UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen [K]

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Lorenz Korn, N.N., Andreas Schäfer, Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Schein, ECTS: 1, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Bitte beachten Sie den Aushang. Beginn 09.05.2017

 

Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Christoph Herzog, Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 29.5.2017, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme ab 01.04.2017 über FlexNow
Vorlesung Bachelorstudenten: 5 ECTS mit Klausur

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale

 

K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, Jiří Macháček, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, 14-tägig (Termine siehe Aushang!)
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Beginn: 09. Mai
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 180 ECTS: Modul 1, 2 oder 23
BA Archäol. Wiss. 75 ECTS: Modul 1, 2, 20 oder 21
BA Archäol. Wiss. 45 ECTS: Modul 1 oder 6
BA Archäol. Wiss. 30 ECTS: Modul 1

BA Archäol. Wiss. (PO 2011) 180 ECTS: Modul 1, 2 o. 23
BA Archäol. Wiss. 75 ECTS: Basismodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul
BA Archäol. Wiss. 45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
BA Archäol. Wiss. 30 ECTS: Basismodul

BA Archäologie (PO 2009), 180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte
BA Archäologie 75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul
BA Archäologie 45 ECTS: Basismodul, Vertiefungsmodul
BA Archäologie 30 ECTS: Basismodul
BA Medieval Studies: Aufbaumodul
MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA AMANZ (PO 2011): Modul 1 u. 3
MA AMANZ (PO 2010): Modul 1 u. 3
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können
Exportmodul: 2 oder 7
Studium Generale

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
14-tägig: Beginn 09. Mai 2017 (Programm siehe Aushang Kr12/Kr14)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Archäologie, PO 2009:
180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul 45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul

BA Arch. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul

BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1

BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II

BA Studium generale

MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3

MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul

AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

Kunst des 19. Jahrhunderts in der islamischen Welt

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Master IslKuGeArch MA IKA 04, 07-10;
  • Master Kunstgeschichte (Neuzeit, Moderne)
Inhalt:
Die zunehmende Globalisierung, der engere Kontakt mit Europa im Zeitalter des Kolonialismus gab der Kunst in den Staaten des Vorderen Orients Anregungen, die sich auf Formen und Inhalte auswirkten. Die durchgreifenden Veränderungen auf dem Gebiet der Malerei betrafen verschiedene Techniken und Gattungen, führten zu stilistischen Neuerungen, aber auch zu einem stark veränderten Gebrauch von Bildern. Jedoch wurden auch ältere Traditionen der Buchkunst weiter tradiert. In der Architektur setzte sich eine Strömung durch, die dem europäischen Historismus entsprach, dabei jedoch eigene Bezugsgrößen suchte. Das Seminar soll wichtige Stationen in der Architektur und Malerei des 19. Jahrhunderts im Osmanischen Reich und in Iran behandeln. Dabei sollen künstlerische Formen und gesellschaftlicher Kontext gleichermaßen berücksichtigt werden.
Empfohlene Literatur:
Pflichtlektüre zur Vorbereitung:
  • Fortna, B.: An Historical Introduction, in: Behrens-Abouseif/Vernoit: Islamic Art in the 19th Century. Tradition, Innovation, and Eclecticism, Leiden 2006, S. 1-18.
  • Vernoit, S.: The Visual Arts in Nineteenth-Century Muslim Thought, in: Behrens-Abouseif/Vernoit: Islamic Art in the 19th Century. Tradition, Innovation, and Eclecticism, Leiden 2006, S. 19-35.
  • Vernoit, S.: Occidentalism. Islamic Art in the 19th Century, London 1997

 

Nicht belegt im Sommersemester 2017

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U11/00.16

 

Propädeutikum Die Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn, Christoph Herzog
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 22.7.2017, 10:00 - 13:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017
Voraussetzung für ECTS im Basismodul BA IO 02:
  • Klausur am Ende des Semesters

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale

 

Recent Books on Islamic Art and Archaeology

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA IslOr BA 03-06
  • BA ArchWiss VI.18, E.3
  • BA KuGe (Mittelalter; Neuzeit)
  • BA Med-S III-3.2.1
  • Master IslKuGeArch MA IKA 04, 07-10
  • Master KuGe (Mittelalter, Neuzeit)
Inhalt:
This exercise addresses different levels, from BA candidates to postgraduate. Reading selected pieces of recent scholarly literature will take a variety of forms, from summarizing the contents of a book or an article, to contextualizing its approach within the current methodology of the field. Discussion in class (preferably in English) will rely on individual presentations, as well as assigned reading. Eventually, presentations can be re-written into publishable reviews.
Empfohlene Literatur:
Reading assignment for the first week: Nováček, K.: Zangi-Period Architecture in Iraqi Kurdistan. Medrese Qubahan at Amêdi (ʿAmadíya), Zeitschrift für Orient-Archäologie 4 (2011), pp. 176-210.

 

Tagesexkursion

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Exkursion
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ziel und Termin werden noch bekanntgegeben
Module MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie und weitere

 

Vom Topkapı Sarayı zum Istanbul Modern: Islamische Kunst vom 16. bis 20. Jahrhundert (Vorlesung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie IV)

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA IslOr (alt) BA 03-05; (neu) BA03-05
  • BA KuGe (Neuzeit, Moderne);
  • Master IslKuGeArch MA IKA 04, 07-10;
  • Master KuGe (Neuzeit, Moderne)
Inhalt:
Die letzte Einheit in der vierteiligen Überblicksvorlesung zur islamischen Kunst setzt Schwerpunkte in den Gattungen Malerei und Architektur. Zunächst wird die Kunst der drei großen neuzeitlichen Reiche der Osmanen, der Safaviden und der Moghuln behandelt. Dabei werden sowohl verbindende Faktoren als auch spezifisch regionale und dynastische Eigenheiten thematisiert. In der zweiten Hälfte des Semesters spielt die Frage europäischer „Einflüsse“ eine zentrale Rolle. Im Zeitalter des Kolonialismus und der globalen Moderne nahmen auch die Länder der islamischen Welt an künstlerischen Strömungen teil, die die Entwicklung in Europa bestimmten. Nationalstaatliche und säkularistische Tendenzen gewannen auch im Vorderen Orient an Kraft und prägten die künstlerische Tätigkeit. Zugleich globalisierte sich die islamische Religion. Damit wird der auf den Vorderen Orient bezogene Begriff der „Islamischen Kunst“ für die Moderne schwer abgrenzbar und muss in seiner Gültigkeit und Reichweite hinterfragt werden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof