UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Grundlagen beruflicher Bildung (GbB) (Termin A) [GbB]

Dozent/in:
Klaudia Golyszny
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 13:00, KÄ7/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II.

Interessenten melden sich bitte in der Zeit vom 09.02.2014 bis 28.04.2014 über FlexNow! als Teilnehmer der Veranstaltung und zusätzlich zur dazugehörigen Prüfung an.

Prüfungsform: Präsentationsleistung im Seminar (1/3 der Modulnote) und Hausarbeit (2/3 der Modulnote)

 

LLA: Komplexe Lehr-Lern-Arrangements [LLA-Ü]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaudia Golyszny, Tina Höfer
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 20:00, KÄ7/01.06
Online-Seminar mit 2 Präsenzterminen: am Do, 10.04.2014 von 16-20 h in Kä7/01.06 und am Fr, 27.06.2014 von 16-20 h in Kä7/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist Teil des Moduls "Komplexe Lehr-Lern-Arrangements".

Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung mehrere Anmeldungen parallel vorgenommen werden müssen:
1. Anmeldung bei der vhb
2. Anmeldung zur Teilnahme und zur Prüfung über FlexNow! (Anmeldezeitraum: 01.03.2014 bis 28.04.2014)

Nur wenn beide Anmeldungen vorliegen, ist ein erfolgreicher Abschluss der Veranstaltung möglich.

Prüfungsform: Portfolio

 

SpÜ-N: Schulpraktische Übungen (Nachbereitung) (Termin A) [SpÜ-N]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Dormann, Klaudia Golyszny
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung "Schulpraktische Übungen Nachbereitung" setzt den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung "Schulpraktische Übungen Vorbereitung" voraus.

Interessenten melden sich bitte in der Zeit vom 09.02.2014 bis zum 28.04.2014 über FlexNow als Teilnehmer der Veranstaltung und separat zur dazugehörigen Prüfung an.

Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung.

Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind die Veranstaltungen "Schulpraktische Übungen - Vorbereitung", "Schulpraktische Übungen - Nachbereitung" und der Nachweis eines insgesamt 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, erforderlich. Die Praktikumsnachweise sind im Sekretariat abzugeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof