UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Alternativer Prüfungstermin für Klausur CSE und Nachschreibetermin

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 1.10.2019, 10:00 - 12:00, MG2/01.02

 

Angewandte Ethik im Film

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Weißer, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2019, Einzeltermin am 30.4.2019, Einzeltermin am 7.5.2019, Einzeltermin am 21.5.2019, Einzeltermin am 28.5.2019, Einzeltermin am 18.6.2019, Einzeltermin am 2.7.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, Einzeltermin am 16.7.2019, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Da das Seminar 3-std. ausgeführt wird, findet es an ausgewählten Sitzungsterminen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Vertiefung I
  • Lehramt GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Vertiefung IIA
  • Lehramt UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt UF GY

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Theologische Studien

Studium Generale

Modulstudium

Konfessionelle Kooperation
  • Theologische Ethik. Grundlagenmodul


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung ist über FlexNow vom 19.02.-21.05.2019 möglich!
Inhalt:
Jeder Film ist auch eine moralische Erzählung. In diesem Sinne beteiligt er sich am gesellschaftlichen Diskurs über gutes oder schlechtes, richtiges oder falsches Handeln und thematisiert Moral und Unmoral innerhalb der Gesellschaft. Das betrifft grundlegende mora-lisch-ethische Fragen wie auch ganz konkrete Probleme individuellen Handelns und gesellschaftlicher Gestaltung: Soll ich Organe spenden? Ist Klonen richtig? Was spricht für und gegen die Todesstrafe? Wie führe ich eine gelingende Beziehung? Können Roboter moralisch handeln? Wieviel Schutz verdienen Tiere? Das Seminar setzt sich, ausgehend von einer Methode der ethischen Filmanalyse, mit ausgewählten angewandt-ethischen Fragen im Horizont christlicher Ethik auseinander. Dabei sollen auch die konfessionellen Unterschiede im angewandt-ethischen Diskurs thematisiert und diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Angewandte Ethik und Film

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Thomas Weißer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bemerkung zu Zeit und Ort: Da das Seminar 3-std. ausgeführt wird, findet es an ausgewählten Sitzungsterminen statt.
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2019, Einzeltermin am 30.4.2019, Einzeltermin am 7.5.2019, Einzeltermin am 21.5.2019, Einzeltermin am 28.5.2019, Einzeltermin am 18.6.2019, Einzeltermin am 2.7.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, Einzeltermin am 16.7.2019, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ev. Theologie: FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Ethik
  • Konfessionell-Kooperatives Seminar (ethisches Thema)
Inhalt:
Jeder Film ist auch eine moralische Erzählung. In diesem Sinne beteiligt er sich am gesellschaftlichen Diskurs über gutes oder schlechtes, richtiges oder falsches Handeln und thematisiert Moral und Unmoral innerhalb der Gesellschaft. Das betrifft grundlegende mora-lisch-ethische Fragen wie auch ganz konkrete Probleme individuellen Handelns und gesellschaftlicher Gestaltung: Soll ich Organe spenden? Ist Klonen richtig? Was spricht für und gegen die Todesstrafe? Wie führe ich eine gelingende Beziehung? Können Roboter moralisch handeln? Wieviel Schutz verdienen Tiere? Das Seminar setzt sich, ausgehend von einer Methode der ethischen Filmanalyse, mit ausgewählten angewandt-ethischen Fragen im Horizont christlicher Ethik auseinander. Dabei sollen auch die konfessionellen Unterschiede im angewandt-ethischen Diskurs thematisiert und diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Weißer, Christina Potschka
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.11
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Theologischen Ethik (Zulassungsarbeiten, BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinanderset-zung mit aktuellen Positionen des ethischen Diskurses. Das genaue Programm wird zu Be-ginn des Semesters gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist nur nach Absprache möglich.

 

Lebenskunst. Ethik des Leben-Könnens

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Einzeltermin am 25.6.2019, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Vertiefung I
  • Lehramt UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Studium Generale

Modulstudium

Gasthörer

Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A
  • Lehramt UF RS, GY

Kulturelle Bildung Grundlagenmodul B
  • M. Ed. Berufliche Bildung


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 19.02.-21.05.2019 möglich!
Inhalt:
Wie soll ich leben? ist bis heute eine Frage, die Menschen umtreibt. Eine populäre Antwort darauf lautet: Das musst du selbst wissen, denn du musst dein Leben gestalten. Unter dem Begriff der Lebenskunst ist die Auseinandersetzung mit der individuellen Lebensgestaltung Ende des 20. Jahrhunderts populär geworden. Der Sache nach aber ist die Lebenskunst als »ars vivendi« oder »ars vitae« ein Zentralbegriff ethischer Reflexion, in philosophischer wie theologischer Hinsicht. Sie versteht sich als Auseinandersetzung mit der Frage nach dem guten, gelingenden Leben. Die Vorlesung thematisiert im Horizont christlichen Glaubens diese Frage nach dem Gelingenden Leben. Dazu gehört eine Klärung der Grundanliegen der Lebenskunst und verwand-ter Konzepte, die Frage nach der ethischen Relevanz dieser Projekte, die Reflexion der Le-benskunst aus christlicher Perspektive wie auch konkrete Beispielfelder der Lebensgestaltung.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben!

 

Prüfungsvorbereitung

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Inhalt:
Die Übung bietet allen Studierenden ein Forum, die in Theologischer Ethik eine Prüfungs-leistung am Ende ihres Studiums erbringen. Das beinhaltet die Diskussion und Vertiefung der Vorlesungsstoffe sowie die Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof