UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

ISDL-Sem-M: IT Issues, Trends and Sustainability

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Maier, Caroline Oehlhorn
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2018, Einzeltermin am 25.5.2018, 12:00 - 14:00, WE5/02.020
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches

Das Seminar wird als Blockseminar in Riezlern (Österreich, 15.06.2018 bis 19.06.2018) veranstaltet. Die zu erwartenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung (Frühstück und Abendessen) belaufen sich auf ca. 160 EUR/Person. Hinzu kommen die in Eigeninitiative zu organisierende An- und Abreise (die im Rahmen der vergangenen Seminare stets problemlos in Form von Fahrgemeinschaften realisiert wurde), Kosten für weitere Freizeitaktivitäten sowie die Kosten für Getränke und Mittagessen.

Beim Blockseminar besteht Anwesenheitspflicht über den kompletten Zeitraum von Freitagnachmittag (17:00 Uhr) bis Dienstagmorgen (ca. 09:00 Uhr), da die Diskussionsleistung u.a. Teil der mündlichen Leistung ist. Die Bewertung der Modulleistung setzt sich wie folgt zusammen:

  • 67 Prozent auf die schriftliche Leistung
  • 33 Prozent auf die mündliche Leistung (Vortrag, mündliche Beteiligung in den Diskussionen sowie Moderation)

Für das Bestehen des Seminars müssen beide Teilleistungen mit mindestens ausreichend bestanden werden. Auf §9 (10) der APO der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik sei an dieser Stelle verwiesen. Dieser regelt die Voraussetzungen zur Zulassung zu einer Prüfung im Rahmen eines Seminars.

Die Bewerbung um einen Seminarplatz kann bis zum 09.04.2018: 12:00 Uhr erfolgen und enthält die Angabe von drei Themenwünschen, den bisher belegten ISDL-Modulen inkl. Note und der aktuellen Fachsemesterzahl. Nutzen Sie hierzu das Formular auf der Webseite: https://www.uni-bamberg.de/isdl/studium/master-studium/isdl-sem-m-it-issues-trends-and-sustainability/

Hinweis: In diesem Semester werden mehrere Seminare für Bachelor- und Masterstudierende angeboten, wobei die Teilnahme an diesem Seminar begrenzt ist. Da jedoch andere Seminare von anderen Lehrstühlen keine Begrenzung der Teilnehmerzahl haben, erfolgt die Auswahl der Seminarteilnehmer basierend auf der Anzahl der belegten ISDL-Module sowie den jeweils erzielten Noten. Insofern bewerben Sie sich bitte notfalls auch bei anderen Lehrstühlen um einen Seminarplatz, so dass Sie die Chance haben, im Sommersemester erfolgreich ein Seminar abzulegen.

Termine und Ablauf des Seminars

Die einzelnen Termine und Deadlines des Seminars sind wie folgt:
  • Bewerbungsfrist bis Montag, 09.04.2018: 12:00 Uhr
  • Benutzen Sie hierzu das Formular auf der Webseite
  • Benachrichtigung über Zuteilung eines Seminarplatzes bis Dienstag, 10.04.2018
  • Stellen Sie bitte sicher, dass Sie Zugang zu Ihren E-Mails haben
  • Verbindliche Annahme des Seminarplatzes bis Mittwoch, 11.04.2018, 12:00 Uhr
  • Sollte keine Zusage Ihrerseits bis zur genannten Frist (11.04.2018, 12:00 Uhr) eingehen, wird der Platz anderweitig vergeben.
  • Themenvergabe und Einführung in das Seminarthema: 13.04.2018, Uhrzeit: tba, Raum: tba
  • Letztmöglicher Rücktrittszeitpunkt vom Seminar: 20.04.2018, 08:00 Uhr
  • Präsentationstraining ("How to present"): tba
  • Blockseminar in Riezlern, Kleinwalsertal: 15.06.2018 bis 19.06.2018
  • Abgabe der finalen schriftlichen Arbeit: bis 04.06.2018, 23:55 Uhr. Die digitale Version per Upload im Virtuellen Campus (VC) und die unterschriebene eidesstattliche Erklärung im Sekretariat (oder ISDL-Briefkasten auf der ERBA)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof