UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Europäisches Forschungsprojekt zu Schleusung und Menschenhandel

Human Smuggling and Trafficking in Migrants: Types, Origins and Dynamics in a Comparative and Interdisciplinary Perspective
Schleusung und Menschenhandel sind eng zusammenhängende Aspekte eines Typus internationaler Migration, der sich in jüngster Vergangenheit in westeuropäischen Ländern, aber auch in anderen Teilen der Welt zu einem neuen Massenphänomen entwickelt hat. Obwohl dieses Phänomen von erheblicher, auch politischer, Bedeutung ist, liegen bislang nur wenig empirisch fundierte Erkenntnisse über diesen Gegenstandsbereich vor. Das Projekt reagiert auf diesen Forschungsbedarf. Zusammen mit Forschern aus Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Spanien und Italien strebt das Projekt die Identifikation unterschiedlicher Herkunftskontexte, die Beschreibung verschiedener Organisationstypen der Schleuser sowie die Erklärung der Schleusungsdynamik an. Damit sollen sowohl länderübergreifende als auch länderspezifische Entwicklungen und Strukturen der Schleusung und des Menschenhandels sichtbar gemacht werden. Neben der Analyse von polizeilichen Abschlussberichten und Gerichtsakten soll ein direkter Zugang über Interviews gefunden werden. Adressaten sind zum einen Experten aus den Bereichen Politik und Polizei, von Kirchen und Wohlfahrtsverbänden, nicht zuletzt aber auch die Geschleusten selbst. Das Projekt ist auf eine Dauer von zwei Jahren ausgerichtet und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.
Projektleitung:
Prof. Dr. Friedrich Heckmann

Beteiligte:
Dipl.-Geogr. Matthias Neske, Dipl.-Soz. Stefan Rühl, Philologin Tanja Wunderlich

Stichwörter:
Migration; Illegale Einwanderung; Schleusung; Human Smuggling; Schleusernetzwerk

Laufzeit: 1.5.2002 - 30.9.2004

Förderer:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)


Institution: Bamberger Centrum für Empirische Studien/ Bamberg Center for Empirical Studies (BACES)
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof