UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

ISDL-KIP-B: Künstliche Intelligenz in der betrieblichen Praxis

Dozent/in:
Jochen Malinowski
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2,00 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.1.2019, 10:00 - 20:00, WE5/04.014
Einzeltermin am 18.1.2019, 8:00 - 20:00, WE5/04.003
Einzeltermin am 19.1.2019, 8:00 - 18:00, WE5/04.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den Kurs existiert eine Teilnehmerbeschränkung. Bitte benutzen Sie für die Bewerbung das Formular auf der Webseite: https://www.uni-bamberg.de/isdl/studium/bachelor-studium/isdl-kip-b-kuenstliche-intelligenz-in-der-betrieblichen-praxis/ Die Bewerbungsfrist endet am 14.10.2018. Die Benachrichtigung über die Teilnahme erfolgt im Laufe des 15.10.2018.
Die Veranstaltung wird auf Deutsch gehalten; die Vorlesungs- und Übungsmaterialien sind auf Englisch.
Inhalt:
Das Modul KI in der betrieblichen Praxis behandelt das Thema künstliche Intelligenz aus einer ganzheitlichen Perspektive. Es befasst sich sowohl mit der Geschichte von KI und der Technologie und den Algorithmen dahinter, als auch mit Anwendungsgebieten in der Praxis. Es untersucht wie KI in Organisationen eingeführt werden kann und diskutiert die Auswirkungen auf Organisationsstrukturen, Prozesse, Betriebsmodelle und notwendige Skills. Teilnehmer des Moduls erhalten ein umfassendes Verständnis wie künstliche Intelligenz funktioniert und wie es in der betrieblichen Praxis eingesetzt werden kann.

Gliederung

Module 1 - Artificial Intelligence defined
• AI defined
• History of AI
• Classification of AI technologies and applications

Module 2 - AI technology
• Machine Learning concepts and algorithms
• AI architectures
• AI capabilities and applications

Module 3 - AI Frameworks, Tools and Providers

Module 4 - Applications in practice
• AI in Production, Supply Chain and Distribution
• AI in Corporate Functions
• AI in R&D and Business Innovation
• AI in Customer Service, Sales and Marketing
• AI Benefits and Market Trends

Module 5 - Introducing AI to an organization
• Acceptance of AI
• Impact on Leadership
• Impact on Organizational Models
• Adapted Operating Models
• Impact on talent and required skills
• Responsible AI

Module 6 - AI from a society perspective and Outlook



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof