02.55

 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Klassiker der Soziologie

Dozent/in:
Simon Gordt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/03.48
Inhalt:
In der Veranstaltung werden mehrere Klassiker der Soziologie behandelt, die auch auf die neuere Theorieentwicklung einen prägenden Einfluss hatten. Neben den Gründungsvätern der Soziologie, Max Weber und Émile Durkheim, werden auch ausgewählte Arbeiten von weiteren zentralen Autoren besprochen. In dem Seminar wird anhand der Originallektüre einerseits das Ziel verfolgt in die Klassiker der Soziologie einzuführen und andererseits soll ein Grundverständnis für ein theoretisch orientiertes Denken innerhalb der Soziologie entwickelt werden. Dabei steht sitzungsübergreifend ein intensives Diskutieren miteinander im Vordergrund.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof